software:vorstellung:database:lister
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
software:vorstellung:database:lister [01/01/2006 15:01] – angelegt mischroeder | software:vorstellung:database:lister [Unbekanntes Datum] (aktuell) – Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
====== Lister verwaltet Listen ====== | ====== Lister verwaltet Listen ====== | ||
{{ software: | {{ software: | ||
- | Auch wenn es nichts ungewöhliches ist, aber man braucht immer wieder ein kleines Programm zum verwalten der kleinen Alltagsgeschichten. Sei es nun eine Einkaufsliste, | ||
- | Lister habe ich im internet auf einen der zahlreichen, | ||
- | Wir haben Lister mit auf die Clubdiskette getan in dem Verzeichnis Software. Es ist sehr klein (4 KB) und auch die erzeugten Dateien sind recht klein. Somit sollte es auf einer Ramkarte immer Platz finden. | + | Auch wenn es nichts ungewöhliches ist, aber man braucht immer wieder ein kleines Programm zum verwalten der kleinen Alltagsgeschichten. Sei es nun eine Einkaufsliste, |
+ | |||
+ | Lister habe ich im internet auf einen der zahlreichen, | ||
+ | |||
+ | Wir haben Lister mit auf die Clubdiskette getan (( Download am Ende des Artikels)) | ||
+ | |||
+ | Startet man **Lister** so kann man in alt gewohnter Portfoliomanie auf die Menüs zugreifen zum Laden und Sichern bestehender Dateien. Lister speichert ASCII Dateien ab und somit könnte man auch längere Listen importieren. Dazu gibt es ebenfalls einen Menüpunkt. | ||
- | Startet man Lister so kann man in alt gewohnter Portfoliomanie auf die Menus zugreifen zum Laden und Sichern bestehender Dateien. Lister speichert ASCII Dateien ab und somit könnte man auch längere Listen importieren. Dazu gibt es ebenfalls einen Menüpunkt. | ||
{{software: | {{software: | ||
+ | |||
Die Bedienung gestaltet sich denkbar einfach. | Die Bedienung gestaltet sich denkbar einfach. | ||
- | Mit " | + | Mit < |
- | Auch das Arbeiten mit der Liste ist einfach. Hat man einen Eintrag einmal erzeugt, kann man ihn wieder löschen mit ENTER Taste als erledigt markieren. Mit der " | + | Auch das Arbeiten mit der Liste ist einfach. Hat man einen Eintrag einmal erzeugt, kann man ihn wieder löschen mit < |
+ | |||
+ | Fertig ist das ganze Arbeiten. | ||
Ist man nun in der Übersicht kann man sich die Liste komplett anzeigen lassen oder nur die Markierten oder die nicht markierten. So werden Einträge, die sich erledigten haben unsichtbar und man behält recht leicht die Übersicht. | Ist man nun in der Übersicht kann man sich die Liste komplett anzeigen lassen oder nur die Markierten oder die nicht markierten. So werden Einträge, die sich erledigten haben unsichtbar und man behält recht leicht die Übersicht. | ||
- | Was bei unserer Version Zettel etwas komplizierter zu realisieren ist, ist hier einfach und schnell gelöst. | ||
- | Leider kann man die Liste nicht drucken, es sei denn, man bearbeitet die erstellten PLT Files mit dem Texteditor und druckt sie dann. Und man kann sie auch nicht wieder im Text ändern. Man muß einen Eintrag löschen und neuanlegen, will man den Text anderst haben. | + | Was bei unserer Version [[software: |
- | {{ software: | + | |
- | Die Importfunktion | + | |
- | Alles in Allem ein Programm | + | Leider kann man die Liste nicht drucken, es sei denn, man bearbeitet die erstellten **PLT** Files mit dem Texteditor |
+ | {{ software: | ||
- | --- //[[michael.schroeder@portfolioclub.de|Michael Schröder]] 1999// | + | Die Importfunktion ist eine interessante Funktion. Ich kann somit jeden Text importieren den ich greifbar habe. Voraussetzungist, |
+ | |||
+ | Alles in Allem ein Programm mit brauchbarem Funktionsumfang und vorallem kostenlos. | ||
===== Download ===== | ===== Download ===== |
software/vorstellung/database/lister.1136125388.txt.gz · Zuletzt geändert: 16/02/2024 17:02 (Externe Bearbeitung)