hardware:doku:handbuchpofo:inhaltsangabe
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
hardware:doku:handbuchpofo:inhaltsangabe [04/03/2006 18:03] – Fehler verbessert rmeissner | hardware:doku:handbuchpofo:inhaltsangabe [Unbekanntes Datum] (aktuell) – Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Portfolio Tragbarer PC ====== | ||
+ | |||
+ | ===== Inhaltsverzeichnis ===== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== 1. Inbetriebnahme ==== | ||
+ | [[hardware: | ||
+ | |||
+ | 1.1 Einleitung \\ | ||
+ | 1.2 Einschalten \\ | ||
+ | 1.3 Die interne RAM-Disk \\ | ||
+ | 1.4 Die Dateien CONFIG.SYS und AUTOEXEC.BAT \\ | ||
+ | 1.5 Neustart des Portfolio \\ | ||
+ | 1.6 Die Tastatur des Portfolio \\ | ||
+ | 1.6.1 Die < | ||
+ | 1.6.2 Die < | ||
+ | 1.6.3 Die Feststelltaste \\ | ||
+ | 1.6.4 Die Cursor-Tasten \\ | ||
+ | 1.6.5 Der Nummerntasten-Block \\ | ||
+ | 1.7 Speicherkarten \\ | ||
+ | 1.8 Das Anwendungs-Menü \\ | ||
+ | 1.9 Ausschalten \\ | ||
+ | 1.10 Lebensdauer der Batterien \\ | ||
+ | 1.10.1. Die Meldung " | ||
+ | 1.10.2. Ersetzen der Batterien \\ | ||
+ | 1.11 Die Benutzung von DOS \\ | ||
+ | 1.11.1 Laufwerke \\ | ||
+ | 1.11.2 Dateinamen \\ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== 2. Das Betriebssystem | ||
+ | |||
+ | 2.1 Einleitung \\ | ||
+ | 2.2 Benutzung von Speicherkarten \\ | ||
+ | 2.3 Jokerzeichen \\ | ||
+ | 2.4 Verzeichnisse \\ | ||
+ | 2.4.1 Das aktuelle Verzeichnis \\ | ||
+ | 2.5 Pfade und Pfadnamen \\ | ||
+ | 2.6 Funktionstasten \\ | ||
+ | 2.7 Andere Steuerzeichen \\ | ||
+ | 2.8 DOS-Befehle und Worte, die in Stapelbearbeitungsdateien erkannt werden \\ | ||
+ | 2.9 Stapelverarbeitungsbefehle \\ | ||
+ | 2.10 Die DOS-Befehle \\ | ||
+ | 2.10.1 APP \\ | ||
+ | 2.10.2 BREAK \\ | ||
+ | 2.10.3 CD (Synonym: CHDIR) \\ | ||
+ | 2.10.4 CHKDISK \\ | ||
+ | 2.10.5 CLS \\ | ||
+ | 2.10.6 COPY \\ | ||
+ | 2.10.7 DATE \\ | ||
+ | 2.10.8 DEL \\ | ||
+ | 2.10.9 DIR \\ | ||
+ | 2.10.10 DO \\ | ||
+ | 2.10.11 ECHO \\ | ||
+ | 2.10.12 ERRORLEVEL \\ | ||
+ | 2.10.13 EXIST \\ | ||
+ | 2.10.14 FDISK \\ | ||
+ | 2.10.15 FOR \\ | ||
+ | 2.10.16 FORMAT \\ | ||
+ | 2.10.17 GOTO \\ | ||
+ | 2.10.18 HELP \\ | ||
+ | 2.10.19 IF \\ | ||
+ | 2.10.20 LABEL \\ | ||
+ | 2.10.21 MD (Synonym: MKDIR) \\ | ||
+ | 2.10.22 OFF \\ | ||
+ | 2.10.23 PATH \\ | ||
+ | 2.10.24 PAUSE \\ | ||
+ | 2.10.25 PROMPT \\ | ||
+ | 2.10.26 RD (Synomym: RMDIR) \\ | ||
+ | 2.10.27 REM \\ | ||
+ | 2.10.28 REN \\ | ||
+ | 2.10.29 RUN \\ | ||
+ | 2.10.30 SET \\ | ||
+ | 2.10.31 SHIFT \\ | ||
+ | 2.10.32 TIME \\ | ||
+ | 2.10.33 TYPE \\ | ||
+ | 2.10.34 VER \\ | ||
+ | 2.10.35 VERIFY \\ | ||
+ | 2.10.36 VOL \\ | ||
+ | 2.11 Geräte (Devices) \\ | ||
+ | 2.12 Stapelverarbeitungsdateien \\ | ||
+ | 2.12.1 IF, NOT und EXIST \\ | ||
+ | 2.12.2 PAUSE \\ | ||
+ | 2.12.3 Stapelverarbeitungsdatei-Parameter; | ||
+ | 2.12.4 ECHO und @ECHO \\ | ||
+ | 2.12.5 REM \\ | ||
+ | 2.12.6 ERRORLEVEL \\ | ||
+ | 2.12.7 Benutzung von ' | ||
+ | 2.12.8 Aufruf einer Stapelverarbeitungsdatei durch eine andere \\ | ||
+ | 2.13 Umleitung der Ausgabe \\ | ||
+ | 2.13.1 Umleitung in Dateien \\ | ||
+ | 2.13.2 Umleitung auf ein Gerät \\ | ||
+ | 2.13.3 Unterdrückung der Ausgabe \\ | ||
+ | 2.14 Umleitung der Eingabe\\ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== 3. Benutzung der Anwendungen ==== | ||
+ | |||
+ | 3.1 Einleitung \\ | ||
+ | 3.2 Aufruf der Anwendungen \\ | ||
+ | 3.3 Die Benutzung der Fenstertechnik \\ | ||
+ | 3.3.1 Auswählen des Menüs \\ | ||
+ | 3.3.2 Aufeinanderfolgende Menüschichten \\ | ||
+ | 3.3.3 Dialograhmen \\ | ||
+ | 3.3.4 Fehlermeldungen \\ | ||
+ | 3.4 Bildschirmformat \\ | ||
+ | 3.5 Funktions- und Steuertasten \\ | ||
+ | 3.6 Die Anwendungssoftware \\ | ||
+ | 3.6.1 Das Adressbuch \\ | ||
+ | 3.6.2 Der Taschenrechner \\ | ||
+ | 3.6.3 Der Zeitplaner \\ | ||
+ | 3.6.4 Die Textverarbeitung \\ | ||
+ | 3.6.5 Systemvorbereitung \\ | ||
+ | 3.6.6 Das Kalkulationsprogramm \\ | ||
+ | 3.7 Gemeinsame Eigenschaften \\ | ||
+ | 3.7.1 Arbeit mit Dateien \\ | ||
+ | 3.7.2 Das Klemmbrett \\ | ||
+ | 3.7.3 Benutzung des Klemmbretts \\ | ||
+ | 3.7.4 Gelöschte Daten wiederherstellen\\ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== 4. Das Adressbuch ==== | ||
+ | |||
+ | 4.1 Einleitung \\ | ||
+ | 4.2 Adressbuch starten \\ | ||
+ | 4.3 Die Benutzung des Adressbuchs \\ | ||
+ | 4.3.1 Betriebszustände \\ | ||
+ | 4.3.2 Zeilenmodus \\ | ||
+ | 4.3.3 Seitenmodus \\ | ||
+ | 4.3.4 Einträge hinzufügen \\ | ||
+ | 4.3.5 Löschen von Einträgen \\ | ||
+ | 4.3.6 Die automatische Wähleinrichtung \\ | ||
+ | 4.3.7 Funktionstasten \\ | ||
+ | 4.4 Das Menü der Adressbuchbefehle \\ | ||
+ | 4.4.1 Der Befehlsbaum \\ | ||
+ | 4.4.2 Dateien: Neu, Laden, Speichern als, Mischen, Drucken \\ | ||
+ | 4.4.3 Dateien: Auswahl speichern \\ | ||
+ | 4.4.4 Der Befehl Suchen \\ | ||
+ | 4.4.5 Das Kartenmenü \\ | ||
+ | 4.4.6 Einfügen \\ | ||
+ | 4.4.7 Löschen \\ | ||
+ | 4.4.8 Auswählen \\ | ||
+ | 4.4.9 Vorwahl \\ | ||
+ | 4.5 Der Befehl Wählen \\ | ||
+ | 4.5.1 Die Möglichkeit zum Ändern \\ | ||
+ | 4.5.2 Formate der Telefonnummern \\ | ||
+ | 4.6 Der Befehl Hilfe\\ | ||
+ | |||
+ | ==== 5. Der Taschenrechner ==== | ||
+ | |||
+ | 5.1 Einleitung \\ | ||
+ | 5.2 Aufruf des Taschenrechners \\ | ||
+ | 5.3 Die Benutzung des Taschenrechners \\ | ||
+ | 5.3.1 Berechnungen editieren \\ | ||
+ | 5.3.2 Die Funktionstasten \\ | ||
+ | 5.3.3 Operatoren \\ | ||
+ | 5.3.3.1 Potenzen \\ | ||
+ | 5.3.5.2 Wurzeln \\ | ||
+ | 5.3.5.3 Fakultät \\ | ||
+ | 5.3.5.4 Negation \\ | ||
+ | 5.3.5.5 Prozente \\ | ||
+ | 5.3.5.5.1 Einen Prozentsatz zur eingegebenen Zahl addieren \\ | ||
+ | 5.3.5.5.2 Einen Prozentsatz zur eingegebenen Zahl abziehen \\ | ||
+ | 5.3.5.5.3 Berechnung von Aufschlägen Berechnung von Abschlägen \\ | ||
+ | 5.4 Die Befehle des Taschenrechners \\ | ||
+ | 5.4.1 Der Befehlsbaum \\ | ||
+ | 5.4.2 Das Menü " | ||
+ | 5.4.3 Plus \\ | ||
+ | 5.4.4 Minus \\ | ||
+ | 5.4.5 Auslesen \\ | ||
+ | 5.4.6 Löschen \\ | ||
+ | 5.4.7 Inhalte \\ | ||
+ | 5.4.8 Voreinstellung \\ | ||
+ | 5.4.9 Das Menü Anzeige \\ | ||
+ | 5.4.10 Das Menü Format \\ | ||
+ | 5.4.11 Der Befehl Zwischenwert \\ | ||
+ | 5.4.12 Der Befehl Drucken \\ | ||
+ | 5.4.13 Der Befehl Hilfe\\ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== 6. Der Zeitplaner ==== | ||
+ | |||
+ | 6.1 Einleitung \\ | ||
+ | 6.2 Starten des Zeitplaners \\ | ||
+ | 6.3 Benutzung des Tabuchs \\ | ||
+ | 6.3.1 Der Kalendermodus \\ | ||
+ | 6.3.2 Tagebuchmodus \\ | ||
+ | 6.3.3 Verabredungen eintragen \\ | ||
+ | 6.3.4 Verabredungen ändern \\ | ||
+ | 6.3.5 Verabredungen löschen \\ | ||
+ | 6.3.6 Alarm \\ | ||
+ | 6.4 Funktionstasten \\ | ||
+ | 6.5 Das Zeitplaner-Befehlsmenü \\ | ||
+ | 6.5.1 Der Befehlsbaum \\ | ||
+ | 6.5.2 Dateien: Neu, Laden. Speichern, speichern als, Mischen, Drucken \\ | ||
+ | 6.5.3 Der Befehl Suchen \\ | ||
+ | 6.5.4 Der Befehl Verschieben \\ | ||
+ | 6.5.4.1 Verschieben von Verabredungen \\ | ||
+ | 6.5.4.2 Verschieben von Datumsüberschriften \\ | ||
+ | 6.5.5 Das Menü Wiederholen \\ | ||
+ | 6.5.6 Der Befehl Alarm \\ | ||
+ | 6.5.6.1 Weckertermine einstellen \\ | ||
+ | 6.5.6.2 Löschen von Weckerterminen \\ | ||
+ | 6.5.3 Mehrfache Weckertermine \\ | ||
+ | 6.5.4 Der Befehl Hilfe\\ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== 7. Die Textverarbeitung ==== | ||
+ | |||
+ | 7.1 Einleitung \\ | ||
+ | 7.2 Aufruf der Textverarbeitung \\ | ||
+ | 7.3 Die Benutzung der Textverarbeitung \\ | ||
+ | 7.3.1 Der Rahmen des Editors \\ | ||
+ | 7.3.2 Einfüge- und Überschreibmodus \\ | ||
+ | 7.3.3 Bewegen des Cursors \\ | ||
+ | 7.3.4 Text löschen \\ | ||
+ | 7.3.5 Funktions- und andere Tasten \\ | ||
+ | 7.3.6 Das Befehlsmenü des Editors \\ | ||
+ | 7.3.7 Der Befehlsbaum \\ | ||
+ | 7.3.8 Dateien; Neu, Laden, Speichern als, Mischen, Drucken \\ | ||
+ | 7.3.9 Das Menü Aufsuchen \\ | ||
+ | 7.3.9.1 Suchen (^S) \\ | ||
+ | 7.3.9.2 Ersetzen (^E) \\ | ||
+ | 7.3.9.3 Gehe zu \\ | ||
+ | 7.3.10 Der Befehl Rechter Rand \\ | ||
+ | 7.3.11 Der Befehl Wortumbruch \\ | ||
+ | 7.3.12 Der Befehl Hilfe\\ | ||
+ | |||
+ | ==== 8. Systemvorbereitung ==== | ||
+ | |||
+ | 8.1 Einleitung \\ | ||
+ | 8.2 Systemvorbereitung starten \\ | ||
+ | 8.3 Benutzung der Systemvorbereitung \\ | ||
+ | 8.3.1 Die Bildschirmeinstellung \\ | ||
+ | 8.3.1.1 Externer und interner Modus \\ | ||
+ | 8.3.1.2 Bildaufbau \\ | ||
+ | 8.3.1.3 Geschwindigkeit \\ | ||
+ | 8.3.2 Signale \\ | ||
+ | 8.3.2.1 Tastenklick \\ | ||
+ | 8.3.2.2 Alarm \\ | ||
+ | 8.3.2.3 Summer \\ | ||
+ | 8.3.2.4 Ruhe \\ | ||
+ | 8.3.3 Programme \\ | ||
+ | 8.3.3.1 Klemmbrett sichern \\ | ||
+ | 8.3.3.2 Wiederherstellen \\ | ||
+ | 8.3.3.3 Sprachen \\ | ||
+ | 8.3.3.4 Tastatur \\ | ||
+ | 8.3.4 Ausdrucken \\ | ||
+ | 8.3.4.1 Druckziel (Ausgabe-Schnittstelle) \\ | ||
+ | 8.3.4.2 Zeilen pro Seite \\ | ||
+ | 8.3.4.3 Anfangskontrollcode \\ | ||
+ | 8.3.4.4 Zeilenende \\ | ||
+ | 8.3.4.5 Seitenränder \\ | ||
+ | 8.3.5 Die Einstellungen der RS-232-Schnittstelle \\ | ||
+ | 8.3.6 Dateiübertragung\\ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== 9. Das Kalkulationsprogramm ==== | ||
+ | |||
+ | 9.1 Einleitung \\ | ||
+ | 9.2 Das Kalkulationsprogramm starten \\ | ||
+ | 9.3 Die Matrix \\ | ||
+ | 9.3.1 Dateneingabe \\ | ||
+ | 9.3.2 Text \\ | ||
+ | 9.3.3 Zahlen und Formeln \\ | ||
+ | 9.3.4 Daten löschen \\ | ||
+ | 9.3.5 Daten verändern \\ | ||
+ | 9.3.6 Zellreferenzen \\ | ||
+ | 9.3.6.1 Relative Zellreferenzen \\ | ||
+ | 9.3.6.2 Absolute Zellreferenzen \\ | ||
+ | 9.3.6.3 Gemischte Zellreferenzen \\ | ||
+ | 9.3.7 Bewegen des Cursors \\ | ||
+ | 9.3.8 Funktionstasten \\ | ||
+ | 9.3.9 Zirkulare Referenzen \\ | ||
+ | 9.4 Das Befehlsmenü des Arbeitsblattes \\ | ||
+ | 9.4.1 Der Befehlsbaum \\ | ||
+ | 9.4.2 Dateien: Neu, Laden, Speichern als, Drucken \\ | ||
+ | 9.4.3 Das Arbeitsblattmenü \\ | ||
+ | 9.4.3.1 Berechnen \\ | ||
+ | 9.4.3.2 Titel \\ | ||
+ | 9.4.3.3 Einfügen \\ | ||
+ | 9.4.3.4 Streichen \\ | ||
+ | 9.4.3.5 Fenster \\ | ||
+ | 9.4.3.6 Löschen \\ | ||
+ | 9.4.4 Das Menü Bereich \\ | ||
+ | 9.4.4.1 Kopieren \\ | ||
+ | 9.4.4.2 Löschen \\ | ||
+ | 9.4.4.3 Spaltenbreite \\ | ||
+ | 9.4.4.4 Format \\ | ||
+ | 9.4.5 Der Befehl Gehe zu \\ | ||
+ | 9.4.6 Das Menü Formate \\ | ||
+ | 9.4.6.1 Dezimalzeichen \\ | ||
+ | 9.4.6.2 Justierung \\ | ||
+ | 9.4.6.3 Spaltenbreite \\ | ||
+ | 9.4.6.4 Automatisches Laden \\ | ||
+ | 9.4.6.5 Format \\ | ||
+ | 9.4.6.6 Währung \\ | ||
+ | 9.4.7 Hilfe \\ | ||
+ | 9.5 Die Funktionen der Tabellenkalkulation \\ | ||
+ | 9.5.1 Beschreibung der Argumente \\ | ||
+ | 9.5.2 Die Funktionen\\ | ||
+ | |||
+ | ===== Anhang ===== | ||
+ | ==== Anhang A. ==== | ||
+ | Die Dateiformate des Portfolio | ||
+ | |||
+ | ==== Anhang B. ==== | ||
+ | |||
+ | Die Tabellenkalkulation | ||
+ | |||
+ | ==== Anhang C. ==== | ||
+ | |||
+ | Portfolio DOS | ||
+ | |||
+ | ==== Anhang D. ==== | ||
+ | |||
+ | Fehlermeldungen Verbraucherhinweise |