hardware:doku:handbuchpofo:kapitel8
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
hardware:doku:handbuchpofo:kapitel8 [18/02/2006 21:02] – Bilder noch ein bischen größer rmeissner | hardware:doku:handbuchpofo:kapitel8 [Unbekanntes Datum] (aktuell) – Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
===== 8.2 Systemvorbereitung starten ===== | ===== 8.2 Systemvorbereitung starten ===== | ||
- | Wenn das Anwendungs-Menü angezeigt wird, drücken Sie [S], um " | + | Wenn das Anwendungs-Menü angezeigt wird, drücken Sie < |
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
=== 8.3.1.1 Externer und interner Modus === | === 8.3.1.1 Externer und interner Modus === | ||
- | Der externe Modus ist der Anzeigemodus, | + | Der externe Modus ist der Anzeigemodus, |
Der interne Modus ist der Modus, der benutzt wird, wenn Befehle unter DOS eingegeben werden. | Der interne Modus ist der Modus, der benutzt wird, wenn Befehle unter DOS eingegeben werden. | ||
Zeile 49: | Zeile 49: | ||
Wenn Sie die Modi PC-statisch oder PC-dynamisch benutzen, so werden die folgenden Tasten benutzt, um das 40x8-Fenster auf dem gesamten 80x25-Bildschirm zu bewegen: | Wenn Sie die Modi PC-statisch oder PC-dynamisch benutzen, so werden die folgenden Tasten benutzt, um das 40x8-Fenster auf dem gesamten 80x25-Bildschirm zu bewegen: | ||
- | |[Alt] + eine Cursortaste |eine Spalte oder Zeile | | + | |< |
- | |[Fn] [Alt] + eine Cursortaste |20 Spalten oder 6 Zeilen | + | |<key>Fn-A</ |
- | Wenn Sie ein externes Programm beenden und der interne und der externe Modus sind verschieden, | + | Wenn Sie ein externes Programm beenden und der interne und der externe Modus sind verschieden, |
Wenn Sie nur die eingebauten Anwendungen des Portfolio benutzen, so sollten Sie sowohl den externen Modus als auch den internen Modus auf normal eingestellt lassen. | Wenn Sie nur die eingebauten Anwendungen des Portfolio benutzen, so sollten Sie sowohl den externen Modus als auch den internen Modus auf normal eingestellt lassen. | ||
Zeile 58: | Zeile 58: | ||
=== 8.3.1.2 Bildaufbau === | === 8.3.1.2 Bildaufbau === | ||
- | Einige Programme stellen Informationen auf dem Bildschirm des PC dar, indem sie die Informationen direkt in den dem Bildschirm zugeordneten Speicherbereich hineinschreiben. Diese werden nur auf dem Bildschirm des Portfolio sichtbar, wenn er den Bildschirm mit den Daten aus diesem Speicherbereich auffrischt. Die Option " | + | Einige Programme stellen Informationen auf dem Bildschirm des PC dar, indem sie die Informationen direkt in den dem Bildschirm zugeordneten Speicherbereich hineinschreiben. Diese werden nur auf dem Bildschirm des Portfolio sichtbar, wenn er den Bildschirm mit den Daten aus diesem Speicherbereich auffrischt. Die Option " |
Es gibt drei Modi für den Bildaufbau: | Es gibt drei Modi für den Bildaufbau: | ||
Zeile 102: | Zeile 102: | ||
Manchmal ist es vielleicht nützlich, den Portfolio völlig zum Schweigen zu bringen, zum Beispiel, wenn Sie ihn bei einer Besprechung dabei haben. Die Möglichkeit " | Manchmal ist es vielleicht nützlich, den Portfolio völlig zum Schweigen zu bringen, zum Beispiel, wenn Sie ihn bei einer Besprechung dabei haben. Die Möglichkeit " | ||
- | |||
==== 8.3.3 Programme ==== | ==== 8.3.3 Programme ==== | ||
Zeile 111: | Zeile 110: | ||
=== 8.3.3.1 Klemmbrett sichern === | === 8.3.3.1 Klemmbrett sichern === | ||
- | Die Option " | + | Die Option " |
Wenn Sie verhindern wollen, dass auf diese Weise Platz auf der Diskette benutzt wird, so können Sie entweder das Klemmbrett leeren, indem Sie " | Wenn Sie verhindern wollen, dass auf diese Weise Platz auf der Diskette benutzt wird, so können Sie entweder das Klemmbrett leeren, indem Sie " | ||
Zeile 118: | Zeile 117: | ||
=== 8.3.3.2 Wiederherstellen === | === 8.3.3.2 Wiederherstellen === | ||
- | Die Anwendungen verwenden auch eine Datei, in der alle Daten gespeichert werden, die durch Drücken von Tasten oder Befehle gelöscht wurden. Die Daten werden einer Datei mit dem Namen UNDELETE.DAT hinzugefügt. Wenn diese Datei sich selbst überlassen bleibt, wird sie zunehmend Speicher belegen bis zu einem Maximum von 2K6. Wenn Sie verhindern wollen, dass der Wiederherstellungspuffer Platz auf der Diskette belegt, so können Sie entweder die Datei UDELETE.DAT von DOS auslöschen | + | Die Anwendungen verwenden auch eine Datei, in der alle Daten gespeichert werden, die durch Drücken von Tasten oder Befehle gelöscht wurden. Die Daten werden einer Datei mit dem Namen '' |
Zeile 129: | Zeile 128: | ||
{{hardware: | {{hardware: | ||
- | Beachten Sie, dass die Wahlmöglichkeiten in dem Menü nicht mit demselben Buchstaben in den verschiedenen Sprachen beginnen. Dies könnte Sie in Schwierigkeiten bringen, wenn Sie nicht in der Lage sind, die Sprache wieder in eine zu ändern, die Sie verstehen. Für Leute in Schwierigkeiten ist hier der Rückweg: Wählen Sie " | + | Beachten Sie, dass die Wahlmöglichkeiten in dem Menü nicht mit demselben Buchstaben in den verschiedenen Sprachen beginnen. Dies könnte Sie in Schwierigkeiten bringen, wenn Sie nicht in der Lage sind, die Sprache wieder in eine zu ändern, die Sie verstehen. Für Leute in Schwierigkeiten ist hier der Rückweg: Wählen Sie " |
Zeile 169: | Zeile 168: | ||
Sie können die Anzahl der Zeilen je Seite auch auf 0 setzen, so dass keine Seitenvorschübe eingefügt werden (Sie sollten diese Einstellung nur benutzen, wenn Sie Endlospapier benutzen), oder auf einen Wert im Bereich zwischen 41 und 99 entsprechend der Länge Ihres Papiers. | Sie können die Anzahl der Zeilen je Seite auch auf 0 setzen, so dass keine Seitenvorschübe eingefügt werden (Sie sollten diese Einstellung nur benutzen, wenn Sie Endlospapier benutzen), oder auf einen Wert im Bereich zwischen 41 und 99 entsprechend der Länge Ihres Papiers. | ||
- | Gegen Sie die Anzahl der Zeilen ein und drücken Sie [Enter]. | + | Gegen Sie die Anzahl der Zeilen ein und drücken Sie <key>Enter</ |
Zeile 180: | Zeile 179: | ||
{{hardware: | {{hardware: | ||
- | Sie können nun eine Folge bis zu 128 Steuerzeichen eingeben. Um nicht druckbare Zeichen einzugeben, zum Beispiel das Zeichen " | + | Sie können nun eine Folge bis zu 128 Steuerzeichen eingeben. Um nicht druckbare Zeichen einzugeben, zum Beispiel das Zeichen " |
Nehmen wir das oben erwähnte Beispiel. Um Escape E unter Verwendung eines dreistelligen ASCII-Codes für das Zeichen Escape einzugeben, schreiben Sie hinter die Eingabeaufforderung " | Nehmen wir das oben erwähnte Beispiel. Um Escape E unter Verwendung eines dreistelligen ASCII-Codes für das Zeichen Escape einzugeben, schreiben Sie hinter die Eingabeaufforderung " | ||
Zeile 215: | Zeile 214: | ||
Die Anzahl der Zeilen, die auf jede Seite gedruckt werden, ist abhängig vom oberen Rand, vom unteren Rand und von der Anzahl der Zeilen je Seite, die mit dem obigen Befehl eingestellt wird. Die Anzahl der Zeilen je Seite, die mit dem obigen Befehl eingestellt wird. Die Anzahl der Zeilen je Seite schließt den oberen Rand und den unteren Rand ein. Da dieser Standardwert 66 ist, ist der Standardwert für die Anzahl der Textzeilen auf jeder Seite 58. | Die Anzahl der Zeilen, die auf jede Seite gedruckt werden, ist abhängig vom oberen Rand, vom unteren Rand und von der Anzahl der Zeilen je Seite, die mit dem obigen Befehl eingestellt wird. Die Anzahl der Zeilen je Seite, die mit dem obigen Befehl eingestellt wird. Die Anzahl der Zeilen je Seite schließt den oberen Rand und den unteren Rand ein. Da dieser Standardwert 66 ist, ist der Standardwert für die Anzahl der Textzeilen auf jeder Seite 58. | ||
+ | <note tip> | ||
+ | Siehe dazu auch [[hardware: | ||
+ | </ | ||
==== 8.3.5 Die Einstellungen der RS-232-Schnittstelle ==== | ==== 8.3.5 Die Einstellungen der RS-232-Schnittstelle ==== | ||
Zeile 238: | Zeile 240: | ||
Wenn Sie Änderungen der Einstellungen vornehmen und dann zum Menü " | Wenn Sie Änderungen der Einstellungen vornehmen und dann zum Menü " | ||
+ | |||
+ | <note tip> | ||
+ | Siehe dazu auch [[hardware: | ||
+ | </ | ||
==== 8.3.6 Dateiübertragung ==== | ==== 8.3.6 Dateiübertragung ==== | ||
Zeile 249: | Zeile 255: | ||
Versuchen Sie nicht, eine der Möglichkeiten " | Versuchen Sie nicht, eine der Möglichkeiten " | ||
+ | <note tip> | ||
+ | Siehe dazu auch [[hardware: | ||
+ | </ |
hardware/doku/handbuchpofo/kapitel8.1140295828.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)