PofoWiki

Die ultimative Informationsquelle zum ATARI Portfolio

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


hardware:doku:handbuchpofo:kapitel1

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
hardware:doku:handbuchpofo:kapitel1 [03/03/2006 11:03] – Fixme entfernt mischroederhardware:doku:handbuchpofo:kapitel1 [Unbekanntes Datum] (aktuell) – Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== 1. Inbetriebnahme ====== ====== 1. Inbetriebnahme ======
    
 +
 ===== 1.1 Einleitung ===== ===== 1.1 Einleitung =====
  
Zeile 17: Zeile 18:
 Lassen Sie zum Einsetzen der Batterien den Portfolio geschlossen. Drehen Sie ihn herum und legen Sie ihn auf eine glatte Oberfläche. Entfernen Sie den Deckel des Batteriefachs und setzen Sie die Batterien wie unten gezeigt ein: Lassen Sie zum Einsetzen der Batterien den Portfolio geschlossen. Drehen Sie ihn herum und legen Sie ihn auf eine glatte Oberfläche. Entfernen Sie den Deckel des Batteriefachs und setzen Sie die Batterien wie unten gezeigt ein:
  
-FIXME Bild von Seite 1+{{  :hardware:doku:handbuchpofo:bild_01.png?200  |}}
  
 Bringen Sie dann den Deckel des Batteriefachs wieder fest an und drehen Sie den Portfolio wieder herum. Zum Öffnen des Portfolios schieben Sie den Riegel am vorderen Rand nach rechts.  Bringen Sie dann den Deckel des Batteriefachs wieder fest an und drehen Sie den Portfolio wieder herum. Zum Öffnen des Portfolios schieben Sie den Riegel am vorderen Rand nach rechts. 
  
-FIXME Bild von Seite 2+ 
 +{{  :hardware:doku:handbuchpofo:bild_02a.png?200  |}}
  
 Wenn der Portfolio geöffnet ist, ist der Bildschirm oben und die Tastatur unten: Wenn der Portfolio geöffnet ist, ist der Bildschirm oben und die Tastatur unten:
  
-FIXME Bild von Seite 2+{{  :hardware:doku:handbuchpofo:bild_02b.png?200  |}}
  
-Der Bildschirm ist ein hochklappbarer Flüssigkristall-Bildschirm (LCD) mit einer Kapazität von 8 Zeilen zu je 40 Spalten. Der Bildschirm kann auch als 40 mal 8 'Fenster' in einem größeren 80x25 Standard-PC-Bildschirm dienen. Es ist dann möglich, dies Fenster auf dem größeren Standard-PC Bildschirm hin und her zu bewegen. Alle Einzelheiten dieser Betriebsart werden in Kapitel 8 FIXME erläutert. +Der Bildschirm ist ein hochklappbarer Flüssigkristall-Bildschirm (LCD) mit einer Kapazität von 8 Zeilen zu je 40 Spalten. Der Bildschirm kann auch als 40 mal 8 'Fenster' in einem größeren 80x25 Standard-PC-Bildschirm dienen. Es ist dann möglich, dies Fenster auf dem größeren Standard-PC Bildschirm hin und her zu bewegen. Alle Einzelheiten dieser Betriebsart werden in [[hardware:doku:handbuchpofo:kapitel8|Kapitel 8]] erläutert. 
  
 ===== 1.2 Einschalten ===== ===== 1.2 Einschalten =====
Zeile 71: Zeile 73:
   c>   c>
  
-Das Betriebssystem, das im Einzelnen im Kapitel 2 FIXME beschrieben wird, erwartet nun Ihre Eingaben.+Das Betriebssystem, das im Einzelnen im [[hardware:doku:handbuchpofo:kapitel2|Kapitel 2]]beschrieben wird, erwartet nun Ihre Eingaben.
  
 Es wird empfohlen, daß Sie nach dem ersten Einschalten des Portfolio das Folgende konfigurieren: Es wird empfohlen, daß Sie nach dem ersten Einschalten des Portfolio das Folgende konfigurieren:
Zeile 121: Zeile 123:
 Nachdem eine neue ''CONFIG.SYS'' erzeugt worden ist, müssen Sie den Portfolio einen Warmstart ausführen lassen, damit die neuen Einstellungen wirksam werden. Entweder drücken Sie die Tasten <key>C</key>, <key>A</key> und <key>Del</key> gleichzeitig, oder Sie drücken den Resetknopf an der Unterseite des Gehäuses. Nachdem eine neue ''CONFIG.SYS'' erzeugt worden ist, müssen Sie den Portfolio einen Warmstart ausführen lassen, damit die neuen Einstellungen wirksam werden. Entweder drücken Sie die Tasten <key>C</key>, <key>A</key> und <key>Del</key> gleichzeitig, oder Sie drücken den Resetknopf an der Unterseite des Gehäuses.
    
-Nach einem Warmstart sucht der Portfolio auch im Stammverzeichnis des internen RAM-Laufwerks nach einer Datei mit Namen ''AUTOEXEC.BAT''. Wenn sie gefunden wird, so wird diese Stapelverarbeitungs-Datei automatisch ausgeführt. Diese Datei kann jeden der normalen Stapelverarbeitungs-Befehle enthalten, die in Kapitel 2 FIXME beschrieben werden. Wenn Sie zum Beispiel möchten, daß der Bildschirm gelöscht wird und automatisch die eingebauten Anwendungsprogramme gestartet werden, so geben Sie folgende Zeilen in die ''AUTOEXEC.BAT''-Datei ein:+Nach einem Warmstart sucht der Portfolio auch im Stammverzeichnis des internen RAM-Laufwerks nach einer Datei mit Namen ''AUTOEXEC.BAT''. Wenn sie gefunden wird, so wird diese Stapelverarbeitungs-Datei automatisch ausgeführt. Diese Datei kann jeden der normalen Stapelverarbeitungs-Befehle enthalten, die in [[hardware:doku:handbuchpofo:kapitel2|Kapitel 2]]  beschrieben werden. Wenn Sie zum Beispiel möchten, daß der Bildschirm gelöscht wird und automatisch die eingebauten Anwendungsprogramme gestartet werden, so geben Sie folgende Zeilen in die ''AUTOEXEC.BAT''-Datei ein:
  
   @ECHO OFF   @ECHO OFF
Zeile 130: Zeile 132:
  
 Falls eine Speicherkarte in den Laufwerken ''A:'' oder ''B:'' vorhanden ist und auf einer der beiden eine ''AUTOEXEC.BAT''-Datei vorhanden ist, so wird diese an Stelle der auf Laufwerk'' C:'' ausgeführt. Falls eine Speicherkarte in den Laufwerken ''A:'' oder ''B:'' vorhanden ist und auf einer der beiden eine ''AUTOEXEC.BAT''-Datei vorhanden ist, so wird diese an Stelle der auf Laufwerk'' C:'' ausgeführt.
 +
  
  
 ===== 1.5 Neustart des Portfolio ===== ===== 1.5 Neustart des Portfolio =====
  
-Wenn eine Awendung nicht laufen will, führen Sie einen Warmstart durch, um DOS neu zu starten. Ihre Daten im Laufwerk ''C:'' sind geschützt und bleiben erhalten. Drücken Sie <key>C-A-Del</key>, um einen Warmstart zu veranlassen. Oder, wenn die Tastatur nicht arbeitet, versuchen Sie einen Warmstart mit der Reset-Taste auf der Unterseite des Geräts. (Siehe Skizze auf Seite 1. FIXME) Schließen Sie zuerst den Portfolio und drücken Sie dann den Reset-Knopf mit einem schmalen, spitzen Gegenstand.+Wenn eine Awendung nicht laufen will, führen Sie einen Warmstart durch, um DOS neu zu starten. Ihre Daten im Laufwerk ''C:'' sind geschützt und bleiben erhalten. Drücken Sie <key>C-A-Del</key>, um einen Warmstart zu veranlassen. Oder, wenn die Tastatur nicht arbeitet, versuchen Sie einen Warmstart mit der Reset-Taste auf der Unterseite des Geräts. (Siehe Skizze auf [[hardware:doku:handbuchpofo:kapitel1#einleitung|Seite 1]]) Schließen Sie zuerst den Portfolio und drücken Sie dann den Reset-Knopf mit einem schmalen, spitzen Gegenstand
 + 
 +Sollte ein Warmstart das Problem nicht lösen, führen Sie einen Kaltstart durch. Das bedeutet jedoch, daß alle Daten verloren gehen (außer denen auf einer Speicherkarte). Schließen Sie den Portfolio. Entfernen Sie die Batterieabdeckung und die erste Batterie. Hinter der ersten Batterie befindet sich der Reset-Knopf für den Kaltstart. (Siehe Skizze auf [[hardware:doku:handbuchpofo:kapitel1#einleitung|Seite 1]]). Drücken Sie den Reset-Knopf, indem Sie vorsichtig einen schmalen, spitzen Gegenstand in die Aussparung führen.
  
-Sollte ein Warmstart das Problem nicht lösen, führen Sie einen Kaltstart durch. Das bedeutet jedoch, daß alle Daten verloren gehen (außer denen auf einer Speicherkarte). Schließen Sie den Portfolio. Entfernen Sie die Batterieabdeckung und die erste Batterie. Hinter der ersten Batterie befindet sich der Reset-Knopf für den Kaltstart. (Siehe Skizze auf Seite 1. FIXME ) Drücken Sie den Reset-Knopf, indem Sie vorsichtig einen schmalen, spitzen Gegenstand in die Aussparung führen. 
  
  
Zeile 143: Zeile 147:
 Die Tastatur hat die normale QWERTZ-Anordnung mit den Ziffern 0 bis 9 darüber, zwei Umschalttasten <key>S</key>. eine Steuertaste <key>C</key> und eine Wechseltaste <key>A</key> --- genau wie ein gewöhnlicher Schreibtisch-PC.  Die Tastatur hat die normale QWERTZ-Anordnung mit den Ziffern 0 bis 9 darüber, zwei Umschalttasten <key>S</key>. eine Steuertaste <key>C</key> und eine Wechseltaste <key>A</key> --- genau wie ein gewöhnlicher Schreibtisch-PC. 
  
-FIXME Bild von Seite 7+{{  :hardware:doku:handbuchpofo:bild_02b.png?200  |}}
  
 Der Portfolio hat drei Tasten, die auf einem normalen PC nicht vorhanden sind. Dies sind die ATARI-Taste, markiert mit <key>ATARI</key>, die Funktionstaste <key>Fn</key> und die Feststelltaste <key>CapsLock</key>. Der Portfolio hat drei Tasten, die auf einem normalen PC nicht vorhanden sind. Dies sind die ATARI-Taste, markiert mit <key>ATARI</key>, die Funktionstaste <key>Fn</key> und die Feststelltaste <key>CapsLock</key>.
Zeile 150: Zeile 154:
 ==== 1.6.1 Die ATARI-Taste ==== ==== 1.6.1 Die ATARI-Taste ====
    
-Die <key>ATARI</key>-Taste ist eine Multifunktionstaste und wird benutzt, um auf die spezifischen Funktionen des Portfolio zuzugreifen. Sie ruft in Verbindung mit einer weiteren Taste die internen Anwendungen auf, wie später in diesem Kapitel und ausführlich in Kapitel 3 FIXME erklärt werden wird. +Die <key>ATARI</key>-Taste ist eine Multifunktionstaste und wird benutzt, um auf die spezifischen Funktionen des Portfolio zuzugreifen. Sie ruft in Verbindung mit einer weiteren Taste die internen Anwendungen auf, wie später in diesem Kapitel und ausführlich in [[hardware:doku:handbuchpofo:kapitel3|Kapitel 3]]erklärt werden wird. 
  
 Mit ihr können Sie auch den Kontrast des Bildschirms ändern, entsprechend der Beleutung des Umfeldes. Drücken Sie dazu die <key>ATARI</key>-Taste und gleichzeitig die Taste <key>Up</key> zum Vergrößern oder die Taste <key>Down</key> zum Verringern des Kontrasts.  Mit ihr können Sie auch den Kontrast des Bildschirms ändern, entsprechend der Beleutung des Umfeldes. Drücken Sie dazu die <key>ATARI</key>-Taste und gleichzeitig die Taste <key>Up</key> zum Vergrößern oder die Taste <key>Down</key> zum Verringern des Kontrasts. 
  
-Sie dient auch als <key>F1</key>-Taste, und zwar einfach, indem sie gedrückt und losgelassen wird. (Siehe folgender Paragraph FIXME) +Sie dient auch als <key>F1</key>-Taste, und zwar einfach, indem sie gedrückt und losgelassen wird. (([[hardware:doku:handbuchpofo:kapitel1#1.6.2 Die Fn-Taste|Siehe folgender Paragraph]]))
  
 ==== 1.6.2 Die Fn-Taste  ==== ==== 1.6.2 Die Fn-Taste  ====
Zeile 202: Zeile 205:
  
 Um anzuzeigen, dass der Nummerntasten-Block aktiviert ist, ändert sich der Cursor von einem blinkenden Block in einen Unterstrich. Um anzuzeigen, dass der Nummerntasten-Block aktiviert ist, ändert sich der Cursor von einem blinkenden Block in einen Unterstrich.
 +
 +
  
 ===== 1.7 Speicherkarten ===== ===== 1.7 Speicherkarten =====
Zeile 207: Zeile 212:
 Die meiste PCs verwenden Disketten zum Speichern von Daten. Der Portfolio benutzt Speicherkarten im Format von Kreditkarten. Die Karten sind mit verschiedenen Speicherkapazitäten erhältlich.  Die meiste PCs verwenden Disketten zum Speichern von Daten. Der Portfolio benutzt Speicherkarten im Format von Kreditkarten. Die Karten sind mit verschiedenen Speicherkapazitäten erhältlich. 
  
-FIXME Bild von Seite 10+{{  :hardware:doku:handbuchpofo:bild_03a.png?100  |}}
  
 Die Anzeige des Portfolio, dass die Batteriekapazität erschöpft ist, bezieht sich nur auf die Batterien des Portfolio und nicht auf die Batterien der Speicherkarten.  Die Anzeige des Portfolio, dass die Batteriekapazität erschöpft ist, bezieht sich nur auf die Batterien des Portfolio und nicht auf die Batterien der Speicherkarten. 
Zeile 215: Zeile 220:
 Die Karten verhalten sich genauso wie Disketten und man kann sie auf dieselbe Weise beschreiben wie herausnehmbare PC-Disketten! Ihre Vorteile liegen in ihrem kompakten Format und ihrer robusten Bauweise. Die Karten verhalten sich genauso wie Disketten und man kann sie auf dieselbe Weise beschreiben wie herausnehmbare PC-Disketten! Ihre Vorteile liegen in ihrem kompakten Format und ihrer robusten Bauweise.
  
-FIXME BIld von Seite 10+{{  :hardware:doku:handbuchpofo:bild_03b.png?250  |}}
  
 Jede Speicherkarte hat eine Batterie mit einer Lebensdauer von einem Jahr, und sie hat einen Schreibschutzschalter, so daß Ihre Daten vor versehentlichem Löschen geschützt werden können. Lesen Sie bitte immer die Sicherheitshinweise, die mit jeder Speicherkarte geliefert werden. Jede Speicherkarte hat eine Batterie mit einer Lebensdauer von einem Jahr, und sie hat einen Schreibschutzschalter, so daß Ihre Daten vor versehentlichem Löschen geschützt werden können. Lesen Sie bitte immer die Sicherheitshinweise, die mit jeder Speicherkarte geliefert werden.
Zeile 223: Zeile 228:
 In den Portfolio eingebaut sind folgende Anwendungsprogramme: In den Portfolio eingebaut sind folgende Anwendungsprogramme:
  
-FIXME das sind auch Kapitel im Handbuch -> Links setzen +  [[hardware:doku:handbuchpofo:Kapitel4|Addressbuch]] --- Zum Speichern von Namen, Adressen und Telefonnummern; kann automatisch wählen 
-  Adressbuch --- Zum Speichern von Namen, Adressen und Telefonnummern; kann automatisch wählen +  * [[hardware:doku:handbuchpofo:Kapitel5|Taschenrechner]] --- mit 5 Speichern, korrigierbarer Eingabezeile, Quadratwurzel, verschiedenen Zahlenformaten und Druckausgabe 
-  * Rechner --- mit 5 Speichern, korrigierbarer Eingabezeile, Quadratwurzel, verschiedenen Zahlenformaten und Druckausgabe +  * [[hardware:doku:handbuchpofo:Kapitel6|Zeitplaner]] --- Kalender und Tagebuch mit Weckfunktion bei jedem Eintrag, täglich, arbeitstäglich wöchentlich, monatlich oder jährlich  
-  * Zeitplaner --- Kalender und Tagebuch mit Weckfunktion bei jedem Eintrag, täglich, arbeitstäglich wöchentlich, monatlich oder jährlich  +  * [[hardware:doku:handbuchpofo:Kapitel7|Textverarbeitung]] --- Textverarbeitung mit veränderlichen Randeinstellungen, Suchen, Finden und Ersetzen, Wortumbruch ein/aus 
-  * Textverarbeitung --- Textverarbeitung mit veränderlichen Randeinstellungen, Suchen, Finden und Ersetzen, Wortumbruch ein/aus +  * [[hardware:doku:handbuchpofo:Kapitel8|Systemvorbereitung]] --- Zum Einstellen der verschiedenen Betriebsarten und Möglichkeiten 
-  * Systemvorbereitung --- Zum Einstellen der verschiedenen Betriebsarten und Möglichkeiten +  * [[hardware:doku:handbuchpofo:Kapitel9|Kalkulation]] --- Ein 127 Spalten mal 255 Zeilen-Kalkulationsprogramm mit Lotus 1-2-3 kompatiblen Dateien
-  * Kalkulation --- Ein 127 Spalten mal 255 Zeilen-Kalkulationsprogramm mit Lotus 1-2-3 kompatiblen Dateien+
  
-Jede Anwendung kann auf mehrere Arten gestartet werden. Diese werden im einzelnen in Kapitel 3 FIXME beschrieben, aber die beiden hauptsächlichen Methoden zum Starten der Anwendungen sind die folgenden:+Jede Anwendung kann auf mehrere Arten gestartet werden. Diese werden im einzelnen in [[hardware:doku:handbuchpofo:Kapitel3|Kapitel 3]]  beschrieben, aber die beiden hauptsächlichen Methoden zum Starten der Anwendungen sind die folgenden:
    
   - Halten Sie die <key>ATARI</key>-Taste gedrückt und dücken sie <key>z</key>. Die Auswal der Anwendungen wird angezeigt und Sie können folgendermassen eine Anwendung auswählen:    - Halten Sie die <key>ATARI</key>-Taste gedrückt und dücken sie <key>z</key>. Die Auswal der Anwendungen wird angezeigt und Sie können folgendermassen eine Anwendung auswählen: 
Zeile 295: Zeile 299:
 Ihre Dateien und Programme können auf jedem der vorhandenen Laufwerke gespeichert werden. Diese sind das interne Laufwerk und alle Speicherkarten-Laufwerke, die in ihrem Portfolio eingesetzt sind. Ihre Dateien und Programme können auf jedem der vorhandenen Laufwerke gespeichert werden. Diese sind das interne Laufwerk und alle Speicherkarten-Laufwerke, die in ihrem Portfolio eingesetzt sind.
  
-Die Menge des Speichers, die für das RAM-Laufwerk reserviert wird, kann mit Hilfe des DOS-Befehls FDISK FIXME festgelegt werden, der später in Kapitel FIXME erklärt wird. Das interne RAM-Laufwerk hat die Kennung C:.+Die Menge des Speichers, die für das RAM-Laufwerk reserviert wird, kann mit Hilfe des DOS-Befehls [[hardware:doku:handbuchpofo:kapitel2#FDISK|FDISK]] festgelegt werden, der später in [[hardware:doku:handbuchpofo:Kapitel2|Kaptiel 2]] erklärt wird. Das interne RAM-Laufwerk hat die Kennung C:.
  
 Wenn der Portfolio um ersten Mal benutzt wird und nach einem Kaltstart (wenn die Batterien entfernt worden waren oder nach der Benutzung des FDISK-Befehls), muß das Betriebssystem beim Start ein Laufwerk als aktuelles bestimmen und wählt dafür das interne RAM-Laufwerk. Es existiert immer ein aktuelles Laufwerk, das jedes der vorhandenen Laufwerke sein kann. Alle Disketten-Operationen (wie lesen eines Inhaltsverzeichnisses, lesen einer Datei oder schreiben einer Datei), bei denen kein Laufwerk spezifiziert worden ist, werden auf dem aktuellen Laufwerk durchgeführt. Wenn der Portfolio um ersten Mal benutzt wird und nach einem Kaltstart (wenn die Batterien entfernt worden waren oder nach der Benutzung des FDISK-Befehls), muß das Betriebssystem beim Start ein Laufwerk als aktuelles bestimmen und wählt dafür das interne RAM-Laufwerk. Es existiert immer ein aktuelles Laufwerk, das jedes der vorhandenen Laufwerke sein kann. Alle Disketten-Operationen (wie lesen eines Inhaltsverzeichnisses, lesen einer Datei oder schreiben einer Datei), bei denen kein Laufwerk spezifiziert worden ist, werden auf dem aktuellen Laufwerk durchgeführt.
hardware/doku/handbuchpofo/kapitel1.1141380293.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)