hilfe:tipps:firstaid:battwechselramcard
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
hilfe:tipps:firstaid:battwechselramcard [23/12/2005 23:12] – angelegt mischroeder | hilfe:tipps:firstaid:battwechselramcard [Unbekanntes Datum] (aktuell) – Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Batteriewechsel - nix leichter als das! ====== | ||
+ | |||
+ | Stimmt auch, wenn man einige kleine Dinge beachtet. | ||
+ | |||
+ | ===== Saft am Pofo. ===== | ||
+ | |||
+ | Der Portfolio besitzt drei Batterien vom Typ Mignon. 1.5 Volt mal drei macht 4.5 Volt und damit lebt der Kleine recht zufrieden. Bei Accus, die ja bekanntlich mit 1.2 Volt laufen, sind das 3.6 Volt und auch damit ist der Pofo zufrieden, solange er seinen Strom schön gleichmäßig bekommt. | ||
+ | |||
+ | Nun, der Betrieb von Accus ist in der Regel unproblematisch, | ||
+ | |||
+ | Batterien haben ein flache Entladekurve. Das macht es einfacher, einen Pofo, der sich mit der Meldung " | ||
+ | |||
+ | Grundsätzlich: | ||
+ | |||
+ | Wenn ein Pofo mit schlechten Batterien eingeschaltet wird, dann kann es sein, daß die Daten im Speicher nicht richtig gehalten werden, weil gerade viel Strom für das Display benötigt wird. | ||
+ | Sie haben beim Austausch der Batterien oder Accus ca 15 Minuten Zeit. Also Ruhe bewahren und einfach ein Netzteil anschließen, | ||
+ | Man sollte auch bedenken, daß ein im Speicher oder aufgerüsteter oder beschleunigter Pofo mehr Spannung benötigt um die Daten zu halten und daher kann es sein, daß Sie weniger als 15 Minuten zur Verfügung haben. | ||
+ | |||
+ | Ein Tip tut immer gut: | ||
+ | |||
+ | Ständig schlichte Batterien in Griffnähe zu haben, oder ein Accupack, das man an den externen Anschluß anklemmen kann, wenn man mal Batterien wechseln will. | ||
+ | |||
+ | ===== Zu den Ramkarten. ===== | ||
+ | |||
+ | Bekanntlich halten die Ramkartenbatterien bei 32 KB Ramkarten 2 Jahre und bei 64 und 128 Kb Karten ein Jahr. Das sind Mindestangaben. Natürlich kann es auch länger dauern, aber sicherheitshalber sollte man sie nach einem Jahr immer tauschen. Es sei denn sie haben keine wichtigen Daten auf der Karte. | ||
+ | Nun, für den Fall, daß Sie nicht wußten, daß die kleinen Karten eine Batterie haben, hier einmal ein Bildchen, wo die Batterie sitzt und wie man sie entfernt und austauscht. | ||
+ | |||
+ | {{hilfe: | ||
+ | |||
+ | Bitte beachten Sie, daß die Karte zum Erhalt der Daten immer in einem eingeschaltetem Pofo stecken sollte. Stellen Sie auch sicher, daß er sich nicht ausschaltet, | ||
+ | |||
+ | Die Knopfzellen sind sehr empfindlich. Beim Wechseln dieser bitte beachten, daß Sie nicht beide Pole mit Ihren Fingern brücken. Da die Haut ein guter Leiter ist, kann es sein, daß sich Knopfzellen binnen Sekunden entladen und unbrauchbar werden. Mit einer Pinzette, die Sie mit Tesafilm isolieren, lassen sich die Knopfzellen gut wechseln. | ||
+ | |||
+ | --- // | ||
+ | |||
+ | |||