hardware:3rd:interface:hermes
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
hardware:3rd:interface:hermes [06/02/2006 14:02] – ergänzt und umgestellt. uxt | hardware:3rd:interface:hermes [Unbekanntes Datum] (aktuell) – Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | {{ hardware: | ||
- | |||
====== HERMES VT52 Modem Interface ====== | ====== HERMES VT52 Modem Interface ====== | ||
{{ hardware: | {{ hardware: | ||
- | Das Portfolio Modem ist ein Zubehör das an den Expansionsbus an der rechten Seite des Portfolios befestig wird. Die Verwendung des Modems erlaubt es ihnen sich mit den meisten Datenbanken zu verbinden und mit jeden Besitzer eines Rechners der mit einem Modem der V22-Norm (1200/1200 baud) ausgestattet ist. | + | Das Portfolio Modem ist in einem standard Interface-Gehäuse untergebracht und läßt sich direkt |
+ | Die Verwendung des Modems erlaubt es ihnen sich mit den meisten Datenbanken zu verbinden und mit jeden Besitzer eines Rechners der mit einem Modem der V22-Norm (1200/1200 baud) ausgestattet ist. | ||
Die Modem-Software gibt ihnen die Möglichkeit sich mit Bildschirmtext (Prestel) Datenbanken zu verbinden, so wie alle Datenbanken die die [[wp> | Die Modem-Software gibt ihnen die Möglichkeit sich mit Bildschirmtext (Prestel) Datenbanken zu verbinden, so wie alle Datenbanken die die [[wp> | ||
- | [[http:// | + | [[http:// |
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
- | <note important> | ||
- | Vorsicht: Der Stromverbrauch des Portfolios mit dem Modem ist höher als im Normalbetrieb, | ||
- | Sie sollten das Modem umbedingt entfernen wenn sie es nicht verwenden um unnötigen Stromverbauch zu vermeiden. | ||
- | </ | ||
===== Lieferumfang ===== | ===== Lieferumfang ===== | ||
- | 1. Das Modem für | + | 1. Das Modem für den Expansionsbus an der rechten Seite.\\ |
2. Eine Diskette mit der Software. Ohne diese Software funktioniert das Modem nicht. Laden sie die Software mit der intelligenten parallelen Schnittstelle auf den Portfolio oder lassen sie sie sich von ihrem Händler auf eine RAM-Karte kopieren. Auf der Diskette befinden sich drei Sprachfassungen: | 2. Eine Diskette mit der Software. Ohne diese Software funktioniert das Modem nicht. Laden sie die Software mit der intelligenten parallelen Schnittstelle auf den Portfolio oder lassen sie sie sich von ihrem Händler auf eine RAM-Karte kopieren. Auf der Diskette befinden sich drei Sprachfassungen: | ||
ATERM220.EXE | ATERM220.EXE | ||
Zeile 22: | Zeile 20: | ||
3. Ein zweisprachiges Handbuch (Französich/ | 3. Ein zweisprachiges Handbuch (Französich/ | ||
4. Ein 2 Meter langes Telefonkabel zur Verbindung mit einem Telefonanschluss.\\ | 4. Ein 2 Meter langes Telefonkabel zur Verbindung mit einem Telefonanschluss.\\ | ||
- | 5. Ein Akustik-Koppler | + | 5. Ein Akustik-Koppler |
===== Installieren ===== | ===== Installieren ===== | ||
Kopieren sie die Software ATERM.EXE (ATARI Terminal) der Diskette auf das Laufwerk C: ihres Portfolios oder auf eine RAMkarte für das Laufwerk A:. Schließen sie das Modem an den Expansionsbus an wärend der Portfolio ausgeschaltet ist. Je nachdem ob ein Telefonanschluß oder ein Telefonhörer zur Verfügung stehen schließen sie das Telefonkabel oder den Akustik-Koppler an das Modem an. Der Akkustik-Koppler besteht aus zwei Kapseln. Schnallen sie die mit M gekennzeichnete Kapsel um das Mikrofon, und die mit E gekennzeichnete Kapsel um die Hörmuschel des Telefonhörers. | Kopieren sie die Software ATERM.EXE (ATARI Terminal) der Diskette auf das Laufwerk C: ihres Portfolios oder auf eine RAMkarte für das Laufwerk A:. Schließen sie das Modem an den Expansionsbus an wärend der Portfolio ausgeschaltet ist. Je nachdem ob ein Telefonanschluß oder ein Telefonhörer zur Verfügung stehen schließen sie das Telefonkabel oder den Akustik-Koppler an das Modem an. Der Akkustik-Koppler besteht aus zwei Kapseln. Schnallen sie die mit M gekennzeichnete Kapsel um das Mikrofon, und die mit E gekennzeichnete Kapsel um die Hörmuschel des Telefonhörers. | ||
Nun schalten sie den Portfolio wieder ein und starten ihn neu (< | Nun schalten sie den Portfolio wieder ein und starten ihn neu (< | ||
+ | |||
+ | <note important> | ||
+ | Vorsicht: Der Stromverbrauch des Portfolios mit dem Modem ist höher als im Normalbetrieb, | ||
+ | Sie sollten das Modem umbedingt entfernen wenn sie es nicht verwenden um unnötigen Stromverbauch zu vermeiden. | ||
+ | </ | ||
===== Programm starten ===== | ===== Programm starten ===== | ||
Zeile 88: | Zeile 91: | ||
Wenn die Entertaste gedrückt wird sendet ATERM normalerweise einen Wagenrücklauf CR (0Dh). Es stellt sich aber heraus, daß z.B. BBS alles andere als ein CR erwartet um ein Zeilenende zu kennzeichnen. Manche Systeme zum Beispiel erwarten ein CR gefolgt von einem LF (0Ah). Sie können diesem Rechnung tragen indem sie das zu sendende Zeichen in dem General Setting Menü festlegen. | Wenn die Entertaste gedrückt wird sendet ATERM normalerweise einen Wagenrücklauf CR (0Dh). Es stellt sich aber heraus, daß z.B. BBS alles andere als ein CR erwartet um ein Zeilenende zu kennzeichnen. Manche Systeme zum Beispiel erwarten ein CR gefolgt von einem LF (0Ah). Sie können diesem Rechnung tragen indem sie das zu sendende Zeichen in dem General Setting Menü festlegen. | ||
Im Allgemeinen verwenden Bildschirmtext-Systeme die Entertaste nicht, sie nutzen die #-Taste. ATERM kann so eingestellt werden, daß beim Drücken der Entertaste das entsprechende Zeichen gesendet wird. Dies ist meistens die " | Im Allgemeinen verwenden Bildschirmtext-Systeme die Entertaste nicht, sie nutzen die #-Taste. ATERM kann so eingestellt werden, daß beim Drücken der Entertaste das entsprechende Zeichen gesendet wird. Dies ist meistens die " | ||
- | |||
- | == Exit to DOS == | ||
- | Beendet das Programm nach einer Bestätigung mit " | ||
=== Dateien senden / empfangen === | === Dateien senden / empfangen === | ||
+ | {{hardware: | ||
Wenn sie mit einem Bulletin Board oder einem anderen PC/Modem verbunden sind (im VT52 Modus) können sie Dateien mit dem XMODEM-Protokoll up- bzw. downloaden oder eine Ascii-Datei senden. Wählen sie das Send/ | Wenn sie mit einem Bulletin Board oder einem anderen PC/Modem verbunden sind (im VT52 Modus) können sie Dateien mit dem XMODEM-Protokoll up- bzw. downloaden oder eine Ascii-Datei senden. Wählen sie das Send/ | ||
Wenn sie das Senden einer Datei wählen werden sie nach dem Namen der zu übertragenden Datei gefragt, wählen sie Datei Empfangen werden sie nach dem Namen gefragt unter dem die empfangenen Daten gespeichert weren sollen. | Wenn sie das Senden einer Datei wählen werden sie nach dem Namen der zu übertragenden Datei gefragt, wählen sie Datei Empfangen werden sie nach dem Namen gefragt unter dem die empfangenen Daten gespeichert weren sollen. | ||
- | Ascii upload wird verwendet falls der Rechner mit dem sie verbunden sind das XMODEM Protokoll nicht unterstützt. | + | ASCII upload wird verwendet falls der Rechner mit dem sie verbunden sind das XMODEM Protokoll nicht unterstützt. |
- | Ascii Upload und Download kann nur bei Textdateien verwendet werden. Diese Funktion kann auch zum " | + | ASCII Upload und Download kann nur bei Textdateien verwendet werden. Diese Funktion kann auch zum " |
Anmerkung: Für das XMODEM-Protokoll ist ein Datenformat von 8N1 (8 Datenbits, keine Parität, 1 Stoppbit) erforderlich. | Anmerkung: Für das XMODEM-Protokoll ist ein Datenformat von 8N1 (8 Datenbits, keine Parität, 1 Stoppbit) erforderlich. | ||
Wenn sie von einem BBS-System downloaden werden sie normalerweise nach dem Dateinamen und des zu verwendenden Protokolls gefragt (die meisten BBS-Systeme verfügen über mehrere Protokolle um Dateien herunter zu laden, aber die meisten unterstützen das XMODEM Protokoll), dann werden sie gebeten auf eine Meldung zu warten die sie auffordert ihren Downloader zu starten. Wenn sie das Protokoll angeben, versuchen sie das XMODEM CRC Protokoll zu wählen. Dies ist die effizienteste Version von XMODEM. ATERM akzeptiert beim Empfang sowohl das normale als auch das CRC Protokoll und versucht beim Senden immer zuerst das CRC-Protokoll zu verwenden. | Wenn sie von einem BBS-System downloaden werden sie normalerweise nach dem Dateinamen und des zu verwendenden Protokolls gefragt (die meisten BBS-Systeme verfügen über mehrere Protokolle um Dateien herunter zu laden, aber die meisten unterstützen das XMODEM Protokoll), dann werden sie gebeten auf eine Meldung zu warten die sie auffordert ihren Downloader zu starten. Wenn sie das Protokoll angeben, versuchen sie das XMODEM CRC Protokoll zu wählen. Dies ist die effizienteste Version von XMODEM. ATERM akzeptiert beim Empfang sowohl das normale als auch das CRC Protokoll und versucht beim Senden immer zuerst das CRC-Protokoll zu verwenden. | ||
+ | === Exit to DOS === | ||
+ | Beendet das Programm nach einer Bestätigung mit " | ||
==== Online Funktionen ==== | ==== Online Funktionen ==== | ||
Zeile 109: | Zeile 111: | ||
=== Terminal Modus === | === Terminal Modus === | ||
- | Der Terminal Modus ist ATERM´s Normalzustand, | + | Der Terminal Modus ist ATERM´s Normalzustand, |
{{hardware: | {{hardware: | ||
Zeile 125: | Zeile 127: | ||
|< | |< | ||
|< | |< | ||
+ | |||
===== Links ===== | ===== Links ===== | ||
- | [[www.mkt-sys.de/ | ||
http:// | http:// | ||
http:// | http:// | ||
http:// | http:// | ||
http:// | http:// |
hardware/3rd/interface/hermes.1139232921.txt.gz · Zuletzt geändert: 16/02/2024 17:02 (Externe Bearbeitung)