PofoWiki

Die ultimative Informationsquelle zum ATARI Portfolio

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


hilfe:tipps:sonstiges:tipps:sonstiges:larsaschenbach:cdd

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
hilfe:tipps:sonstiges:tipps:sonstiges:larsaschenbach:cdd [27/09/2006 22:09] – typo rmeissnerhilfe:tipps:sonstiges:tipps:sonstiges:larsaschenbach:cdd [Unbekanntes Datum] (aktuell) – Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
 +KnowHow: Batching
 +====== In einem Atemzug ======
 +...kann man doch das Laufwerk und das Verzeichnis wechseln! Ich habe zwar die Vermutung, dass die Routine "CDD.BAT" wieder nur auf dem PoFo läuft, aber vielleicht kann das ja jemand mal für die großen DOSen umsetzen:
  
 +<code dos>
 +01: @echo off
 +02: rem CDD - Change Drive & Directory
 +03: rem - Hauptverzeichnisse ausgenommen -
 +04: cd %1>nul
 +05: rem>%1\%1
 +06: if exist %1\c. set lw=c:
 +07: if exist %1\b. set lw=b:
 +08: if exist %1\a. set lw=a:
 +09: %lw%
 +10: del %1\%1
 +11: set lw=
 +</code>
 +
 +Zeilennummern nebst Doppelpunkt sind nicht abzutippen!
 +
 +Verfolgen wir nun einen Testlauf:
 +
 +Momentan befinden wir uns im Verzeichnis TEST auf dem Laufwerk A:. Da wir in das Verzeichnis SYSTEM auf Laufwerk C: wechseln wollen, geben wir
 +   CDD C:\SYSTEM
 +ein. "CDD.BAT" tritt in Aktion und wechselt dank der Zeile -CD %1>NUL- auf C:\SYSTEM. Durch
 +   REM>%1\%1
 +erzeugt es im Verzeichnis C:\SYSTEM die Datei "C." deren Existenz wir durch die drei -IF EXIST- Zeilen feststellen. In unserem Falle trifft
 +   IF EXIST %1\c.
 +zu, weshalb die Variable LW mit C: definiert wird. Der Laufwerkswechsel erfolgt nun durch %LW%, weil diese 
 +Variable den ausführbaren Befehl -C:- enthält. Abschliessend werden die Datei "C." und die Variable LW gelöscht.
 +
 +Zu beachten ist noch folgendes: Da diese Routine eine Datei erzeugen muss, um korrekt zu funktionieren, darf der Datenträger im gewünschten Laufwerk nicht schreibgeschützt sein! Auch der Wechsel in das jeweilige Hauptverzeichnis ist nicht möglich, da das DOS sich am Backslash zu stören scheint.
 +
 +Lars Aschenbach