hardware:doku:dokuparport:kapitel6
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
hardware:doku:dokuparport:kapitel6 [18/02/2006 11:02] – angelegt rmeissner | hardware:doku:dokuparport:kapitel6 [Unbekanntes Datum] (aktuell) – Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Kapitel 6. Dateiübertragung ====== | ||
+ | |||
+ | Mit Hilfe des Dateiübertragungsprogramms können Sie Dateien zwischen dem Portfolio und einem IBM PC, PC/AT, oder kompatiblen Computer austauschen. | ||
+ | |||
+ | Sie können bestimmen, welcher Rechner die Kommunikation steuert, indem Sie festlegen, welcher als Datei-Server funktionieren soll. Der Server bleibt während der Kommunikation passiv und reagiert nur auf die Befehle des anderen Computers. | ||
+ | |||
+ | Wenn Sie eine große Anzahl von Dateien austauschen wollen, ist es am besten, den Portfolio als Server einzusetzen. Dadurch können Sie mehrere Dateien mit nur einem Befehl transferieren. | ||
+ | |||
+ | ===== 6.1 Installierung des Dateiübertragungsprogramms auf einem PC ===== | ||
+ | |||
+ | ==== 6.1.1 Festplatte ==== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | 1. Legen Sie die zu dem Laufwerk Ihres Computers passende Diskette in Laufwerk A: ein. | ||
+ | |||
+ | 2. Geben Sie nach der DOS-Meldung, | ||
+ | |||
+ | MD \FT | ||
+ | CD \FT | ||
+ | COPY A:*.* | ||
+ | |||
+ | 3. Wählen Sie die gewünschte Sprache für Systemmeldungen, | ||
+ | |||
+ | | ||
+ | |||
+ | **Anmerkung: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== 6.1.2 Diskette ==== | ||
+ | |||
+ | Es ist ratsam, zunächst ein Backup der Software-Diskette anzulegen. Befolgen Sie Schritte **1** und **3** des vorherigen Abschnitts, und lassen Sie Schritt **2** aus. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== 6.2 Arbeiten mit der Dateiübertragung ===== | ||
+ | |||
+ | Überzeugen Sie sich davon, dass die Parallelschnittstelle korrekt nach der obigen Anleitung installiert wurde. | ||
+ | |||
+ | Offnen Sie das Übertragungsprogramm direkt aus der Befehlszeile oder arbeiten Sie mit Hilfe der Menüs. | ||
+ | |||
+ | Warnung: Wenn Sie mit der Dateiübertragung MS-DOS Programme Ihres stationären PCs in den Portfolio laden wollen, sehen Sie unter Systemvorbereitung in Ihrem Portfolio Benutzerhandbuch nach, bevor Sie versuchen, die Programme auf dem Portfolio zu fahren. Dort finden Sie Details über Bildschirm-Modi. | ||
+ | |||
+ | ==== 6.2.1 Menügesteuert ==== | ||
+ | |||
+ | Geben Sie **FT** ein und drücken Sie die < | ||
+ | |||
+ | Senden Empfangen Bedienen List Ende | ||
+ | |||
+ | ^Option | ||
+ | |Senden | ||
+ | |Empfangen | ||
+ | |Bedienen | ||
+ | |List |Zeigt ein Verzeichnis der Dateien auf dem Portfolio auf dem PC an. | | ||
+ | |Ende |Rückkehr ins Betriebssystem DOS. | | ||
+ | |||
+ | Unabhängig davon, ob Sie Dateien senden oder empfangen, die Durchführung ist ähnlich. Entscheiden Sie zuerst, welches Ende die Kommunikation steuern soll. Angenommen, Sie haben sich für den PC entschieden, | ||
+ | |||
+ | - Öffnen Sie das Systemvorbereitungs-Menü durch gleichzeitiges Drücken des < | ||
+ | - Drücken Sie < | ||
+ | - Drücken Sie < | ||
+ | - Wählen Sie auf dem PC **[S]** für Senden oder **[E]** für Empfangen. | ||
+ | - Geben Sie dann den Namen der Datei ein, die gesendet bzw. empfangen werden soll und drücken Sie die **[RETURN]** -Taste.\\ Falls der Portfolio die Kommunikation steuert und der PC auf Bedienen-Modus steht, ist es nicht möglich, mehrere Dateien auf einmal - mit Hilfe von Wildcards - zu senden. Wenn Sie *.* auf dem Portfolio eingeben, erscheint eine Liste der Dateien im aktiven Verzeichnis. | ||
+ | - Geben Sie danach den (neuen) Namen für die Datei nach der Übertragung ein. | ||
+ | |||
+ | In beiden Fällen können Sie die Laufwerke, Verzeichnisse und Wildcards bestimmen. So können Sie z.B. alle '' | ||
+ | |||
+ | - Auf dem Portfolio wählen Sie zunächst die Dateiübertragungs-Option im Systemvorbereitungs-Menü und drücken Sie [B] für Bedienen-Modus. | ||
+ | - Drücken Sie auf dem PC [S] für Senden. Auf dem Bildschirm erscheint die folgende Meldung: < | ||
+ | - Geben Sie das folgende ein: < | ||
+ | - Geben Sie das folgende ein: < | ||
+ | |||
+ | FT zeigt während des Sendens der einzelnen Dateien an, ob der Sendevorgang erfolgreich war oder nicht. | ||
+ | |||
+ | Wenn sich im Ziel-Verzeichnis eine Datei befindet, die den gleichen Namen hat wie die Datei, die gerade gesendet wird, erscheint eine Systemmeldung die Ihnen die Möglichkeit gibt, zu bestimmen, ob die existierende Datei überschrieben werden soll. Drücken Sie **[J]**, um die Datei zu überschreiben, | ||
+ | |||
+ | Drücken Sie **[L]** für List, um ein Verzeichnis der Dateien auf dem Portfolio anzuzeigen. Sie können dabei die Verzeichnisse und Pfadnamen zu Dateien eingeben. Es ist jedoch nicht möglich, die Namen der Verzeichnisse aufzulisten. Um z.B. alle Dateien auf '' | ||
+ | |||
+ | ==== 6.2.2 Befehlszeilen ==== | ||
+ | |||
+ | Sobald Sie mit dem Umgang mit "File Transfer" | ||
+ | |||
+ | FT < | ||
+ | |||
+ | Laufwerke, Verzeichnisse und Wildcards können in den Quell- und Ziel-Dateinamen verwendet werden. | ||
+ | |||
+ | Wenn der Dateiname nach dem Transfer unverändert bleiben soll und nur in das aktive Verzeichnis geladen wird, muss der Ziel-Dateiname nicht eingegeben werden. (Dies funktioniert so ähnlich wie der DOS COPY-Befehl.) | ||
+ | |||
+ | Nehmen wir z.B. an, dass '' | ||
+ | |||
+ | Dann können Sie die nachfolgende Befehlszeile: | ||
+ | |||
+ | FT C: | ||
+ | |||
+ | dementsprechend verkürzen: | ||
+ | |||
+ | FT DIARY.DRY /r | ||
+ | |||
+ | Verwenden Sie die Befehls-Optionen wie folgt: | ||
+ | |||
+ | ^Option ^Zweck ^ | ||
+ | |/t | ||
+ | |/r | ||
+ | |/s | ||
+ | |/l | ||
+ | |/e | ||
+ | |/f | ||
+ | |/d | ||
+ | |/? | ||
+ | |||
+ | Wenn Sie diese Methode jetzt noch einmal auf das Beispiel aus dem Abschnitt Menügesteuert anwenden wollen, müssen Sie die folgende Befehlszeile in Ihren PC eingeben, um alle Ihre Kalkulations-Dateien in die Speicherkarte des Portfolios (im Server-Modus!) zu laden: | ||
+ | |||
+ | FT C: \123 \x.WKS A: \DATA \*.WKS /t | ||
+ | |||
+ | **Anmerkung: | ||
+ | |||
+ | Beachten Sie ebenfalls, dass nur ein Datei- oder Pfadname akzeptiert wird, wenn Sie die /l (List)-Option verwenden. | ||
+ | |||
+ | Nachdem "File Transfer" | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== 6.2.3 Verwenden von FT in Batch-Dateien ==== | ||
+ | |||
+ | Verwenden Sie dasselbe Format für Befehlszeilen, | ||
+ | |||
+ | FT zeigt einen ERRORLEVEL (Fehlerniveau) von 0 an, wenn der gesamte Datei-Transfer erfolgreich verlaufen ist. Level 1, wenn nur einige Dateien übertragen wurden und Level 2, wenn der Transfer fehlgeschlagen ist. Der ERRORLEVEL bezieht sich jeweils auf den letzten Durchgang von "File Transfer" | ||
+ | |||
+ | Verwenden Sie die nachfolgende Funktion in einer Batch-Datei: | ||
+ | |||
+ | <code dos> | ||
+ | echo off | ||
+ | ft %1 %2 %3 %4 | ||
+ | if errorlevel 2 goto failed | ||
+ | if errorlevel 1 goto half | ||
+ | echo File Transfer erfolgreich | ||
+ | goto quit :HALF | ||
+ | echo Warnung: Es wurden nicht alle Dateien erfolgreich übertragen | ||
+ | goto quit :FAILED | ||
+ | echo File Transfer nicht erfolgreich. Es wurden keine Dateien übertragen. | ||
+ | :QUIT | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== 6.3 Übertragungsgeschwindigkeit ===== | ||
+ | |||
+ | Dateiübertragung arbeitet mit einem programmeigenen Kommunikationsprotokoll, | ||
+ | |||
+ | **Anmerkung: | ||
+ | |||
+ | |||