PofoWiki

Die ultimative Informationsquelle zum ATARI Portfolio

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


hardware:diy:peichl:ir

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
hardware:diy:peichl:ir [25/12/2005 19:12] pbkhardware:diy:peichl:ir [Unbekanntes Datum] (aktuell) – Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
 +{{skill>2/5}}
 +
 ====== Der Portfolio als programmierbare Fernbedienung ====== ====== Der Portfolio als programmierbare Fernbedienung ======
  
-{{skill>3/6}} 
  
 ===== Am Anfang war... ===== ===== Am Anfang war... =====
Zeile 24: Zeile 25:
  
   * 25pol. Sub-D Stecker male   * 25pol. Sub-D Stecker male
-  * 100 kW Widerstand +  * 100 k<m>Omega</m> Widerstand 
-  * 56 Widerstand+  * 56 <m>Omega</m> Widerstand
   * Fotodiode (ganz normal)   * Fotodiode (ganz normal)
   * IR-Sendediode   * IR-Sendediode
Zeile 31: Zeile 32:
  
 Die in den folgenden Schaltplänen auftauchende Zahlen beziehen sich auf die auf den Stecker aufgedruckten Zahlen. Die in den folgenden Schaltplänen auftauchende Zahlen beziehen sich auf die auf den Stecker aufgedruckten Zahlen.
 +
 +
  
  
Zeile 40: Zeile 43:
 Nachdem die Schaltung aufgebaut worden ist, kann der Stecker bereits an die parallele Schnittstelle angeschlossen werden und mit dem RC-Programm getestet werden. Nachdem die Schaltung aufgebaut worden ist, kann der Stecker bereits an die parallele Schnittstelle angeschlossen werden und mit dem RC-Programm getestet werden.
  
-Man drückt im Hauptbildschirm ''**<strg>+<t>**''. Damit schaltet das Programm in den Testmodus. Nun kann man eine beliebige Fernbedienung vor die Fotodiode halten und eine Taste (an der Fernbedienung) drücken. Gibt die Software einen Wert aus, so funktioniert die Schaltung. \\+Man drückt im Hauptbildschirm <key>C-t</key>. Damit schaltet das Programm in den Testmodus. Nun kann man eine beliebige Fernbedienung vor die Fotodiode halten und eine Taste (an der Fernbedienung) drücken. Gibt die Software einen Wert aus, so funktioniert die Schaltung. \\
 Sollte kein Werte erscheinen, gegebenenfalls mit einer anderen Fernbedienung kontrollieren. Sollte auch dies nicht funktionieren, Schaltung überprüfen. Sollte kein Werte erscheinen, gegebenenfalls mit einer anderen Fernbedienung kontrollieren. Sollte auch dies nicht funktionieren, Schaltung überprüfen.
 +
 +
  
  
Zeile 51: Zeile 56:
 Zu beachten ist hier, daß die Pins 2-8 an dem Stecker miteinander verbunden werden müssen. Dadurch erhöht sich die Stromstärke der Interfaceausgänge. Zu beachten ist hier, daß die Pins 2-8 an dem Stecker miteinander verbunden werden müssen. Dadurch erhöht sich die Stromstärke der Interfaceausgänge.
  
-Der 56 Ohm Widerstand dient zum Schutz der Schnittstelle und des Portfolios. Es kann passieren, daß ohne Widerstand die Schnittstelle oder sogar der Portfolio an einer Überlastung stirbt.+Der 56<m>Omega</m> Widerstand dient zum Schutz der Schnittstelle und des Portfolios. Es kann passieren, daß ohne Widerstand die Schnittstelle oder sogar der Portfolio an einer Überlastung stirbt.
 Ich habe bei meinem Interface den Widerstand herausgenommen. Dadurch erhöht sich die Reichweite auf ca. 2 Meter. Normalerweise liegt sie so bei ca. 80 cm. Je nach Sende-LED auch höher oder niedriger. Ich habe bei meinem Interface den Widerstand herausgenommen. Dadurch erhöht sich die Reichweite auf ca. 2 Meter. Normalerweise liegt sie so bei ca. 80 cm. Je nach Sende-LED auch höher oder niedriger.
  
-Man kann ja auch 'mal mit anderen Widerstandsgrößen experimentieren. Alle Veräönderungen an der Schaltung, ebenso wie der Aufbau der Schaltung erfolgt auf eigene Gefahr! 
  
 +
 +<note tip>
 +Man kann ja auch 'mal mit anderen Widerstandsgrößen experimentieren. Alle Veränderungen an der Schaltung, ebenso wie der Aufbau der Schaltung erfolgt auf eigene Gefahr!
 +</note>
  
 ===== Learning by doing!? ===== ===== Learning by doing!? =====
  
-Das Steuerprogramm ist bei seinem ersten Start noch recht dumm. Logischerweise kann das Programm nicht alle Fernbedienungen bereits kennen. Das wäre ein immenser Speicheraufwand. Deshalb müssen alle Signale und Befehle erst gelernt werden. Dazu schalten wir mit ''**<strg>+<l>**'' in den Lernmodus der Software.+Das Steuerprogramm ist bei seinem ersten Start noch recht dumm. Logischerweise kann das Programm nicht alle Fernbedienungen bereits kennen. Das wäre ein immenser Speicheraufwand. Deshalb müssen alle Signale und Befehle erst gelernt werden. Dazu schalten wir mit <key>C-l</key> in den Lernmodus der Software.
  
 Hier können wir jetzt eingeben welchem Buchstaben auf der Tastatur das neue Gerät zuordnen wollen, z.B. S wie Stereoanlage. Zu Beachten ist bei der Eingabe, daß das Programm im Normalmodus durch drücken der "Gerätetaste" automatisch auf diese Gerät wechselt. So kann man auch aus Versehen das Gerät umschalten. Da maximal zehn unterschiedliche Geräte programmiert werden können empfehle ich die Zahlentasten zu verwenden (0=10). Besser noch (meine Lösung) die Zahlentasten in Verbindung mit Shift (1=!, 2=“,....). Dann passieren solche Versehen nicht. Hier können wir jetzt eingeben welchem Buchstaben auf der Tastatur das neue Gerät zuordnen wollen, z.B. S wie Stereoanlage. Zu Beachten ist bei der Eingabe, daß das Programm im Normalmodus durch drücken der "Gerätetaste" automatisch auf diese Gerät wechselt. So kann man auch aus Versehen das Gerät umschalten. Da maximal zehn unterschiedliche Geräte programmiert werden können empfehle ich die Zahlentasten zu verwenden (0=10). Besser noch (meine Lösung) die Zahlentasten in Verbindung mit Shift (1=!, 2=“,....). Dann passieren solche Versehen nicht.
Zeile 65: Zeile 73:
 Als nächstes müssen wir eine Gerätebezeichnung eingeben. Zum Beispiel "Stereoanlage". Jetzt geben wir noch die gewünschte, zu programmierende Taste ein und danach die auszulösende Funktion. \\ Als nächstes müssen wir eine Gerätebezeichnung eingeben. Zum Beispiel "Stereoanlage". Jetzt geben wir noch die gewünschte, zu programmierende Taste ein und danach die auszulösende Funktion. \\
 Jetzt schaltet das Programm die Empfängerdiode ein und ist Lernbereit. Nun wird die Fernbedienung direkt vor die LED gehalten und die ausgewählte Funktionstaste gedrückt. \\ Jetzt schaltet das Programm die Empfängerdiode ein und ist Lernbereit. Nun wird die Fernbedienung direkt vor die LED gehalten und die ausgewählte Funktionstaste gedrückt. \\
-Der Portfolio gibt dann ein Piepston von sich und zeigt somit einen erfolgreichen Lernvorgang an. Im Anschluß daran kann man weiter programmieren oder mit ''**<ESC>**'' abbrechen.+Der Portfolio gibt dann ein Piepston von sich und zeigt somit einen erfolgreichen Lernvorgang an. Im Anschluß daran kann man weiter programmieren oder mit <key>Esc</key> abbrechen.
  
 Sollte der Portfolio im "Lernbereit-Modus" verharren oder eine Fehlermeldung ausgeben, muß die beschriebene Prozedur wiederholt werden. Sollte immer noch keine andere Funktion zu verzeichnen sein, läßt sich die Fernbedienung nicht korrekt einlesen. Dieses Problem hatte ich vor allen Dingen bei SAT-Receivern. Sollte der Portfolio im "Lernbereit-Modus" verharren oder eine Fehlermeldung ausgeben, muß die beschriebene Prozedur wiederholt werden. Sollte immer noch keine andere Funktion zu verzeichnen sein, läßt sich die Fernbedienung nicht korrekt einlesen. Dieses Problem hatte ich vor allen Dingen bei SAT-Receivern.
  
-Mit ''**<Strg>+<n>**'' schalten wir dann wieder in den Normalmodus. Mit der Gerätetaste wählen wir das gelernte Gerät aus und können nun mit den bereits Programmierten Tasten das Gerät steuern. Hierzu muß vor allem darauf geachtet werden, daß sich die Sende-LED in direkter Linie zu dem Empfänger der Gerätes befindet. Auch die Entfernung zwischen Sender und Empfänger darf die maximale Reichweite des RC-Interfaces nicht überschreiten.+Mit <key>C-n</key> schalten wir dann wieder in den Normalmodus. Mit der Gerätetaste wählen wir das gelernte Gerät aus und können nun mit den bereits Programmierten Tasten das Gerät steuern. Hierzu muß vor allem darauf geachtet werden, daß sich die Sende-LED in direkter Linie zu dem Empfänger der Gerätes befindet. Auch die Entfernung zwischen Sender und Empfänger darf die maximale Reichweite des RC-Interfaces nicht überschreiten.
  
 Sollte das Gerät nicht auf die Steuersignale reagieren so sollte die Lernprozedur wiederholt werden. Diesmal aber besonders darauf achten, daß sich die Fernbedienung wirklich direkt vor der Fotodiode befindet (können sich ruhig berühren). Auch eine eingeschaltete Halogenlampe in unmittelbarer Nähe kann zu Fehlern führen. \\ Sollte das Gerät nicht auf die Steuersignale reagieren so sollte die Lernprozedur wiederholt werden. Diesmal aber besonders darauf achten, daß sich die Fernbedienung wirklich direkt vor der Fotodiode befindet (können sich ruhig berühren). Auch eine eingeschaltete Halogenlampe in unmittelbarer Nähe kann zu Fehlern führen. \\
 Wenn dann die Meldung auf dem Bildschirm erscheint, der Portfolio sei Lernbereit, sofort (!) die Taste an der Fernbedienung drücken und nicht erst warten. Dadurch kann sich das Sendeintervall verändern, bzw. verkehrte Signale eingelesen werden. Wenn dann die Meldung auf dem Bildschirm erscheint, der Portfolio sei Lernbereit, sofort (!) die Taste an der Fernbedienung drücken und nicht erst warten. Dadurch kann sich das Sendeintervall verändern, bzw. verkehrte Signale eingelesen werden.
  
-Beendet wird das Programm mit ''**<ESC>**''. Hier kann man dann auch die gelernten Tasten an das Datenfile anhängen.+Beendet wird das Programm mit <key>Esc</key>. Hier kann man dann auch die gelernten Tasten an das Datenfile anhängen.
  
  
Zeile 81: Zeile 89:
 Tja, besser nicht. Es existiert zwar eine Diagnosefunktion, diese listet aber alle Tasten und deren Befehle auf. Das ist eine ganze Menge, wenn man bedenkt, daß man pro Gerät die gesamte Portfolio-Tastatur mit Funktionen belegen kann. In Verbindung mit Shift sogar doppelt! Tja, besser nicht. Es existiert zwar eine Diagnosefunktion, diese listet aber alle Tasten und deren Befehle auf. Das ist eine ganze Menge, wenn man bedenkt, daß man pro Gerät die gesamte Portfolio-Tastatur mit Funktionen belegen kann. In Verbindung mit Shift sogar doppelt!
  
-Mein Vorschlag wäre das Programm mit ''RC > tasten.txt'' zu starten. Es wird keine Bildschirmanzeige erscheinen. Danach einfach ''**<Strg>+<d>**'' drücken. Im Anschluß daran kann ''**<ESC>**'' gedrückt werden. Das Programm wird beendet. Jetzt befinden sich alle Tasten und deren Funktionen in der Datei ''tasten.txt''. Diese kann dann im Texteditor geöffnet werden.+Mein Vorschlag wäre das Programm mit ''RC > tasten.txt'' zu starten. Es wird keine Bildschirmanzeige erscheinen. Danach einfach <key>C-d</key> drücken. Im Anschluß daran kann <key>Esc</key> gedrückt werden. Das Programm wird beendet. Jetzt befinden sich alle Tasten und deren Funktionen in der Datei ''tasten.txt''. Diese kann dann im Texteditor geöffnet werden.
  
  
Zeile 96: Zeile 104:
  
 Ich wäre erfreut wenn ich, Rückmeldungen bekäme, mit welchen Geräten das Interface funktioniert und mit welchen es Probleme gibt. Denn nur so lassen sich neue Versionen der Steuersoftware entwickeln. Ich wäre erfreut wenn ich, Rückmeldungen bekäme, mit welchen Geräten das Interface funktioniert und mit welchen es Probleme gibt. Denn nur so lassen sich neue Versionen der Steuersoftware entwickeln.
 +
 +
 +
 +
  
  
Zeile 102: Zeile 114:
 Eine interessante Funktion ist die Möglichkeit, eine Datei als Eingabequelle zu benutzen. Ich möchte das im folgenden näher beschreiben: Eine interessante Funktion ist die Möglichkeit, eine Datei als Eingabequelle zu benutzen. Ich möchte das im folgenden näher beschreiben:
  
-Zuerst benötigt man eine Datei in der sich die Tastendrücke befinden. Als kleines Beispiel nehme ich jetzt 'mal eine Stereoanlage, die ausgeschaltet werden soll. Die Stereoanlage hat als Gerätekennzeichnung die Taste "S". Die On/Off Funktion liegt auf "o".+Zuerst benötigt man eine Datei in der sich die Tastendrücke befinden. Als kleines Beispiel nehme ich jetzt 'mal eine Stereoanlage, die ausgeschaltet werden soll. Die Stereoanlage hat als Gerätekennzeichnung die Taste <key>s</key>. Die On/Off Funktion liegt auf <key>o</key>.
  
 Im Portfolio-Editor erstelle ich folgende Datei: Im Portfolio-Editor erstelle ich folgende Datei:
  
-''\\ +<box 80% blue | Tasten.txt> 
-\\ +<code> 
-[ESC]''+
 +
 +[ESC] 
 +</code> 
 +</box>
  
-Das ESC-Zeichen erhält man im Portfolio-Editor mit ''**<Alt>+<ä>**'' gefolgt von ''**<Alt>+<ü>**''. Wir nehmen an, die Datei sei unter ''Tasten.txt'' gespeichert worden. Die so erzeugte Datei kann ich nun mit ''RC < tasten.txt'' dazu benutzen, RC "fernzusteuern".+Das ESC-Zeichen erhält man im Portfolio-Editor mit <key>A-ä</key> gefolgt von <key>A-ü</key>. Wir nehmen an, die Datei sei unter ''Tasten.txt'' gespeichert worden. Die so erzeugte Datei kann ich nun mit ''RC < tasten.txt'' dazu benutzen, RC "fernzusteuern".
  
 Mit einem weiteren Trick läßt sich sogar ein bestimmter Befehl zu einer vorher angegeben Zeit ausführen. Auf der Portfolio CD befindet sich im Verzeichnis ''UTILITY\PC_UTIL''S das Programm ''DOIT.com''. Dieses Programm wartet bis zu einer vorgegebenen Zeit und arbeitet danach eine Batch-Datei weiter ab. \\ Mit einem weiteren Trick läßt sich sogar ein bestimmter Befehl zu einer vorher angegeben Zeit ausführen. Auf der Portfolio CD befindet sich im Verzeichnis ''UTILITY\PC_UTIL''S das Programm ''DOIT.com''. Dieses Programm wartet bis zu einer vorgegebenen Zeit und arbeitet danach eine Batch-Datei weiter ab. \\
 Wir behalten unsere Tastendruck-Datei und schreiben die folgende Batchdatei im Editor: Wir behalten unsere Tastendruck-Datei und schreiben die folgende Batchdatei im Editor:
  
-''@echo off \\ +<box 80% blue | RCPROG.BAT> 
-doit 18:30:00 \\ +<code dos> 
-RC < tasten.txt \\ +@echo off 
-off''+doit 18:30:00 
 +RC < tasten.txt 
 +off 
 +</code> 
 +</box> 
  
 Wird diese Datei dann als ''RCPROG.bat'' abgespeichert und anschließend gestartet, wartet die Datei bis 18:30 Uhr und schaltet danach die Stereoanlage aus. Ist dies geschehen, wird auch der Portfolio ausgeschaltet. Dies ist eine nette Spielerei für Stereoanlagen ohne Timer. Der Portfolio muß allerdings die ganze Zeit eingeschaltet bleiben. Wird diese Datei dann als ''RCPROG.bat'' abgespeichert und anschließend gestartet, wartet die Datei bis 18:30 Uhr und schaltet danach die Stereoanlage aus. Ist dies geschehen, wird auch der Portfolio ausgeschaltet. Dies ist eine nette Spielerei für Stereoanlagen ohne Timer. Der Portfolio muß allerdings die ganze Zeit eingeschaltet bleiben.
Zeile 124: Zeile 145:
 Weitere Informationen zu technischen Daten und weitern Aufbaumöglichkeiten befinden sich in der Dokumentation von RC. Weitere Informationen zu technischen Daten und weitern Aufbaumöglichkeiten befinden sich in der Dokumentation von RC.
  
 +===== Nachtrag zur Programmversion 1.0 =====
 +
 +Seit Anfang 2006 gibt es die [[http://leute.server.de/peichl/rc.zip|Version 1.0 von RC]] mit verbesserter Gerätekompatibilität und Usability.
 +Die von der alten Programmversion 0.96 gespeicherte Datei "RC.DAT" kann jedoch **nicht** von RC 1.0 eingelesen werden!
 +
 +Im normalen Sendebetrieb sind stets die für das aktive Gerät belegten Tasten sichtbar:
 +
 +{{hardware:diy:peichl:rc-scr1.png}}
 +
 +
 +Die Hilfeseite stellt das Hauptmenü von RC dar:
 +
 +{{hardware:diy:peichl:rc-scr2.png}}
 +
 +
 +Der Diagnosemodus informiert über die aktuelle Speicherbelegung. Außerdem kann jedes aufgenommene Fernbedienungssignal grafisch dargestellt werden:
 +
 +{{hardware:diy:peichl:rc-scr3.png}}
 +
 +
 +Im Optionsmenü kann unter anderem eine von vier Trägerfrequenzen gewählt werden:
 +
 +{{hardware:diy:peichl:rc-scr4.png}}
 +
 +
 +Eine Geräteliste und eine Kommandoliste helfen den Überblick zu behalten:
 +
 +{{hardware:diy:peichl:rc-scr5.png}}
  
  
hardware/diy/peichl/ir.1135534594.txt.gz · Zuletzt geändert: 16/02/2024 17:02 (Externe Bearbeitung)