software:diy:andere:machinecodetext
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
software:diy:andere:machinecodetext [18/11/2012 22:11] – code korrigiert uxt | software:diy:andere:machinecodetext [12/09/2022 21:09] (aktuell) – [MESSAGE.COM] Korrigiert, umformuliert, Quelllisting eingefügt bttr | ||
---|---|---|---|
Zeile 101: | Zeile 101: | ||
Man sage nicht, der Portfolio biete keine eingebauten Programmier-Möglichkeiten!\\ | Man sage nicht, der Portfolio biete keine eingebauten Programmier-Möglichkeiten!\\ | ||
\\ | \\ | ||
+ | ==== OPCODES ==== | ||
+ | === MESSAGE.COM === | ||
+ | Gibt Meldung aus. | ||
+ | Dieses Programm kann mit dem Text-Editor bearbeitet werden. Ab Byte 10 (077 bzw. 4D) beginnt die auszugebende Meldung, die bis zu 226 Zeichen lang sein kann und immer mit " | ||
+ | Dezimal:\\ | ||
+ | 180 009 186 009 001 205 033 205 032 077 069 083 083 065 071 069 036 | ||
+ | |||
+ | Hexadezimal: | ||
+ | B4 09 BA 09 01 CD 21 CD 20 4D 45 53 53 41 47 45 24 | ||
+ | |||
+ | Ein mit dem [[https:// | ||
+ | |||
+ | <code asm> | ||
+ | 0100 B409 | ||
+ | 0102 BA0901 | ||
+ | 0105 CD21 | ||
+ | 0107 CD20 | ||
+ | 0109 4D45535341474524 | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | === BLINDIN.COM === | ||
+ | Einfache Eingabe-Routine die Zeichen nicht übersetzt (anders als ECHO), zur Eingabe von ASCII-Werten mit der numerischen Tastatur (Alt_nnn). Durch Umleiten in eine Datei lassen sich so ASCII-Werte auch unter 32 eingeben.\\ | ||
+ | |||
+ | | ||
+ | BLINDIN> | ||
+ | |||
+ | Die Zeichen werden bereits während der Eingabe in die Datei USERIN.TXT geschrieben. Leider kann man die eingegebenen Zeichen nicht sehen, sie werden aber als reine ASCII-Werte gespeichert.\\ | ||
+ | Abgebrochen wird die Aufzeichnung mit < | ||
+ | |||
+ | <note classic> | ||
+ | Programme, die mit Hilfe von BLINDIN eingegeben werden, werden immer 2 Byte größer als der Programmcode, | ||
+ | Für das geschriebene Programm ist das aber ohne Bedeutung. | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Programm-Code: | ||
+ | |||
+ | Dezimal:\\ | ||
+ | 180 001 205 033 235 250\\ | ||
+ | |||
+ | Hexadezimal: | ||
+ | B4 01 CD 21 EB FA\\ | ||
+ | |||
+ | In Debug sieht der Quellcode dazu so aus: | ||
+ | |||
+ | <code asm> | ||
+ | xxxx:0100 B401 MOV AH,01 | ||
+ | xxxx:0102 CD21 INT 21 | ||
+ | xxxx:0104 EBFA JMP 0100 | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Arbeitsprinzip: | ||
===== HT2B.COM ===== | ===== HT2B.COM ===== | ||
Schön und gut, mit dem Printer Setup-Code haben wir also eine Möglichkeit Binärdateien zu erzeugen, die jegliche 8-Bit-Werte enthalten können (0..255). Aber mal ehrlich, die Lust am Programmieren ist schnell dahin, wenn man Byte für Byte in der nötigen Syntax (\xxx) eintippen muss. Außerdem ist die Darstellung der bereits eingegebenen Bytes nicht gerade komfortabel.\\ | Schön und gut, mit dem Printer Setup-Code haben wir also eine Möglichkeit Binärdateien zu erzeugen, die jegliche 8-Bit-Werte enthalten können (0..255). Aber mal ehrlich, die Lust am Programmieren ist schnell dahin, wenn man Byte für Byte in der nötigen Syntax (\xxx) eintippen muss. Außerdem ist die Darstellung der bereits eingegebenen Bytes nicht gerade komfortabel.\\ | ||
Zeile 166: | Zeile 217: | ||
Unsere neue " | Unsere neue " | ||
Wer das Generieren von Opcode lernen will kann sich im Internet informieren, | Wer das Generieren von Opcode lernen will kann sich im Internet informieren, | ||
- | + | \\ | |
- | ===== OPCODES ===== | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | ==== MESSAGE.COM ==== | + | |
- | Gibt Meldung aus.\\ | + | |
- | Dezimal: | + | |
- | 180 009 186 009 001 205 033 205 032 077 069 083 083 065 071 069 036\\ | + | |
- | Die ersten 9 Bytes sind Opcode, der Rest ist der Text der Meldung, in diesem Fall " | + | |
- | Dieses Programm kann mit dem Text-Editor bearbeitet werden, der Text (ab Byte 10) kann dann bis zu 226 Zeichen lang sein (ASCII 009 ist der Tabulator, in der Textverarbeitung 8 Zeichen breit, in der DOS-Befehlszeile 4). | + | |
- | + | ||
- | ==== BLINDIN.COM ==== | + | |
- | Einfache Eingabe-Routine die Zeichen nicht übersetzt (anders als ECHO), zur Eingabe von ASCII-Werten mit der numerischen Tastatur (Alt_nnn). Durch Umleiten in eine Datei lassen sich so ASCII-Werte auch unter 32 eingeben.\\ | + | |
- | + | ||
- | | + | |
- | BLINDIN> | + | |
- | + | ||
- | Die Zeichen werden bereits während der Eingabe in die Datei USERIN.TXT geschrieben. Leider kann man die eingegebenen Zeichen nicht sehen, sie werden aber als reine ASCII-Werte gespeichert.\\ | + | |
- | Abgebrochen wird die Aufzeichnung mit < | + | |
- | + | ||
- | <note classic> | + | |
- | Programme, die mit Hilfe von BLINDIN eingegeben werden, werden immer 2 Byte größer als der Programmcode, | + | |
- | Für das geschriebene Programm ist das aber ohne Bedeutung. | + | |
- | </ | + | |
- | + | ||
- | Programm-Code: | + | |
- | + | ||
- | Dezimal: | + | |
- | 180 001 205 033 235 250\\ | + | |
- | + | ||
- | Hexadezimal: | + | |
- | B4 01 CD 21 EB FA\\ | + | |
software/diy/andere/machinecodetext.1353273912.txt.gz · Zuletzt geändert: 16/02/2024 17:02 (Externe Bearbeitung)