hardware:diy:sonstiges:quarz
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
hardware:diy:sonstiges:quarz [30/12/2023 16:12] – [Austausch Quarz] mischroeder | hardware:diy:sonstiges:quarz [30/12/2023 16:12] (aktuell) – [Austausch Quarz] mischroeder | ||
---|---|---|---|
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
Mit einer Entlötpumpe und Entlötlitze entfernt man nun das Lötzinn. | Mit einer Entlötpumpe und Entlötlitze entfernt man nun das Lötzinn. | ||
Da die Verbindungen auf der Platine durchkontaktiert sind, ist das nicht ganz so einfach. Aufpassen muss man nur, dass man die Durchkontaktierung bzw. die Lötpads nicht abreisst, sonst muss man nachher die Verbindungen vom Quarz zum IC mit Draht herstellen. | Da die Verbindungen auf der Platine durchkontaktiert sind, ist das nicht ganz so einfach. Aufpassen muss man nur, dass man die Durchkontaktierung bzw. die Lötpads nicht abreisst, sonst muss man nachher die Verbindungen vom Quarz zum IC mit Draht herstellen. | ||
- | Da gibt es einen kleinen Trick vom Fachmann: Wer Druckluft in der Dose hat, oder Kältespräh mit einem langen dünnen Röhrchen, kann die Lötstelle nach dem ersten mal Aussaugen | + | <note tip>Da gibt es einen kleinen Trick vom Fachmann: Wer Druckluft in der Dose hat, oder Kältespräh |
Nachdem der alte Quarz raus ist, wird der neue einfach eingesetzt und festgelötet. | Nachdem der alte Quarz raus ist, wird der neue einfach eingesetzt und festgelötet. |
hardware/diy/sonstiges/quarz.1703950124.txt.gz · Zuletzt geändert: 16/02/2024 17:02 (Externe Bearbeitung)