Erweiterte Nutzung des Flashspeichers auf dem CF-Adapter
Es soll an dieser Stelle nochmals darauf hingewiesen werden, dass der AMD-Flash und der CF-Adapter unabhängige Baugruppen sind und der Flash lediglich zur automatischen Installation des CF-Treibers mitgenutzt wird.
Hier wird nun erläutert, wie man schnell und unkompliziert den kompletten Flash nutzen kann. Dazu besorgt man sich einen SMD-Umschalter, z.B. bei Fa. Conrad, Bestell-Nr. 704717, wie er schon in dem Adapter eingesetzt wird, entfernt die Kunststoffstifte auf der Unterseite und schneidet den rechten Kontakt ab (Sicht auf den Schaltknopf, Blech oben).
Der so vorbereitete Umschalter wird mit der Kunststoffseite mittels Sekundenkleber auf das Blechteil des schon vorhandenen Schalters geklebt.
Nun sind nur noch die Anschlüsse anzulöten. Wer seinen CF-Adapter selber eingebaut hat, sollte damit keine Probleme haben.
Das Foto zeigt die Lage des CF- Adapters im Portfolio von unten im Originalzustand, d.h. ohne die beschriebenen Umbauten. Unten rechts ist der Schalter zur Umschaltung der Speicherbänke und unten in der Mitte sind die im folgenden beschriebenen Lötpads zu sehen. Links von der CF-Karte ist der AMD-Flash zu sehen, von dessen erweiterter Nutzung dieser Artikel handelt.
Der Adapter wird so hingelegt, dass die Schalter auf der linken Seite sitzen. Über den Schalter in Höhe der CF- Stifte befinden sich vier quadratisch angeordnete Lötpads. Der mittlere neue Schalterkontakt wird mit dem hinteren rechten Pad, Beschriftung A18, verbunden. Oberhalb dieser Pads sind zwei rechteckige Pads in Höhe des Kunststoffteils des CF- Adapters angeordnet. Das rechte Pad (Masse) wird mit dem noch freien linken Kontakt des neuen Schalters 2 verbunden.
Damit ist der komplette Umbau erledigt. Wie arbeite ich nun mit dem neuen Schalter 2 ?
Im eingebauten Zustand sitzen die Schalter auf der linken Seite neben der CF-Karte. Der obere Schalter ist der auch bisher vorhandene, während der neue Schalter 2 der untere Schalter ist.
Steht Schalter 2 in Richtung CF-Karte, so liegt der gleiche Betriebsfall wie bisher vor, d.h. mit dem alten Schalter 1 können die Bänke 1 und 2 ausgewählt werden.
Wird nun Schalter 2 in die andere Schaltrichtung umgeschaltet, können mit Schalter 1 die Bänke 3 und 4 ange- wählt werden.
Dies setzt natürlich voraus, dass zuvor der Flash gelöscht und anschließend entsprechend den zuvor genannten Beschreibungen die Bänke mit Imagedateien geladen wurden. Das war dann schon alles. Durch diese kleine Bastelei haben Sie 256 KB Speicher im Pofo gewonnen, nutzen Sie ihn sinnvoll.