PofoWiki

Die ultimative Informationsquelle zum ATARI Portfolio

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


hilfe:tipps:sonstiges:tipps:sonstiges:larsaschenbach:cdd

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
hilfe:tipps:sonstiges:tipps:sonstiges:larsaschenbach:cdd [07/09/2006 18:09] – angelegt uxthilfe:tipps:sonstiges:tipps:sonstiges:larsaschenbach:cdd [Unbekanntes Datum] (aktuell) – Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
 KnowHow: Batching KnowHow: Batching
 ====== In einem Atemzug ====== ====== In einem Atemzug ======
-...kann man doch das Laufwerk und das Verzeichnis wechseln ! Ich habe zwar die Vermutung, das die Routine "CDD.BAT" wieder nur auf dem PoFo läuft, aber vielleicht kann das ja jemand mal für die großen DOSen umsetzen:\\+...kann man doch das Laufwerk und das Verzeichnis wechseln! Ich habe zwar die Vermutung, dass die Routine "CDD.BAT" wieder nur auf dem PoFo läuft, aber vielleicht kann das ja jemand mal für die großen DOSen umsetzen:
  
 <code dos> <code dos>
Zeile 16: Zeile 16:
 11: set lw= 11: set lw=
 </code> </code>
-Zeilennummern nebst Doppelpunkt sind nicht abzutippen !\\ 
  
-Verfolgen wir nun einen Testlauf:\\+Zeilennummern nebst Doppelpunkt sind nicht abzutippen! 
 + 
 +Verfolgen wir nun einen Testlauf: 
 Momentan befinden wir uns im Verzeichnis TEST auf dem Laufwerk A:. Da wir in das Verzeichnis SYSTEM auf Laufwerk C: wechseln wollen, geben wir Momentan befinden wir uns im Verzeichnis TEST auf dem Laufwerk A:. Da wir in das Verzeichnis SYSTEM auf Laufwerk C: wechseln wollen, geben wir
    CDD C:\SYSTEM    CDD C:\SYSTEM
Zeile 26: Zeile 28:
    IF EXIST %1\c.    IF EXIST %1\c.
 zu, weshalb die Variable LW mit C: definiert wird. Der Laufwerkswechsel erfolgt nun durch %LW%, weil diese  zu, weshalb die Variable LW mit C: definiert wird. Der Laufwerkswechsel erfolgt nun durch %LW%, weil diese 
-Variable den ausführbaren Befehl -C:- enthält. Abschliessend werden die Datei "C." und die Variable LW gelöscht.\\+Variable den ausführbaren Befehl -C:- enthält. Abschliessend werden die Datei "C." und die Variable LW gelöscht.
  
-Zu beachten ist noch folgendes: Da diese Routine eine Datei erzeugen muß, um korrekt zu funktionieren, darf der Datenträger im gewünschten Laufwerk nicht schreibgeschützt sein! Auch der Wechsel in das jeweilige Hauptverzeichnis ist nicht möglich, da das DOS sich am Backslash zu stören scheint.\\+Zu beachten ist noch folgendes: Da diese Routine eine Datei erzeugen muss, um korrekt zu funktionieren, darf der Datenträger im gewünschten Laufwerk nicht schreibgeschützt sein! Auch der Wechsel in das jeweilige Hauptverzeichnis ist nicht möglich, da das DOS sich am Backslash zu stören scheint.
  
-Lars Aschenbach\\+Lars Aschenbach
hilfe/tipps/sonstiges/tipps/sonstiges/larsaschenbach/cdd.1157647470.txt.gz · Zuletzt geändert: 16/02/2024 17:02 (Externe Bearbeitung)