software:diy:basic:pbgk
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
software:diy:basic:pbgk [31/12/2005 23:12] – angelegt pbk | software:diy:basic:pbgk [Unbekanntes Datum] (aktuell) – Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Der Portfolio | + | ====== |
+ | PBASIC ist ein Freeware BASIC-Interpreter, | ||
- | Für alle die, die schon immer einmal programmieren wollten, sich aber immer vor Dingen wie Eingabe, Ausgabe, Variablen, Objektorientiert oder anderen Dingen die mit der Programmierung zu tun haben, gefürchtet haben dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie! | + | Die letzte Version ist PBASIC 5.0 und besteht aus folgenden Programmen: |
+ | |||
+ | ^Name^Größe^Datum^Beschreibung^ | ||
+ | |PBASIC.EXE| | ||
+ | |PBDOC.EXE| | ||
+ | |ALTR.COM| | ||
+ | |SPB.EXE| | ||
+ | |PBCOMP.EXE| | ||
+ | |PBE.EXE| | ||
+ | |||
+ | ===== Einsteiger Kurs ===== | ||
+ | |||
+ | Für alle, die schon immer einmal programmieren wollten, sich aber immer vor Dingen wie Eingabe, Ausgabe, Variablen, Objektorientiert oder anderen Dingen die mit der Programmierung zu tun haben, gefürchtet haben dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie! | ||
Programmiersprachen gibt es eine ganze Menge, größtenteils laufen diese auch auf dem Portfolio(tm). | Programmiersprachen gibt es eine ganze Menge, größtenteils laufen diese auch auf dem Portfolio(tm). | ||
Zeile 16: | Zeile 29: | ||
- | ===== PRINT ===== | + | ==== PRINT ==== |
Mit Print wird dem Programm die Möglichkeit gegeben dem Anwender eine Meldung zu übermitteln. | Mit Print wird dem Programm die Möglichkeit gegeben dem Anwender eine Meldung zu übermitteln. | ||
Zeile 31: | Zeile 44: | ||
- | ===== INPUT ===== | + | ==== INPUT ==== |
Input fragt einen Wert (Text oder Zahen) vom Benutzer ab und legt diese in einer Variablen ab. | Input fragt einen Wert (Text oder Zahen) vom Benutzer ab und legt diese in einer Variablen ab. | ||
Zeile 108: | Zeile 121: | ||
- | ===== GOTO ===== | + | |
+ | ==== GOTO ==== | ||
Ohne lange Vorerklärung, | Ohne lange Vorerklärung, | ||
Zeile 122: | Zeile 136: | ||
<code freebasic> | <code freebasic> | ||
- | 10 PRINT " | + | 10 PRINT " |
GOTO 10 | GOTO 10 | ||
</ | </ | ||
Zeile 136: | Zeile 150: | ||
- | ===== INKEY$ | + | ==== INKEY$ ==== |
Bevor wir aber loslegen muß ich noch die Variable '' | Bevor wir aber loslegen muß ich noch die Variable '' | ||
Zeile 191: | Zeile 205: | ||
Wichtig ist, daß hier der '' | Wichtig ist, daß hier der '' | ||
+ | |||
+ | ===== Handbuch ===== | ||
+ | englisches Handbuch zum herunterladen: | ||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Quellcodes ===== | ||
+ | |||
+ | * [[.diy: | ||
+ | * [[.diy: | ||
+ | * [[.diy: | ||
+ | * [[.diy: | ||
+ | |||
+ | ===== FAQs ===== | ||
software/diy/basic/pbgk.1136068808.txt.gz · Zuletzt geändert: 16/02/2024 17:02 (Externe Bearbeitung)