PofoWiki

Die ultimative Informationsquelle zum ATARI Portfolio

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


software:diy:batch:aes

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
software:diy:batch:aes [16/09/2006 03:09] – Tippfehler entfernt. uxtsoftware:diy:batch:aes [22/09/2022 21:09] (aktuell) – [Erste Versuche] Rechtschreibung bttr
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Batchen im AES-Look ====== ====== Batchen im AES-Look ======
 +AES steht für "Application Environment Services". Dabei handelt es sich um den Teil des Betriebssystems, der für die Menüsteuerung und Zeilen-Editor-Funktionen von Portfolios internen Applikationen verantwortlich ist.\\
 +Dies geht zwar schon allein mit den internen DOS-Befehlen, sieht dann aber nur so lala aus. Mit Hilfe von ein Paar Utilities und Tools allerdings kann man komplexe "Programme" schreiben.
  
-AES steht für Application Environment Services, dabei handelt es sich um den Teil des Betriebssystems, der für die Menüsteuerung und Zeilen-Editor-Funktionen von Portfolios internen Applikationen verantwortlich ist.\\ 
-Dies geht zwar schon allein mit den internen DOS-Befehlen, sieht dann aber nur so aus, mit Hilfe von ein Paar Utilities und Tools allerdings kann man komplexe "Programme" schreiben. 
 Diese Utilities/Tools sind alle kostenlos erhältlich: Diese Utilities/Tools sind alle kostenlos erhältlich:
-  *[[software:vorstellung:utilities:μxt#CSRPOS.COM|CSRPOS.COM]] --Ermöglicht das freie Positionieren des Cursors+  * [[software:vorstellung:utilities:μxt#CSRPOS.COM|CSRPOS.COM]] -- Ermöglicht das freie Positionieren des Textcursors
-  *[[software:vorstellung:utilities:μxt#CSRMOD.COM|CSRMOD.COM]] --Ermöglicht das Ein- und Ausschalten des Cursors+  * [[software:vorstellung:utilities:μxt#CSRMOD.COM|CSRMOD.COM]] -- Ermöglicht das Ein- und Ausschalten des Textcursors
-  *[[software:vorstellung:utilities:μxt#SCRSTR.COM|SCRSTR.COM]] --Speichert komplette Textbildschirme als Datei. +  * [[software:vorstellung:utilities:μxt#SCRSTR.COM|SCRSTR.COM]] -- Speichert komplette Textbildschirme als Datei. 
-  *[[software:vorstellung:utilities:μxt#SCRRST.COM|SCRRST.COM]] --Liest den mit SCRSTR.COM gespeicherten Bildschirm zurück. +  * [[software:vorstellung:utilities:μxt#SCRRST.COM|SCRRST.COM]] -- Liest den mit SCRSTR.COM gespeicherten Bildschirm zurück. 
-  *[[software:vorstellung:utilities:μxt#BOX.COM|BOX.COM]] --Erstellt einen AES-üblichen Rahmen. +  * [[software:vorstellung:utilities:μxt#BOX.COM|BOX.COM]] -- Erstellt einen AES-üblichen Rahmen. 
-  *[[software:vorstellung:utilities:μxt#MSG.COM|MSG.COM ]] --Zeigt eine eingerahmte Meldung. +  * [[software:vorstellung:utilities:μxt#MSG.COM|MSG.COM ]] -- Zeigt eine eingerahmte Meldung. 
-  *[[software:diy:pascal:pascalbjg#MENU.EXE|MENU.EXE]] --Fabriziert eine Auswahlbox. +  * [[software:diy:pascal:pascalbjg#MENU.EXE|MENU.EXE]] -- Erzeugt eine Auswahlbox. 
-  *INPUT.COM --Ermöglicht die Eingabe von Zeichen samt Zeilen-Editing. +  * [[software:vorstellung:utilities:μxt#INPUT.COM|INPUT.COM]] -- Ermöglicht die Eingabe von Zeichen samt Zeilen-Editing. 
-  *GETFILE.EXE --Ermöglicht das Laden/Ausführen von Dateien in einer Auswahlbox+  *GETFILE.EXE -- Ermöglicht das Laden/Ausführen von Dateien in einer Auswahlbox.
- +
-Diese Dateien sind im Downloadbereich zu haben. +
-Downloaden, zum Pofo übertragen, und los geht´s.+
  
 +Diese Dateien sind im [[software:download|Downloadbereich]] erhältlich.
  
 +Downloaden, zum Pofo übertragen, und los geht's ...
  
 ===== Erste Versuche ===== ===== Erste Versuche =====
Zeile 34: Zeile 33:
 </code> </code>
  
-Nennen wir sie MKAES01.BAT. Wenn wir sie ausführen sehen wir dabei zu wie DOS uns einen Startbildschirm bastelt und ihn zum Schluss unter dem Namen SCR0.PGT ablegt.+Nennen wir sie MKAES01.BAT. Wenn wir sie ausführensehen wir dabei zuwie DOS uns einen Startbildschirm "basteltund ihn zum Schluss in der Datei mit dem Namen SCR0.PGT ablegt.
  
  Nun ein kleines Hauptprogramm:  Nun ein kleines Hauptprogramm:
Zeile 42: Zeile 41:
 SET FILENAME=UNSET SET FILENAME=UNSET
 GETFILE *.* GETFILE *.*
-IF %FILENAME%==UNSET GOTO NIX+IF %FILENAME%==UNSET GOTO ENDE
 CLS CLS
 ECHO %FILENAME% ECHO %FILENAME%
Zeile 50: Zeile 49:
 SCRRST SCR0.PGT SCRRST SCR0.PGT
 GOTO START GOTO START
-:NIX+:ENDE
 </code> </code>
  
-Nennen wir es AES.BAT. Starten wir diese Batchdatei erscheint unser vorher generierter Startbildschirm und ein Fenster mit allen auf dem gegenwärtigen Pfad befindlichen Dateien. Mit den Pfeiltasten oder durch Drücken eines der Anfangsbuchstaben wählen wir sie aus. Dies erledigt GETFILE.EXE. Haben wir eine ausgewählt steht ihr Name in der Ungegungsvariable FILENAME. Nun können wir mit dieser Datei alles mögliche anstellen:\\+Nennen wir es AES.BAT. Starten wir diese Batchdateierscheint unser vorher generierter Startbildschirm und ein Fenster mit allen auf dem gegenwärtigen Pfad befindlichen Dateien. Mit den Pfeiltasten oder durch Drücken eines der Anfangsbuchstaben wählen wir sie aus. Dies erledigt GETFILE.EXE. Haben wir eine Datei ausgewähltsteht ihr Name in der Umgebungsvariable FILENAME. Nun können wir mit dieser Datei alles mögliche anstellen:\\
  Sie löschen: DEL %FILENAME% \\  Sie löschen: DEL %FILENAME% \\
  Sie ansehen: TYPE %FILENAME% \\  Sie ansehen: TYPE %FILENAME% \\
  Sie kopieren: COPY %FILENAME% C:\*.* \\  Sie kopieren: COPY %FILENAME% C:\*.* \\
  usw. \\  usw. \\
-Im obigen Beispiel wird der Name auf einem blanken Bildschirm dargestellt (''ECHO FILENAME''). Drücken wir eine Taste kehren wir zum Startbildschirm zurück. Um das Programm zu verlassen drücken sie <key>Esc</key> wärend sie das Dateiauswahlmenü sehen.+Im obigen Beispiel wird der Name auf einem leeren Bildschirm dargestellt (''ECHO %FILENAME%''). Drücken wir eine Tastekehren wir zum Startbildschirm zurück. Um das Programm zu verlassendrücken Sie <key>Esc</key>, während Sie das Dateiauswahlmenü sehen.
  
 ===== Ladebalken ===== ===== Ladebalken =====
software/diy/batch/aes.1158369083.txt.gz · Zuletzt geändert: 16/02/2024 17:02 (Externe Bearbeitung)