PofoWiki

Die ultimative Informationsquelle zum ATARI Portfolio

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


hardware:doku:handbuchpofo:inhaltsangabe

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
hardware:doku:handbuchpofo:inhaltsangabe [21/12/2005 11:12] – geändert, signiert mischroederhardware:doku:handbuchpofo:inhaltsangabe [Unbekanntes Datum] (aktuell) – Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Portfolio Tragbarer PC ====== ====== Portfolio Tragbarer PC ======
    
 +
 ===== Inhaltsverzeichnis ===== ===== Inhaltsverzeichnis =====
    
 +
 ==== 1. Inbetriebnahme ==== ==== 1. Inbetriebnahme ====
-[[hardware:doku:handbuchpofo:kapitel1|Kapitel 1]]\\+[[hardware:doku:handbuchpofo:kapitel1|gesamtes Kapitel 1]] 
 1.1 Einleitung \\  1.1 Einleitung \\ 
 1.2 Einschalten \\  1.2 Einschalten \\ 
-1.3 Die Interne RAM-Disk \\ +1.3 Die interne RAM-Disk \\ 
 1.4 Die Dateien CONFIG.SYS und AUTOEXEC.BAT \\  1.4 Die Dateien CONFIG.SYS und AUTOEXEC.BAT \\ 
 1.5 Neustart des Portfolio \\  1.5 Neustart des Portfolio \\ 
 1.6 Die Tastatur des Portfolio \\  1.6 Die Tastatur des Portfolio \\ 
-1.6.1 Die /|\-Taste \\  +1.6.1 Die <key>ATARI</key>-Taste \\  
-1.6.2 Die [Fn]-Taste \\ +1.6.2 Die <key>Fn</key>-Taste \\ 
 1.6.3 Die Feststelltaste \\  1.6.3 Die Feststelltaste \\ 
 1.6.4 Die Cursor-Tasten \\  1.6.4 Die Cursor-Tasten \\ 
-1.6.5 Der Nummerntastenblock \\ +1.6.5 Der Nummerntasten-Block \\ 
 1.7 Speicherkarten \\  1.7 Speicherkarten \\ 
 1.8 Das Anwendungs-Menü \\  1.8 Das Anwendungs-Menü \\ 
 1.9 Ausschalten \\  1.9 Ausschalten \\ 
 1.10 Lebensdauer der Batterien \\  1.10 Lebensdauer der Batterien \\ 
-1.10.1. Die Meldung "Batterie erschöpft \\ +1.10.1. Die Meldung "Batterie erschöpft\\ 
 1.10.2. Ersetzen der Batterien \\  1.10.2. Ersetzen der Batterien \\ 
 1.11 Die Benutzung von DOS \\  1.11 Die Benutzung von DOS \\ 
 1.11.1 Laufwerke \\  1.11.1 Laufwerke \\ 
-1.11.2 Dateinamen\\  +1.11.2 Dateinamen \\  
-\\  + 
-\\ +
 ==== 2. Das Betriebssystem  ==== ==== 2. Das Betriebssystem  ====
-\\ + 
-2.1Einleitung \\ +2.1 Einleitung \\ 
 2.2 Benutzung von Speicherkarten \\  2.2 Benutzung von Speicherkarten \\ 
 2.3 Jokerzeichen \\  2.3 Jokerzeichen \\ 
Zeile 43: Zeile 46:
 2.10.2 BREAK \\  2.10.2 BREAK \\ 
 2.10.3 CD (Synonym: CHDIR) \\  2.10.3 CD (Synonym: CHDIR) \\ 
-2.10.4 CHDSK \\ +2.10.4 CHKDISK \\ 
 2.10.5 CLS \\  2.10.5 CLS \\ 
 2.10.6 COPY \\  2.10.6 COPY \\ 
Zeile 88: Zeile 91:
 2.13 Umleitung der Ausgabe \\  2.13 Umleitung der Ausgabe \\ 
 2.13.1 Umleitung in Dateien \\  2.13.1 Umleitung in Dateien \\ 
-2.13.2 Umleitung in ein Gerät \\ +2.13.2 Umleitung auf ein Gerät \\ 
 2.13.3 Unterdrückung der Ausgabe \\  2.13.3 Unterdrückung der Ausgabe \\ 
 2.14 Umleitung der Eingabe\\  2.14 Umleitung der Eingabe\\ 
Zeile 105: Zeile 108:
 3.5 Funktions- und Steuertasten \\  3.5 Funktions- und Steuertasten \\ 
 3.6 Die Anwendungssoftware \\  3.6 Die Anwendungssoftware \\ 
-3.6.1 Das Adrežbuch \\ +3.6.1 Das Adressbuch \\ 
 3.6.2 Der Taschenrechner \\  3.6.2 Der Taschenrechner \\ 
 3.6.3 Der Zeitplaner \\  3.6.3 Der Zeitplaner \\ 
Zeile 118: Zeile 121:
  
  
-==== 4. Das Adrežbuch ====+==== 4. Das Adressbuch ====
  
 4.1 Einleitung \\  4.1 Einleitung \\ 
-4.2 Adrežbuch starten \\  +4.2 Adressbuch starten \\  
-4.3 Die Benutzung des Adrežbuchs \\ +4.3 Die Benutzung des Adressbuchs \\ 
 4.3.1 Betriebszustände \\  4.3.1 Betriebszustände \\ 
 4.3.2 Zeilenmodus \\  4.3.2 Zeilenmodus \\ 
Zeile 130: Zeile 133:
 4.3.6 Die automatische Wähleinrichtung \\  4.3.6 Die automatische Wähleinrichtung \\ 
 4.3.7 Funktionstasten \\  4.3.7 Funktionstasten \\ 
-4.4 Das Menü der Adrežbuchbefehle \\ +4.4 Das Menü der Adressbuchbefehle \\ 
 4.4.1 Der Befehlsbaum \\  4.4.1 Der Befehlsbaum \\ 
 4.4.2 Dateien: Neu, Laden, Speichern als, Mischen, Drucken \\  4.4.2 Dateien: Neu, Laden, Speichern als, Mischen, Drucken \\ 
Zeile 141: Zeile 144:
 4.4.9 Vorwahl \\  4.4.9 Vorwahl \\ 
 4.5 Der Befehl Wählen \\  4.5 Der Befehl Wählen \\ 
-4.5.1 Die Möglichkeit zum Žndern \\ +4.5.1 Die Möglichkeit zum Ändern \\ 
 4.5.2 Formate der Telefonnummern \\  4.5.2 Formate der Telefonnummern \\ 
 4.6 Der Befehl Hilfe\\  4.6 Der Befehl Hilfe\\ 
- 
  
 ==== 5. Der Taschenrechner ==== ==== 5. Der Taschenrechner ====
Zeile 159: Zeile 161:
 5.3.5.4 Negation \\  5.3.5.4 Negation \\ 
 5.3.5.5 Prozente \\  5.3.5.5 Prozente \\ 
-5.3.5.1 Einen Prozentsatz zur eingegebenen Zahl addieren \\  +5.3.5.5.1 Einen Prozentsatz zur eingegebenen Zahl addieren \\  
-5.3.5.2 Einen Prozentsatz zur eingegebenen Zahl abziehen \\  +5.3.5.5.2 Einen Prozentsatz zur eingegebenen Zahl abziehen \\  
-5.3.5.3 Berechnung von Aufschlägen Berechnung von Abschlägen \\ +5.3.5.5.3 Berechnung von Aufschlägen Berechnung von Abschlägen \\ 
 5.4 Die Befehle des Taschenrechners \\  5.4 Die Befehle des Taschenrechners \\ 
 5.4.1 Der Befehlsbaum \\  5.4.1 Der Befehlsbaum \\ 
Zeile 211: Zeile 213:
 7.3 Die Benutzung der Textverarbeitung \\  7.3 Die Benutzung der Textverarbeitung \\ 
 7.3.1 Der Rahmen des Editors \\  7.3.1 Der Rahmen des Editors \\ 
-7.3.2 Einfüge- und šberschreibmodus \\ +7.3.2 Einfüge- und Überschreibmodus \\ 
 7.3.3 Bewegen des Cursors \\  7.3.3 Bewegen des Cursors \\ 
 7.3.4 Text löschen \\  7.3.4 Text löschen \\ 
Zeile 315: Zeile 317:
    
 Fehlermeldungen Verbraucherhinweise Fehlermeldungen Verbraucherhinweise
- 
- --- //[[michael.schroeder@portfolioclub.de|Michael Schröder]] 21/12/2005 11:18// 
- 
hardware/doku/handbuchpofo/inhaltsangabe.1135160365.txt.gz · Zuletzt geändert: 16/02/2024 17:02 (Externe Bearbeitung)