Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Trans-Drive Portfolio
Portfolioprogramme werden, wie bei anderen PCs auch, von Laufwerken geladen. Dem Rechner stehen hier die Steckkarten-Laufwerke A: und B: bzw. eine vom Hauptspeicher abgetrennte RAM-Disk C: zur Verfügung. Eine wesentlich kostengünstigere und dabei universell verwendbare Alternative bietet das Trans-Drive Portfolio. Mit diesem Interface werden Laufwerke eines PCs wie Laufwerke des Portfolios behandelt. Unter der Laufwerkskennung D: können sie wahlweise ein 5.25„ oder 3.5“ -Laufwerk oder eine PC-RAM-Disk ansprechen und von dort Programme in den Arbeitsspeicher des Portfolios laden.
Das Trans-Drive Portfolio ist ein Steckkarten-Interface für den Speicherslot des Rechners. Der Kabelanschluss wird mit dem Parallel-Port eines Standard-PCs verbunden. Auf der Speicherkarte ist in einem Eprom der Device-Treiber resident installiert und wird beim Booten über CONFIG.SYS geladen. Dieser Treiber eröffnet die Laufwerkskennung D: (vgl. auch die Anmerkungen zu „ASSIGN“ aus MS-DOS).
PC-seitig wird ein Programm gestartet, das den Remote-Modus einschaltet. Von dem Portfolio kann nun auf die Disketten- und RAM-Laufwerke des PCs zugegriffen werden. Dabei sind sämtliche DOS 2.11-Device-Befehle des Portfolios wie DIR, COPY, DEL, REN etc. verwendbar! Anmerkung: Mit dem externen Befehl ASSIGN aus MS-DOS 2.x (gehört leider nicht zum Befehlsumfang des Portfolios) können die Laufwerksbezeichner umgestellt werden. Das ist interessant für Programme, die als Programm-Laufwerk das Drive „C:“ erwarten!
Festplattenzugriffe sind nicht möglich, da die DOS-Versionen <3.0 (also auch das Portfolio-DOS 2.11) nicht in der Lage sind, die Informationen der Filezuordnungstabellen (FATs) höherer DOS-Versionen zu verarbeiten.
Trans-Drive Portfolio wird nicht mehr mit zusätzlichem Systembus-Anschluss geliefert, da die erforderlichen Steckverbinder leider nur unzuverlässig zu beschaffen sind!
Inhalt des 64 KB-EPROM:
Name | Beschreibung | Größe | Datum |
---|---|---|---|
TDP.SYS | Treiber für den Portfolio | 795 | 22.08.90 |
SWITCH.COM | Ändert Bildschirm-Einstellungen | 195 | 07.11.90 |
UPDATE.COM | Behebt BIOS-Fehler | 1612 | 09.07.90 |
CONFIG.SYS | Installations-Zeile | 17 | 22.08.90 |
PC-Programme:
Name | Beschreibung | Größe | Datum |
---|---|---|---|
TDP.EXE | das Remote-Programm | 2383 | 22.08.90 |
TDP.INI | (LPT1, LPT2 oder LPT3) | 10 | 22.08.90 |
PINIT.EXE | Initialisiert Disketten | 1441 | 22.08.90 |
Fügen sie folgende Zeile in ihrer CONFIG.SYS ein:
device=a:\tdp.sys
Nach dem nächsten Warmstart (Strg_Alt_Del) ist das Interface bereit.