PofoWiki

Die ultimative Informationsquelle zum ATARI Portfolio

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


hardware:3rd:modem:externmodem

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
hardware:3rd:modem:externmodem [10/02/2006 23:02] – Typos korrigiert rmeissnerhardware:3rd:modem:externmodem [Unbekanntes Datum] (aktuell) – Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1
Zeile 12: Zeile 12:
 Der eigentliche Clou des ARNDX nota ist aber der eingebaute NC Akku. Mit einer vollen Ladung sind ca. 2 Stunden "netzteilfreie" Dauerpower möglich, genug um auch von unterwegs ohne großen Kabelsalat die Drähte glühen zu lassen. Geladen werden die Akkus in ca. 12-14 Stunden über das mitglieferte Netzteil. Der eigentliche Clou des ARNDX nota ist aber der eingebaute NC Akku. Mit einer vollen Ladung sind ca. 2 Stunden "netzteilfreie" Dauerpower möglich, genug um auch von unterwegs ohne großen Kabelsalat die Drähte glühen zu lassen. Geladen werden die Akkus in ca. 12-14 Stunden über das mitglieferte Netzteil.
  
-Es ist mir bisher noch nicht gelungen mit irgendeinem der von mir getesteten Programme und Rechner keinen Connect zusammen mit dem ARNDX nota herstellen zu können. PTERM, PFAX, Unicom funktionierten sowohl an der originalen seriellen Schnittstelle als auch am BSE Interface genau so wie sie sollten (was z.Bsp. bei PFAX gar nicht mal so selbstverständlich ist!). Auch der NEWTON, der im Hinblick auf Datenübertragung via Modem schon mal sehr wählerisch sein kann, akzeptierte das notaohne Mucken und faxte brav damit los. In meiner Hardwaresammlung für den Portfolio wird dieses kleine Modem ab jetzt einen festen Platz einnehmen. Mein abschliessndes Urteil: **SEHR EMPFEHLENSWERT!**+Es ist mir bisher noch nicht gelungen mit irgendeinem der von mir getesteten Programme und Rechner keinen Connect zusammen mit dem ARNDX nota herstellen zu können. PTERM, PFAX, Unicom funktionierten sowohl an der originalen seriellen Schnittstelle als auch am BSE Interface genau so wie sie sollten (was z.Bsp. bei PFAX gar nicht mal so selbstverständlich ist!). Auch der NEWTON, der im Hinblick auf Datenübertragung via Modem schon mal sehr wählerisch sein kann, akzeptierte das notaohne Mucken und faxte brav damit los. In meiner Hardwaresammlung für den Portfolio wird dieses kleine Modem ab jetzt einen festen Platz einnehmen. Mein abschliessendes Urteil: **SEHR EMPFEHLENSWERT!**
  
 Preis für PCD Mitglieder: 319,- DM Preis für PCD Mitglieder: 319,- DM
  
 10/97 Wolf ­Theo Holl 10/97 Wolf ­Theo Holl
hardware/3rd/modem/externmodem.1139610548.txt.gz · Zuletzt geändert: 16/02/2024 17:02 (Externe Bearbeitung)