software:vorstellung:pcd:pocketplanner
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
software:vorstellung:pcd:pocketplanner [29/03/2006 13:03] – mischroeder | software:vorstellung:pcd:pocketplanner [Unbekanntes Datum] (aktuell) – Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | {{ software: | ||
+ | ====== Pocket Planner ====== | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | ===== Ein Zeitmanagment- Programm für den ATARI Portfolio ===== | ||
+ | Vor zwei oder drei Jahre ersteigerte ich per Zufall ein Programm namens " | ||
+ | Laut der Beschreibung war es ein Timeplaner mit Wochen und Viermonatsuebersicht auf dem Portfolio Bildschirm. Ein spezieller Zeichensatz (4x7 pixel) ermöglichte dies bei 9x60 Zeichen statt dem Standard von 8x40. | ||
+ | Eine tolle Sache, da es die Termine auch grafisch als Balken mit Beschriftung darstellte. Leider funktionierte es ab dem Jahr 2000 nicht mehr richtig. Es ordnete dann einen falschen Tag dem aktuellen Datum zu. Als ich es dann im Jahr 2001 dann zufällig noch einmal startete, sah ich das der Fehler verschwunden wahr und das Programm nun wieder einwandfrei arbeitete (das wahr wohl der Y2K crash). | ||
+ | Nun kann man sich also auf ein tolles Programm freuen. | ||
+ | |||
+ | ===== Installation ===== | ||
+ | {{software: | ||
+ | Leider braucht es mindestens 76k freien Speicher (also fdisk 52 ). Dieses Problem kann man aber umgehen wenn man zuerst den Patch " | ||
+ | Dafür ist das Programm aber voll kompatibel zu dem internen Diary Programm des Portfolio und kann somit alle Daten direkt verarbeiten. | ||
+ | |||
+ | Beim Start des Planners wird automatisch das zuletzt geöffnete File benutzt und die Wochenübersicht gezeigt. | ||
+ | |||
+ | Die oberste Zeile zeigt die Stunden des Tages. Links am Rand werden die Wochentage angezeigt. Die aktuelle Zeit (halbstundenweise gerundet) und der aktuelle Tag werden invers dargestellt (11:00, Donnerstag) | ||
+ | |||
+ | Der blinkende Cursor zeigt den aktuellen Tag und die Zeit. Rechts unten wird das Datum angezeigt. Donnerstag 9:00 ist ein Termin mit Längenanzeige; | ||
+ | |||
+ | | ||
+ | | ||
+ | | ||
+ | Am Samstag (MOUNTAIN VALLEY>> | ||
+ | |||
+ | Die unterste Zeile zeigt den kompletten Termin an. Dort gibt man auch die Daten ein. | ||
+ | |||
+ | Die Monatsansicht zeigt 4 Monate mit kennzeichnung für Termine. | ||
+ | |||
+ | ===== Anzeigemodus ===== | ||
+ | {{ software: | ||
+ | Es können vier modes eingestellt werden; der aktuelle Modus wird oben rechts angezeigt. | ||
+ | |||
+ | * < | ||
+ | |||
+ | | ||
+ | |||
+ | * Dec. 14 Termin am Morgen | ||
+ | * Dec. 21 Termin am Nachmittag | ||
+ | * Dec. 28 Termin am Morgen und am Nachmittag | ||
+ | * Jan. 4 Ganztageseintrag ohne irgendwelche einträge | ||
+ | * Jan. 11 Ganztageseintrag mit Termin am Morgen | ||
+ | * Jan. 18 Ganztageseintrag mit Termin am Nachmittag | ||
+ | |||
+ | Die anderen modes sind : | ||
+ | |||
+ | * < | ||
+ | * < | ||
+ | * < | ||
+ | * < | ||
+ | |||
+ | Der Schriftsatz des PocketPlanner enthält nur Grossbuchstaben. Kleinbuchstaben werden konvertiert. | ||
+ | Die maximale Länge eines Files beträgt 16kb. | ||
+ | |||
+ | Leider ist es in dieser Version nicht möglich tägliche, wöchentliche oder jährliche Termine einzugeben. | ||
+ | |||
+ | ===== Eingabe der Termine ===== | ||
+ | Zum eingeben oder ändern eines Termins drückt man < | ||
+ | |||
+ | Bei der Eingabe wird automatisch die Zeit an der sich der Cursor befindet an den Anfang gesetzt (natürlich kann man diese Zeit auch ändern). Wenn der Cursor an der linken Seite (8:30) ist, wird der Eintrag als " | ||
+ | |||
+ | Die Einträge können wie folgt aussehen: | ||
+ | |||
+ | 9: TERMIN | ||
+ | 09:00 TERMIN | ||
+ | |||
+ | Anfahrtszeiten (oder Vorbereitungszeit) und Länge des Termins wird so eingegeben: | ||
+ | |||
+ | 11:00 <1+ TREFFEN IN LONDON 2+> | ||
+ | |||
+ | Es wird dann eine Anfahrtszeit | ||
+ | Das < | ||
+ | |||
+ | Der Eintrag | ||
+ | |||
+ | 12:20 < | ||
+ | |||
+ | ist somit richtig. | ||
+ | |||
+ | Mit < | ||
+ | |||
+ | ===== Fazit ===== | ||
+ | |||
+ | Alles in allem eine, meiner Meinung nach, gelungene Arbeit und ein guter Ersatz zum eingebauten Diary-Programm. Nur schade das es so lange verschollen war und so gut wie niemand etwas davon wusste. | ||
+ | |||
+ | Nun... das hat sich ja jetzt geändert... also dann... so long. | ||
+ | |||
+ | Rainer Gelbke 10/2001 | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Download ===== | ||
+ | Link fogt noch FIXME |