====== Datensicherung des Pofos auf dem PC mit Batch Datei ====== ===== Funktion ===== Beim Aufruf dieser BAT-Datei, die übrigens auf dem "großen" PC laufen muß, wird der Nutzer zuerst aufgefordert, die Sicherungsdiskette für den PoFo in das Laufwerk (bei mir A:) des PC einzulegen. Vorher muß der Folio mittels der parallelen Schnittstelle am LPT1 des PC angeschlossen sein, und mit System-Dateiübertragung-Bedienen auf Datenübertragung eingestellt werden.\\ Wurde das Vorhandensein der Sicherungsdiskette bestätigt, werden auf der Diskette zuerst einige Unterverzeichnisse angelegt. Dazu wird geprüft, ob sich ein Verzeichnis \temp .. auf der Disk befindet. Wenn nicht, wird dieses Verzeichnis angelegt und hier die Unterverzeichnisse aufgestellt, so wie sie auch auf meinem Folio vorhanden sind; diese Verzeichnisse dienen als Zwischenspeicher. (Hier liegt noch eine Schwäche des Programms, die Dateistruktur ist noch nicht flexibel. Wenn sich die Struktur der Verzeichnisse auf dem Folio ändert, muß ich das Programm ergänzen bzw. umschreiben.) . Sollten schon Verzeichnisse unter a:\temp.. existieren, werden alle darin befindlichen alten Dateien (soweit vorhanden) gelöscht, um Rückfragen beim Dateitransfer zu vermeiden.\\ Danach werden alle Unterverzeichnisse des PoFo direkt im Root-Verzeichnis A. angelegt, das passiert jedoch normalerweise nur beim Einlegen einer neuen, leeren Sicherungsdiskette ( IF NOT EXIST..).\\ Danach werden automatisch alle Dateien des PoFo mit dem Programm "FT" in die Verzeichnisse auf der Diskette übertragen. \\ Bis hierhin ist noch alles recht simpel. Interessant ist aber der folgende Programmabschnitt: \\ Mit dem Befehl "REPLACE" und den Schaltern /U und /A kann ich die Aktualisierung von Dateien steuern. Der Befehl "REPLACE" mit Schalter /U ersetzt im ersten Schritt alle unter a:\...vorhandenen Dateien mit den gleichen Dateien aus dem temporären Verzeichnis a:\temp\...(sind frisch vom PoFo gekommen), wenn die Dateien in a:\temp\... ein späteres Bearbeitungsdatum besitzen. Das betrifft nur die Dateien, die zwischenzeitlich auf dem PoFo geändert wurden.\\ Im zweiten Durchgang (REPLACE + /A) werden alle neu erstellten Dateien, die vom PoFo in a:\temp\... angekommen sind, in a:\.... hinzugefügt. \\ Damit werden alle zwischenzeitlich auf dem PoFo weiter bearbeiteten Dateien in ihrer aktuellsten Form abgelegt, und alle neu angelegten Dateien hinzugefügt. Bei einem möglichen Total-Absturz des Portfolio (z.B. Ausfall der RAM-Card) sind dann alle Daten noch einmal auf dieser Diskette gesichert. \\ Dieses Programm mag als Anregung für Weiterentwicklungen dienen. Im Moment versuche ich, auf dem PoFo eine ähnliche Datei zu erzeugen, die die aktuelle Dateistruktur auf dem PoFo feststellt, und vor der Sicherung an den "großen" PC übergibt. Damit könnten dann auch Änderungen in der Dateistruktur auf meiner RAM-Disk automatisch in den Programmablauf einfließen. Aber eine Lösung dafür ist zur Zeit noch nicht fertig. ===== Die BATCH Datei ===== REM Datei : TRANSF.BAT, Auto-Datenübernahme vom Portfolio @ECHO OFF ECHO. ECHO. ECHO Bitte Portfolio-Sicherungsdisk in LW A einlegen PAUSE IF NOT EXIST a:\temp\nul goto Neue Verzeichnisse anlegen : Temp prüfen CLS ECHO Bitte einen Moment, prüfe und bereite temporäre Verzeichnisse vor... ECHO. FOR %%f IN (a:\temp\adress\*.*) DO DEL %%f FOR %%f IN (a:\temp\texte\*.*) DO DEL %%f FOR %%f IN (a:\temp\calc\*.*) DO DEL %%f FOR %%f IN (a:\temp\recover\system\*.*) DO DEL %%f FOR %%f IN (a:\temp\recover\timer\*.*) DO DEL %%f FOR %%f IN (a:\temp\fahrplan\*.*) DO DEL %%f FOR %%f IN (a:\temp\fag\*.*) DO DEL %%f CLS ECHO Bitte einen Moment, prüfe und lege Sicherungs-Verzeichnisse an... ECHO. IF NOT EXIST a:\adress\nul MD a:\adress IF NOT EXIST a:\texte\nul MD a:\texte IF NOT EXIST a:\calc\nul MD a:\calc IF NOT EXIST a:\recover\nul MD a:\recover IF NOT EXIST a:\recover\timer\nul MD a:\recover\timer IF NOT EXIST a:\recover\system\nul MD a:\recover\system IF NOT EXIST a:\fahrplan\nul MD a:\fahrplan IF NOT EXIST a:\fag\nul MD a:\fag :Dateien kopieren ft a:\adress\*.* a:\temp\adress\*.* /r ft a:\texte\*.* a:\temp\texte\*.* /r ft a:\recover\*.* a:\temp\recover\*.* /r ft a:\recover\system\*.* a:\temp\recover\system\*.* /r ft a:\recover\timer\*.* a:\temp\recover\timer\*.* /r ft a:\calc\*.* a:\temp\calc\*.* /r ft a:\fahrplan\*.* a:\temp\fahrplan\*.* /r ft a:\fag\*.* a:\temp\fag\*.* /r REPLACE a:\temp\adress\*.* a:\adress\ /U REPLACE a:\temp\texte\*.* a:\texte\ /U REPLACE a:\temp\calc\*.* a:\calc\ /U REPLACE a:\temp\recover\*.* a:\recover\ /U REPLACE a:\temp\recover\system\*.* a:\recover\system\ /U REPLACE a:\temp\recover\timer\*.* a:\recover\timer\ /U REPLACE a:\temp\fahrplan\*.* a:\fahrplan\ /U REPLACE a:\temp\fag\*.* a:\fag\ /U REPLACE a:\temp\adress\*.* a:\adress\ /A REPLACE a:\temp\texte\*.* a:\texte\ /A REPLACE a:\temp\calc\*.* a:\calc\ /A REPLACE a:\temp\recover\*.* a:\recover\ /A REPLACE a:\temp\recover\system\*.* a:\recover\system\ /A REPLACE a:\temp\recover\timer\*.* a:\recovetimer\ /A REPLACE a:\temp\fag\*.* a:\fag\ /A REPLACE a:\temp\fahrplan\*.* a:\fahrplan\ /A CLS ECHO Lösche temporäre Verzeichnisse... DELTREE /Y a:\temp ECHO. ECHO Fertig ..... GOTO ENDE :Neue Verzeichnisse anlegen CLS ECHO. ECHO Bitte einen Moment, lege temporäre Verzeichnisse an... ECHO. MD a:\temp MD a:\temp\adress MD a:\temp\texte MD a:\temp\calc MD a:\temp\recover MD a:\temp\recover\system MD a:\temp\recover\timer MD a:\temp\fahrplan MD a:\temp\fag GOTO Temp prüfen :ENDE Michael Schmidt Juli/96 ===== Download ===== Batchdatei: {{hilfe:hilfe:tips:exchanges:datsicbat:transf.zip}}