PofoWiki

Die ultimative Informationsquelle zum ATARI Portfolio

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


hilfe:tipps:intapps:texteditor

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
hilfe:tipps:intapps:texteditor [20/12/2005 20:12] – (old revision restored) 127.0.0.1hilfe:tipps:intapps:texteditor [Unbekanntes Datum] (aktuell) – Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
-{{hilfe:hilfe:tips:intapps:texteditor:interneapsbild.jpg}}\\+{{hilfe:tipps:intapps:texteditor:interneapsbild.jpg}}\\
  
 ====== Der Texteditor ====== ====== Der Texteditor ======
-{{ hilfe:hilfe:tips:intapps:texteditor:interneapps1texteditor1.jpg?350}}\\+{{ hilfe:tipps:intapps:texteditor:interneapps1texteditor1.jpg?350}}\\
 In dieser Reihe wird die PofoInfo immer eine der Applikationen, die im PofoBios fest eingebaut sind behandeln. Es geht hierbei zum einen um die Bedienung des Programmes und zum anderen um kleine Tricks, die in der Art nicht im Handbuch stehen oder so im Handbuch stehen, wie es die Programmierer verstanden hätten, aber nicht die Benutzer. \\  In dieser Reihe wird die PofoInfo immer eine der Applikationen, die im PofoBios fest eingebaut sind behandeln. Es geht hierbei zum einen um die Bedienung des Programmes und zum anderen um kleine Tricks, die in der Art nicht im Handbuch stehen oder so im Handbuch stehen, wie es die Programmierer verstanden hätten, aber nicht die Benutzer. \\ 
 An der Stelle sein erwähnt, daß das Handbuch zum Portfolio gerade mal gut gewesen ist für eingeweihte DOS User oder solche die einen Computer schon hatten und mit Begriffen wie Editor, Config.Sys schon etwas anfangen konnten. Andere Besitzer und ich habe sie zu oft am Telephon können sich nicht erklären, wie ein Gerät für über 500 DM, damals, nicht in der Lage war automatisch eine Deutsche Tastatur zu bieten und das zu und zu anderen Sachen eine Config.Sys nötig war. \\  An der Stelle sein erwähnt, daß das Handbuch zum Portfolio gerade mal gut gewesen ist für eingeweihte DOS User oder solche die einen Computer schon hatten und mit Begriffen wie Editor, Config.Sys schon etwas anfangen konnten. Andere Besitzer und ich habe sie zu oft am Telephon können sich nicht erklären, wie ein Gerät für über 500 DM, damals, nicht in der Lage war automatisch eine Deutsche Tastatur zu bieten und das zu und zu anderen Sachen eine Config.Sys nötig war. \\ 
Zeile 34: Zeile 34:
  
 ===== Rechter Rand ===== ===== Rechter Rand =====
-{{ hilfe:hilfe:tips:intapps:texteditor:interneapps1texteditor2.jpg?350}}\\+{{ hilfe:tipps:intapps:texteditor:interneapps1texteditor2.jpg?350}}\\
    
 Kommen wir gleich zu einem gewissermaßen großen Mango des Pofos. Zur Bildschrimgröße. Diese ist in der Breite auf 40 und in der Höhe auf 8 Zeichen begrenzte. Damit ist immer nur ein kleiner Ausschnitt des Textes zu sehen. \\  Kommen wir gleich zu einem gewissermaßen großen Mango des Pofos. Zur Bildschrimgröße. Diese ist in der Breite auf 40 und in der Höhe auf 8 Zeichen begrenzte. Damit ist immer nur ein kleiner Ausschnitt des Textes zu sehen. \\ 
Zeile 48: Zeile 48:
 Die Hilfe ist nun die etwas spärlich gehaltene Online Hilfe des Pofos, der allerdings die Tastenkombinationen einige Funktionen bereit hält. Wir haben die Tastenkombinationen hier noch einmal abgebildet und alle die, die über ein orginal Handbuch verfügen, gibt es auch ein kleines Faltblatt, wo zum Editor auch die wichtigsten Tasten erklärt sind. \\  Die Hilfe ist nun die etwas spärlich gehaltene Online Hilfe des Pofos, der allerdings die Tastenkombinationen einige Funktionen bereit hält. Wir haben die Tastenkombinationen hier noch einmal abgebildet und alle die, die über ein orginal Handbuch verfügen, gibt es auch ein kleines Faltblatt, wo zum Editor auch die wichtigsten Tasten erklärt sind. \\ 
 Gut, das zu den wichtigsten Dingen, die man rund um die Bearbeitung benötigt. Aber das ist noch mehr: \\  Gut, das zu den wichtigsten Dingen, die man rund um die Bearbeitung benötigt. Aber das ist noch mehr: \\ 
-{{ hilfe:hilfe:tips:intapps:texteditor:interneapps1texteditor3.jpg?350}}\\+{{ hilfe:tipps:intapps:texteditor:interneapps1texteditor3.jpg?350}}\\
  
 ===== Klemmbrett und Undelete. ===== ===== Klemmbrett und Undelete. =====
Zeile 66: Zeile 66:
 Das Klemmbrett verwaltet man mit der F3 Taste. \\  Das Klemmbrett verwaltet man mit der F3 Taste. \\ 
 Drücken sie einmal diese Taste sehen die diese Funktionen: \\  Drücken sie einmal diese Taste sehen die diese Funktionen: \\ 
-  * Ausschneiden \\  +  * Ausschneiden  
-  * Kopieren \\  +  * Kopieren  
-  * Einfügen und \\  +  * Einfügen und 
-  * Markieren. \\ +  * Markieren. 
  
 ===== Was ist nun das Klemmbrett? ===== ===== Was ist nun das Klemmbrett? =====
Zeile 84: Zeile 84:
 Das Clipboard steht auch in der Adressverwaltung zur Verfügung. Man kann also dort einen Datensatz kopieren, beispielweise eine Adresse und einfach in den Text einfügen. \\  Das Clipboard steht auch in der Adressverwaltung zur Verfügung. Man kann also dort einen Datensatz kopieren, beispielweise eine Adresse und einfach in den Text einfügen. \\ 
 Diesen Datensatz habe ich aus der Adressdatenbank einfach kopiert in das Clipboard und hier wieder eingefügt. \\  Diesen Datensatz habe ich aus der Adressdatenbank einfach kopiert in das Clipboard und hier wieder eingefügt. \\ 
-{{ hilfe:hilfe:tips:intapps:texteditor:interneapps1texteditor4.jpg?350}}\\ +{{ hilfe:tipps:intapps:texteditor:interneapps1texteditor4.jpg?350}}\\ 
-  * ADAC (0180)2232425 \\  +  * ADAC (0180)2232425  
-  *.Automobilclub \\  +  *.Automobilclub 
-  *.Theaterplatz 10 \\  +  *.Theaterplatz 10 
-  * 67059 Ludwigshafen \\  +  * 67059 Ludwigshafen 
-  * Info: \\  +  * Info: 
-    * Auto \\  +    * Auto 
-    * Reparatur \\  +    * Reparatur 
-    * Club \\  +    * Club 
-Das geht auch es dem Taschenrechner heraus oder der Tabellenkalkulation. \\ +Das geht auch es dem Taschenrechner heraus oder der Tabellenkalkulation.
 Es ist also leicht zu sehen, wie man mit relativ wenig Arbeit einen Brief mit Adresskopf erstellen kann. Man muß dann die eigene Adresse nicht jedesmal einzutippen, man kann sich ja selbst in der Datenbank ablegen. \\  Es ist also leicht zu sehen, wie man mit relativ wenig Arbeit einen Brief mit Adresskopf erstellen kann. Man muß dann die eigene Adresse nicht jedesmal einzutippen, man kann sich ja selbst in der Datenbank ablegen. \\ 
  
Zeile 101: Zeile 101:
 ===== *.HOO = ?? oder Was ist ein HOOK File ===== ===== *.HOO = ?? oder Was ist ein HOOK File =====
  
-\\  
 Die Textverarbeitung des Portfolio hat neben der einfachen Bedienung und der praktischen Verknüpfung zu anderen Anwendungen über das Clipboard auch noch ein "verstecktes" Feature: Mit der Funktionstaste Nr. 6 lassen sich sogenannte HOOK Files direkt aus dem Editor heraus starten und zur Zusammenarbeit bewegen. Dabei handelt sich um "richtige" externe Programme die allerdings einige Voraussetzungen erfüllen müssen. So kann man leider nicht jedes beliebige Programm durch REN in HOO verwandeln (kann man zwar doch - läuft aber nicht). Zunächst muß der Programmierer die entsprechenden Routinen in sein Programm einbinden damit der Aufruf aus dem Editor nicht zum ungewollten \\  Die Textverarbeitung des Portfolio hat neben der einfachen Bedienung und der praktischen Verknüpfung zu anderen Anwendungen über das Clipboard auch noch ein "verstecktes" Feature: Mit der Funktionstaste Nr. 6 lassen sich sogenannte HOOK Files direkt aus dem Editor heraus starten und zur Zusammenarbeit bewegen. Dabei handelt sich um "richtige" externe Programme die allerdings einige Voraussetzungen erfüllen müssen. So kann man leider nicht jedes beliebige Programm durch REN in HOO verwandeln (kann man zwar doch - läuft aber nicht). Zunächst muß der Programmierer die entsprechenden Routinen in sein Programm einbinden damit der Aufruf aus dem Editor nicht zum ungewollten \\ 
 Kaltstart werden. \\  Kaltstart werden. \\ 
Zeile 108: Zeile 107:
 Am Beipiel von Dave Stewarts MACRO-MAKER will ich die Anwendung von HOO mal erläutern:\\  Am Beipiel von Dave Stewarts MACRO-MAKER will ich die Anwendung von HOO mal erläutern:\\ 
 Der MACRO-MAKER erweitert den Editor um 10 frei definierbare Makros die sich in einer Textdatei leicht editieren lassen. Aufgerufen wird, wie schon erwähnt, mit Fn6 wobei man zunächst ein Menue mit allen verfügbaren HOO Programmen gezeigt bekommt. \\  Der MACRO-MAKER erweitert den Editor um 10 frei definierbare Makros die sich in einer Textdatei leicht editieren lassen. Aufgerufen wird, wie schon erwähnt, mit Fn6 wobei man zunächst ein Menue mit allen verfügbaren HOO Programmen gezeigt bekommt. \\ 
-{{ hilfe:hilfe:tips:intapps:texteditor:interneapps1testeditorupdate1.jpg?350}}\\+{{ hilfe:tipps:intapps:texteditor:interneapps1testeditorupdate1.jpg?350}}\\
 Die Auswahl erfolgt mit dem Cursor oder dem Anfangsbuchstaben. Wird MACRO.HOO gestartet bekommt man bildfüllend ein weiteres Menue mit allen verfügbaren Makros, die man durch Eingabe der vorangestellten Nummer gleich in den Editor übernehmen kann. \\  Die Auswahl erfolgt mit dem Cursor oder dem Anfangsbuchstaben. Wird MACRO.HOO gestartet bekommt man bildfüllend ein weiteres Menue mit allen verfügbaren Makros, die man durch Eingabe der vorangestellten Nummer gleich in den Editor übernehmen kann. \\ 
-{{ hilfe:hilfe:tips:intapps:texteditor:interneapps1testeditorupdate2.jpg?350}}\\+{{ hilfe:tipps:intapps:texteditor:interneapps1testeditorupdate2.jpg?350}}\\
 Dadurch wird die Eingabe der eigenen Anschrift selbst bei langen Namen auf drei Tastendrücke reduziert - sehr praktisch !\\  Dadurch wird die Eingabe der eigenen Anschrift selbst bei langen Namen auf drei Tastendrücke reduziert - sehr praktisch !\\ 
-Natürlich gibt es auch noch andere mehr oder weniger nützliche HOOKs. Von der Anzeige des verfügbaren Platzes auf Laufwerk c: über ein Word-Count Utility oder eine Druckeransteuerung bis hin zum Online Kodierer ist auf diesem Gebiet schon viel entwickelt worden. Eine Sammlung der nützlichsten HOO's wird in diesen Tagen in der PCD Mailbox  zum Download bereitliegen.\\  +Natürlich gibt es auch noch andere mehr oder weniger nützliche HOOKs. Von der Anzeige des verfügbaren Platzes auf Laufwerk c: über ein Word-Count Utility oder eine Druckeransteuerung bis hin zum Online Kodierer ist auf diesem Gebiet schon viel entwickelt worden. Eine Sammlung der nützlichsten Viel Spass damit ! 
-Viel Spass damit !\\  +
-\\ +
 Wolf Theo Holl ® 1996-12/96 Wolf Theo Holl ® 1996-12/96
  
hilfe/tipps/intapps/texteditor.1135106638.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)