hardware:doku:dokuparport:kapitel5
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
hardware:doku:dokuparport:kapitel5 [18/02/2006 11:02] – noch nen typo drin gehabt rmeissner | hardware:doku:dokuparport:kapitel5 [Unbekanntes Datum] (aktuell) – Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Kapitel 5. Drucken ====== | ||
+ | ===== 5.1 Vorbereiten des Druckvorgangs ===== | ||
+ | |||
+ | Stellen Sie zunächst die Druckerparameter über das Systemvorbereitungs-Menü ein. | ||
+ | |||
+ | Wenn das Anwendungsmenü erscheint, drücken Sie < | ||
+ | |||
+ | Drücken Sie dann < | ||
+ | |||
+ | {{hardware: | ||
+ | |||
+ | ==== 5.1.1 Druckziel ==== | ||
+ | |||
+ | Wenn dieser Parameter nicht auf parallel eingestellt ist, drücken Sie < | ||
+ | |||
+ | ==== 5.1.2 Linien pro Seite ==== | ||
+ | |||
+ | Sie können die Anzahl der Zeilen pro Seite auf Null (0) einstellen, wodurch keine Seitenumbrüche erfolgen (wählen Sie diese Einstellung nur, wenn Sie Endlospapier verwenden), oder auf eine Anzahl zwischen 41 und 99, je nach Papierlänge. | ||
+ | |||
+ | Die übliche Seiteneinstellung ist 66 Zeilen für Papier in der Größe 8 11/2 x 11 Zoll. | ||
+ | |||
+ | **Anmerkung: | ||
+ | |||
+ | ===== 5.2 Anfangskontrollcode ===== | ||
+ | |||
+ | Mit dieser Option können Sie eine Sequenz von bis zu 128 Steuerzeichen zum Drucker senden, um damit den gewünschten Druckmodus einzustellen. In Ihrem Druckerhandbuch finden Sie weitere Informationen zu dieser Option. | ||
+ | |||
+ | Wenn Sie sich nicht darüber im Klaren sind, ob Sie einen Anfangskontrollcode benötigen, versuchen Sie einfach eine Seite auszudrucken, | ||
+ | |||
+ | Falls Sie ein Steuerzeichen senden wollen, geben Sie ein Backslash < | ||
+ | |||
+ | Viele Drucker werden mit dem Steuerzeichen < | ||
+ | |||
+ | ===== 5.3 Zeilenende ===== | ||
+ | |||
+ | Am Ende jeder gedruckten Zeile erwarten Drucker normalerweise ein Kontrollzeichen für Wagenrücklauf (Carriage Return = CR) bzw. Zeilenvorschub (Linefeed = LF) oder beides. Am häufigsten werden wohl beide Kontrollzeichen CR und LF gemeinsam eingesetzt. | ||
+ | |||
+ | Suchen Sie nach der richtigen Sequenz für ein Zeilenende in Ihrem Druckerhandbuch. Falls Sie die richtige Sequenz nicht finden können, versuchen Sie zunächst die CR-LF-Kombination. Falls der Ausdruck mit einem doppelten Zeilenabstand erscheint (d.h. eine Leerzeile zwischen jeder bedruckten Zeile), wählen Sie CR. | ||
+ | |||
+ | Erscheint Ihr Text mit der CR-LF-Kombination mit richtigem Zeilenabstand und Sie wünschen einen Ausdruck mit doppeltem Zeilenabstand, | ||
+ | |||
+ | ===== 5.4 Seitenränder ===== | ||
+ | |||
+ | Mit dieser Option können Sie das Seitenformat bestimmen. | ||
+ | |||
+ | Der obere, der untere und der linke Rand können jeweils auf einen Wert zwischen 0 und 20 eingestellt werden. Der rechte Rand wird nicht im Setup-Menü, | ||
+ | |||
+ | Der linke Rand wird durch die Anzahl der unbedruckten Spalten zwischen der Papierkante und dem Text bestimmt. Der vorgegebene Wert ist 8. | ||
+ | |||
+ | Der obere Rand ist die Anzahl der unbedruckten Zeilen von der oberen Kante des Papiers bis zu Beginn des Textes. Der vorgegebene Wert ist 6. | ||
+ | |||
+ | Der untere Rand ist die Anzahl der unbedruckten Zeilen vom Ende des Textes bis zur unteren Kante des Papiers. Der vorgegebene Wert ist 2. | ||
+ | |||
+ | Die Anzahl der Textzeilen pro Seite wird durch den oberen und den unteren Rand bestimmt, sowie durch den oben beschriebenen Befehl: Zeilen pro Seite. Die Anzahl der Zeilen pro Seite beinhaltet den oberen und unteren Rand. Da die vorgegebene Anzahl der Zeilen pro Seite bei 66 liegt, ergibt sich die folgende Rechnung: 66 - 6 - 2 = 58 = Anzahl der Textzeilen pro Seite. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== 5.5 Drucken aus den integrierten Anwendungen ===== | ||
+ | |||
+ | Starten Sie die Anwendung genauso wie immer und laden Sie die Datei, die Sie drucken möchten. | ||
+ | |||
+ | Drücken Sie < | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== 5.5.1 Adressbuch, Textverarbeitung, | ||
+ | |||
+ | Mit < | ||
+ | |||
+ | Die Datei sollte problemlos ausgedruckt werden und die letzte Seite aus dem Drucker geschoben werden, da am Ende jedes Output ein Seitenvorschub (ASCII 12) erfolgt. | ||
+ | |||
+ | Wenn der Drucker versucht, über den rechten Rand des Papiers hinauszudrucken, | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== 5.5.2 Kalkulationsprogramm ==== | ||
+ | |||
+ | Kalkulationstabellen sind meistens breiter als das erhältliche Papier. Sie können dann z.B. nur einen Ausschnitt der Tabelle ausdrucken. Wählen Sie die Bereich-Option aus dem Drucken-Menü von Dateien... | ||
+ | |||
+ | Die Breiteneinstellung ist im Spreadsheet-Menü unter **Dateien...** dann **Drucken...** Papierbreite bestimmt die Anzahl der gedruckten Zeichen pro Zeile und damit auch den rechten Rand. | ||
+ | |||
+ | Jeder Teil einer Kalkulationstabelle, | ||
+ | |||
+ | Sie starten den Ausdruck mit **Druck!** aus dem **Dateien... Drucken**-Menü. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== 5.5.3 Rechner ==== | ||
+ | |||
+ | Wenn Sie den Drucker über das Rechner-Menü einschalten, | ||
+ | |||
+ | **Anmerkung: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== 5.5.4 Drucken aus DOS ==== | ||
+ | |||
+ | Sie können eine Datei direkt mit einer DOS-Befehlszeile ausdrucken, indem Sie das folgende eingeben: | ||
+ | |||
+ | COPY DATEINAME.EXT LPT1 | ||
+ | |||
+ | oder | ||
+ | |||
+ | COPY DATEINAME.EXT PRN | ||
+ | |||
+ | Diese Möglichkeit des Ausdrucks orientiert sich nicht an dem Seitenformat, | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== 5.5.5 Drucken des Bildschirminhalts (PrtSc) ==== | ||
+ | |||
+ | Der Bildschirminhalt wird ausgedruckt, | ||
+ | |||
+ | Wenn der externe Anzeige-Modus in der Systemvorbereitung auf Statisch oder Dynamisch eingestellt ist (lesen Sie mehr über diese Optionen im Benutzerhandbuch des Portfolio nach FIXME), wird der gesamte Bildschirmbereich von 80 Zeichen mal 25 Zeilen ausgedruckt. Andernfalls werden nur die angezeigten 40 Zeichen mal 8 Zeilen gedruckt. | ||
+ | |||
+ | Der PrtSc-Befehl orientiert sich nicht an dem Seitenformat, | ||
+ | |||
+ | **Anmerkung: |