hardware:3rd:interface:transdrive
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
hardware:3rd:interface:transdrive [18/02/2007 02:02] – Inhalt ersetzt. uxt | hardware:3rd:interface:transdrive [Unbekanntes Datum] (aktuell) – Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 63: | Zeile 63: | ||
| | ||
Folgende Meldung müßte auf dem Bildschirm erscheinen: | Folgende Meldung müßte auf dem Bildschirm erscheinen: | ||
- | {{: | + | {{: |
Der PC ist nun im Remote-Zustand und wird über LPT1 vom Portfolio gesteuert. Laufwerk A: des PCs wird vom Portfolio als Laufwerk D: erkannt. Nun kann mann die Befehle COPY, REN, DEL u.s.w. auf dem Portfolio anwenden um Dateien hin und -her zu kopieren.\\ | Der PC ist nun im Remote-Zustand und wird über LPT1 vom Portfolio gesteuert. Laufwerk A: des PCs wird vom Portfolio als Laufwerk D: erkannt. Nun kann mann die Befehle COPY, REN, DEL u.s.w. auf dem Portfolio anwenden um Dateien hin und -her zu kopieren.\\ | ||
Es läßt sich leider immer nur ein PC-Laufwerk ansprechen, wollen sie das PC-Laufwerk wechseln, so müssen sie TDP.EXE verlassen (durch Drücken der Esc-Taste) und es neu aufrufen: | Es läßt sich leider immer nur ein PC-Laufwerk ansprechen, wollen sie das PC-Laufwerk wechseln, so müssen sie TDP.EXE verlassen (durch Drücken der Esc-Taste) und es neu aufrufen: | ||
Zeile 69: | Zeile 69: | ||
Dann ist es Laufwerk B: welches auf dem Portfolio als Laufwerk D: erscheint. | Dann ist es Laufwerk B: welches auf dem Portfolio als Laufwerk D: erscheint. | ||
Um den Remote-Zustand zu beenden drücken sie die Esc-Taste.\\ | Um den Remote-Zustand zu beenden drücken sie die Esc-Taste.\\ | ||
+ | |||
==== 3. Disketten ==== | ==== 3. Disketten ==== | ||
Der Treiber ist für HD-Disketten (3.5", 1.44MB oder 5.25", 1.2MB) ausgelegt, aber auch DD-Disketten (3.5", 720KB oder 5.25", 360KB) können verwendet werden wenn sie vorher formatiert und mit PINIT.EXE initialisiert wurden: | Der Treiber ist für HD-Disketten (3.5", 1.44MB oder 5.25", 1.2MB) ausgelegt, aber auch DD-Disketten (3.5", 720KB oder 5.25", 360KB) können verwendet werden wenn sie vorher formatiert und mit PINIT.EXE initialisiert wurden: | ||
FORMAT A: | FORMAT A: | ||
- | | + | |
PINIT verändert die Struktur der Diskette um sie kompatibel zu machen. Um sicher zu gehen sollte man alle Disketten so formatieren, | PINIT verändert die Struktur der Diskette um sie kompatibel zu machen. Um sicher zu gehen sollte man alle Disketten so formatieren, | ||
+ | Achtung: Führen sie die Initialisierung mit PINIT nur bei leeren und formatierten Disketten aus. Wenn Sie dies bei einer bereits beschriebenen Diskette tun gehen alle Daten unwiederbringlich verloren! | ||
==== 4. RAM-Laufwerke ==== | ==== 4. RAM-Laufwerke ==== |
hardware/3rd/interface/transdrive.1171763254.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)