PofoWiki

Die ultimative Informationsquelle zum ATARI Portfolio

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


hardware:3rd:messen:portalog

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
hardware:3rd:messen:portalog [31/12/2005 19:12] – Text in Fussnote gewandelt pbkhardware:3rd:messen:portalog [Unbekanntes Datum] (aktuell) – Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1
Zeile 118: Zeile 118:
  
 Portaview verwaltet mehrere Fenster mit bis zu 16 Kanälen in x/y-Darstellung mit frei wählbaren Farben für die einzelnen Kanäle. \\ Portaview verwaltet mehrere Fenster mit bis zu 16 Kanälen in x/y-Darstellung mit frei wählbaren Farben für die einzelnen Kanäle. \\
-Zur besseren Auswertung am Bildschirm können bis zu 4 unabhängige Cursor gesetzt und so Aplituden, Amplitudendifferenzen, Zeitpunkte und Zeitdifferenzen ermittelt werden. Die Kanäle können für die Anzeige einzeln skaliert werden.+Zur besseren Auswertung am Bildschirm können bis zu 4 unabhängige Cursor gesetzt und so Amplituden, Amplitudendifferenzen, Zeitpunkte und Zeitdifferenzen ermittelt werden. Die Kanäle können für die Anzeige einzeln skaliert werden.
  
  
Zeile 133: Zeile 133:
 Die Meßdaten können direkt vom Portalog eingelesen werden und für eine spätere Verwendung in unter anderem auch in Lotus 1-2-3 Tabellen exportiert werden. Selbstverständlich ist auch eine ASCII-Export möglich. Die Meßdaten können direkt vom Portalog eingelesen werden und für eine spätere Verwendung in unter anderem auch in Lotus 1-2-3 Tabellen exportiert werden. Selbstverständlich ist auch eine ASCII-Export möglich.
 Für Anwender von Ziegler Signalys steht ein Datenexport ab Version 2.0 zur Verfügung. Für Anwender von Ziegler Signalys steht ein Datenexport ab Version 2.0 zur Verfügung.
 +
  
  
Zeile 145: Zeile 146:
 Die Laufstabilität des Konstrukts aus Portfolio(tm) und Portalog ist sehr hoch. Das an der Entstehung dieses Artikels beteiligte Gerät zeigte keine Schwächen in einer mehrwöchigen Messreihe und auch nicht bei den folgenden Auswertungen. Die Laufstabilität des Konstrukts aus Portfolio(tm) und Portalog ist sehr hoch. Das an der Entstehung dieses Artikels beteiligte Gerät zeigte keine Schwächen in einer mehrwöchigen Messreihe und auch nicht bei den folgenden Auswertungen.
  
-<note important+<note important>
 Der gravierendste Nachteil des Portalog ist eine fehlende galvanische Trennung der Potentiale vom Portfolio(tm). So besteht bei höheren Spannungen die Gefahr eines Defektes an Portfolio(tm), Portalog oder angeschlossenem Drucker. Dies gilt besonders bei erdbezogenen Spannungen. Daher sollte von einer Messung aller Spannungen über 60 Volt Abstand genommen werden. Der Hersteller IBP gibt dies auch in seiner Anleitung (sogar zusätzlich noch im Werbeprospekt zum Portalog als Sicherheitshinweis) an, ein Blick auf die Innereien des Portalog zeigt warum man diesen Hinweis ernst nehmen sollte. Der gravierendste Nachteil des Portalog ist eine fehlende galvanische Trennung der Potentiale vom Portfolio(tm). So besteht bei höheren Spannungen die Gefahr eines Defektes an Portfolio(tm), Portalog oder angeschlossenem Drucker. Dies gilt besonders bei erdbezogenen Spannungen. Daher sollte von einer Messung aller Spannungen über 60 Volt Abstand genommen werden. Der Hersteller IBP gibt dies auch in seiner Anleitung (sogar zusätzlich noch im Werbeprospekt zum Portalog als Sicherheitshinweis) an, ein Blick auf die Innereien des Portalog zeigt warum man diesen Hinweis ernst nehmen sollte.
 Selbst wenn es nicht zu einer Beschädigung der verwendeten Hardware kommt, so führt eine plötzliche Potenzial-Veränderung mit hoher Wahrscheinlichkeit zum Absturz des Portfolio(tm) und dem garantierten Verlust der Messreihe. \\ Selbst wenn es nicht zu einer Beschädigung der verwendeten Hardware kommt, so führt eine plötzliche Potenzial-Veränderung mit hoher Wahrscheinlichkeit zum Absturz des Portfolio(tm) und dem garantierten Verlust der Messreihe. \\
hardware/3rd/messen/portalog.1136054271.txt.gz · Zuletzt geändert: 16/02/2024 17:02 (Externe Bearbeitung)