PofoWiki

Die ultimative Informationsquelle zum ATARI Portfolio

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


software:vorstellung:pcd:tenpro

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
software:vorstellung:pcd:tenpro [17/12/2005 00:12] – angelegt mischroedersoftware:vorstellung:pcd:tenpro [Unbekanntes Datum] (aktuell) – Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
-===== TenPro 1.0 ===== +====== TenPro 1.0 ======
-{{software:vorstellung:pcd:tenpro1.jpg}}+
  
-==== Schiedsrichter Programm und ein bißchen mehr ====+**Schiedsrichter Programm und ein bißchen mehr**  
 + 
 + 
 +{{ software:vorstellung:pcd:tenpro1.jpg?350}} 
 + 
 +===== Vorwort ===== 
 +Ich weiß nicht wie es Ihnen geht, aber bei mir war es schon immer so: **Tenniszählen** ist etwas für Profis. 
 + 
 +Das **15** hier **30** dann addiert, und der hat **Vorteil**, dann sind sie wieder gleich, wechseln die Seiten und wieder nicht, schlagen auf oder tun andere seltsame Dinge.
  
-=== Vorwort === 
-Ich weiß nicht wie es Ihnen geht, aber bei mir war es schon immer so: Tenniszählen ist etwas für Profis. 
-Das 15 hier 30 dann addiert, und der hat Vorteil, dann sind sie wieder gleich, wechseln die Seiten und wieder nicht, schlagen auf oder tun andere seltsame Dinge. 
 Klar für Tennisspieler ist das ein rein logischer Vorgang. Klar für Tennisspieler ist das ein rein logischer Vorgang.
 3 Satz Spiel, zwei Gewinnsätze, oder langer Satz, 2 Unterschied und plötzlich hat einer gewonnen. Es ist nicht einfach und genau hier steigt der Pofo ein. 3 Satz Spiel, zwei Gewinnsätze, oder langer Satz, 2 Unterschied und plötzlich hat einer gewonnen. Es ist nicht einfach und genau hier steigt der Pofo ein.
-Genial geeignet mit seiner Kompaktheit, den kleinen übersichtlichen Bildschirmgröße und dem wirklich unwichtigem Gewicht. Denn schleppen Sie mal ein Notebook oder Laptop, die ja auch Schlepp Tot genannt werden, die engesteile Treppe zum Schiedsrichter Stuhl hoch. Da sind sie schon geschwitzt wenn sie oben sind. Und haben sie einmal ein Match geschieds von zwei Tennisspielern, die sich nichts schenken und auf Sicherheit spielen, an der Grundline stehen und keinen Fehler machen? Da ist der Accu ihres Laptops trotz Powermanagment und Ersatzaccu schnell leer.+ 
 +Genial geeignet mit seiner Kompaktheit, den kleinen übersichtlichen Bildschirmgröße und dem wirklich unwichtigem Gewicht. Denn schleppen Sie mal ein Notebook oder Laptop, die ja auch //Schlepp Tot// genannt werden, die enge steile Treppe zum Schiedsrichter Stuhl hoch. Da sind sie schon geschwitzt wenn sie oben sind. Und haben sie einmal ein Match geschieds von zwei Tennisspielern, die sich nichts schenken und auf Sicherheit spielen, an der Grundline stehen und keinen Fehler machen? Da ist der Accu ihres Laptops trotz Powermanagment und Ersatzaccu schnell leer. 
 Nicht so bei unserem Pofo. Ein Griff, der Kleine ist in der Brusttasche und hoch mit. Kein Papier, keinen Stift, einfach nur den Computer und in der Sonne das Match beobachten. Nicht so bei unserem Pofo. Ein Griff, der Kleine ist in der Brusttasche und hoch mit. Kein Papier, keinen Stift, einfach nur den Computer und in der Sonne das Match beobachten.
-Genau dafür ist TenPRo entstanden und schon kräftig eingesetzt worden.  
  
-=== Was ist TenPro? === +Genau dafür ist **TenPro** entstanden und schon kräftig eingesetzt worden. 
  
-Nur ein Programm was Ihnen beim Zählen hilft. Gesteuert über zwei Tasten vergeben sie Punkte. Vorher noch die Entscheidung wer spielt gegen wen welche Seite, wer hat Aufschlag und fertig. Sie sehen auf dem Ball und vergeben mit der Pfeiltaste nach rechts dem rechten Spieler einen Punkt und den Rest macht der Pofo und TenPro:\\+===== Was ist TenPro? ===== 
  
-- Automatisches Zählen mit nur zwei Tasten\\ +Nur ein Programm was Ihnen beim Zählen hilft. Gesteuert über **zwei Tasten** vergeben sie Punkte. Vorher noch die Entscheidung wer spielt gegen wen welche Seite, wer hat Aufschlag und fertig. Sie sehen auf dem Ball und vergeben mit der Pfeiltaste nach rechts dem rechten Spieler einen Punkt und den Rest macht der Pofo und TenPro:\\
-- Seitenwechselanzeige\\ +
-- Spielendeerkennung\\ +
-- Tiebreakzählung\\ +
-- Spielstandeingabe und Editierung\\ +
-- 3 oder 2 Gewinnsatzspiel möglich\\ +
-- Speichern und Laden von Spielständen\\ +
-- Drucken von Spielergebnissen oder Speichern in Textdateien, die mit dem Editor bearbeitet werden können\\ +
-- zählt gespielte Bälle\\ +
-- Pausenzeit kontrolle\\ +
-- Uhrzeit und Speilzeitanzeige\\ +
-- abbrechen von Spielen und weiterführen - kein Problem\\+
  
-Aber das ist noch nicht alles. Denn TenPro hat nicht Schiedrichterfunktionen. TenPro unterstützt auch einen Trainer.  +  * Automatisches Zählen mit nur zwei Tasten\\ 
-Mit der internen Ballstatistik, die man natürlich in ein Datei speichern kann oder ausdrucken, kann ein Trainer die Trefferquote und Ballverhalten seines Spielers mitprotokollieren und bewerten. So kann man alle wichtigen Schlagarten verteilenauch Fehlerbälle mitzählen und später bei der Besprechung mit dem Spieler erörtern.\\+  * Seitenwechselanzeige\\ 
 +  * Spielendeerkennung\\ 
 +  * Tiebreakzählung\\ 
 +  * Spielstandeingabe und Editierung\\ 
 +  * 3 oder 2 Gewinnsatzspiel möglich\\ 
 +  * Speichern und Laden von Spielständen\\ 
 +  * Drucken von Spielergebnissen oder Speichern in Textdateiendie mit dem Editor bearbeitet werden können\\ 
 +  * zählt gespielte Bälle\\ 
 +  * Pausenzeit kontrolle\\ 
 +  * Uhrzeit und Speilzeitanzeige\\ 
 +  * abbrechen von Spielen und weiterführen - kein Problem\\
  
-{{software:vorstellung:pcd:tenpro3.jpg}}+Aber das ist noch nicht alles. Denn **TenPro** hat nicht Schiedrichterfunktionen. TenPro unterstützt auch einen Trainer.  
 + 
 +Mit der internen **Ballstatistik**, die man natürlich in ein Datei speichern kann oder ausdrucken, kann ein Trainer die Trefferquote und Ballverhalten seines Spielers mitprotokollieren und bewerten. So kann man alle wichtigen Schlagarten verteilen, auch Fehlerbälle mitzählen und später bei der Besprechung mit dem Spieler erörtern.\\ 
 + 
 +{{software:vorstellung:pcd:tenpro3.jpg?350 }}
 \\ \\
-Das Programm ist klein, einfach zu steuern und hat eine kleine Online Hilfe. Auf Pofos mit 512 Kb ist es sogar möglich die Hilfe.Txt gleich zu lesen oder mit dem internen Editor mehrer Ergebnisse gleich zu sammeln und gemeinsam auszudrucken. Ganze Tuniere lassen sich leicht mit protokollieren.\\+Das Programm ist klein, einfach zu steuern und hat eine kleine Online Hilfe. Auf Pofos mit 512 Kb ist es sogar möglich die ''Hilfe.Txt'' gleich zu lesen oder mit dem internen Editor mehrer Ergebnisse gleich zu sammeln und gemeinsam auszudrucken. Ganze Tuniere lassen sich leicht mit protokollieren.\\
 Sie sehen also, das Ideale Programm für einen Tennis und PofoFan oder einem Tennisfan, der ein Pofofan werden möchte. Sie sehen also, das Ideale Programm für einen Tennis und PofoFan oder einem Tennisfan, der ein Pofofan werden möchte.
  
-== Zu Programmablauf ==+===== Zu Programmablauf =====
 Nach dem Start von TenPro und dem Intro sehen sie dieses Menu: Nach dem Start von TenPro und dem Intro sehen sie dieses Menu:
  
-{{software:vorstellung:pcd:tenpro1.jpg}}+{{ software:vorstellung:pcd:tenpro1.jpg?350}}
 \\ \\
-Die einzelnen Funktionen erklären sich von selbst:\\+Die einzelnen Funktionen erklären sich von selbst:
    
-(N) beginnt ein neues Spiel. Ein altes Spiel im Speicher wird damit überschrieben.\\ +  * <key>n</key> beginnt ein neues Spiel. Ein altes Spiel im Speicher wird damit überschrieben. Nach der Eingabe von Namen, die zu den entspechenden Seiten eingegeben werden, wo die Spieler auch setehn, wird der Aufschlag eingeteilt und schon kann es losgehen. Die Zeit läuft, das Match kann beginnen.
-Nach der Eingabe von Namen, die zu den entspechenden Seiten eingegeben werden, wo die Spieler auch setehn, wird der Aufschalg eingeteilt und schon kann es losgehen. Die Zeit läuft, das Match kann beginnen.\\+
  
-(L) restauriert ein gesichertes Spiel im Speicher. \\  +  * <key>l</key> restauriert ein gesichertes Spiel im Speicher. Dazu muß man den Namen wissen von der Spieldatei. Sie wird nach Eingabe geladen und das Spiel geht an dieser Stelle weiter, mit allen Vorgaben, wie Namen, Spielbällen und Zeit.\\
-Dazu muß man den Namen wissen von der Spieldatei. Sie wird nach Eingabe geladen und das Spiel geht an dieser Stelle weiter, mit allen Vorgaben, wie Namen, Spielbällen und Zeit.\\+
  
-(D) dient zum ansehen von Spielständen (*.TEN), sollte man mal eine Datei vergessen haben.\\+  * <key>d</key> dient zum ansehen von Spielständen ''*.TEN'', sollte man mal eine Datei vergessen haben. 
 +  * <key>e</key> Hiermit kann man jeden erdenklichen Spielstand eingeben, inclusive der Namen, exclusive der Ballzahlen und Zeit. Ein abgebrochenes Spiel kann so fortgesetzt werden, auch wenn es nicht in gespeicherter Form vorliegt. Auf der anderen Seite kann man auch ein bestehendes Spiel eingeben, sollte sich etwas drastisch geändert haben. 
 +  * <key>t</key> Damit gelangt man zur Trainigsstatistik. Ein Menu was etwas weiter untern noch beschrieben ist. 
 +  * <key>ESC</key> beendet TenPro, natürlich nach Abfrage ob offene Daten nicht gesepeichert werden wollen.
  
-(E) Hiermit kann man jeden erdenklichen Spielstand eingeben,\\ +Versteckt und nicht zu sehen sind: 
-inclusive der Namenexclusive der Ballzahlen und Zeit. Ein abgebrochenes Spiel kann so fortgesetzt werden, auch wenn es nicht in gespeicherter Form vorliegtAuf der anderen Seite kann man auch ein bestehendes Spiel eingeben, sollte sich etwas drastisch geändert haben.\\+  * <key>i</key> Info über das Programm  
 +  * <key>p</key> um den Speilstand, der sich noch in Speicher befindet auszudrucken 
 +  * <key>h</key> um eine kleine Tastenbelegung anzusehen für das Hauptmenu. 
 +  * <key>z</key> Uhrzeitanzeige und Datum.
  
-(T) Damit gelangt man zur Trainigsstatistik. Ein Menu was etwas weiter untern noch beschrieben ist.\\+===== Aber beginnen wir einmal ein neues Spiel =====
  
-(ESC) beendet TenPro, natürlich nach Abfrage ob offene Daten nicht gesepeichert werden wollen.\\+Dazu mal das Zählfenster im Überblick. 
 +{{ software:vorstellung:pcd:tenpro2.jpg?350}}
  
-Versteckt und nicht zu sehen sind:+Bevor man nun hier herkommt, folgt die Frage nach den Namen der Spieler und wer den Ausfschalg hat. Eingetragen gelangt man zum Zählfenster in dem nun alles mit wenigen Tasten von statten geht. Ganz undspektuliär verteilt man die Punkte mit den Pfeiltasten. Links ein Punkt, rechts ein Punkt und so weiter. Bei einem Spielgewinn bekommt einer der Spieler einen Punkt, bei einem Seitenwechsel, der mit Return bestätigt wird sollten die Spieler die Seiten wechseln. Die Namen und Punkt erscheinen dann auf der anderen Seite. Sollten die Speiler das nicht machen, dann kann man mit TAB die Seiten auch so wechseln. 
  
-(I) Info über das Programm \\+Man kann während dem Spiel nun verschieden Dinge ablesen und einstellen. Zum einem die Spielzeit in Minuten, die gespielten Spiele, ob zwei oder drei Satzgewinnspiel und eben die Punkt und Spielzahl.
  
-(P) um den Speilstand, der sich noch in Speicher befindet auszudrucken\\+Natürlich wird auch angezeigtwer Aufschalg hat. Sollten die Spieler die Seiten wechseln, steht ihnen eine Pause zu, also drücken sie “Pund die Zeit, wann die Pause angefangen wurde wird angezeigt und die aktuelle Zeit. So bleibt ihnen nur der Ruf "Time" sollten sie Spieler immer noch auf der Bank sitzen.
  
-(H) um eine kleine Tastenbelegung anzusehen für das Hauptmenu.\\+Mit <key>s</key> läßt sich ein Spiel abspeichern und mit <key>l</key> Laden. Mit <key>d</key> kann man sich ansehen welche Spielstände gespeichert wurden und mit <key>p</key> kann man den aktuellen Spielstand sichern
  
-(Z) Uhrzeitanzeige und Datum.\\+Aber es gibt noch eine wichtige Taste:<key>u</key>.
  
-== Aber beginnen wir einmal ein neues Spiel == 
- 
-Dazu mal das Zählfenster im Überblick.\\ 
-{{software:vorstellung:pcd:tenpro2.jpg}} 
-\\ 
-Bevor man nun hier herkommt, folgt die Frage nach den Namen der Spieler und wer den Ausfschalg hat. Eingetragen gelangt man zum Zählfenster in dem nun alles mit wenigen Tasten von statten geht. Ganz undspektuliär verteilt man die Punkte mit den Pfeiltasten. Links ein Punkt, rechts ein Punkt und so weiter. Bei einem Spielgewinn bekommt einer der Spieler einen Punkt, bei einem Seitenwechsel, der mit Return bestätigt wird sollten die Spieler die Seiten wechseln. Die Namen und Punkt erscheinen dann auf der anderen Seite. Sollten die Speiler das nicht machen, dann kann man mit TAB die Seiten auch so wechseln. \\ 
-Man kann während dem Spiel nun verschieden Dinge ablesen und einstellen. Zum einem die Spielzeit in Minuten, die gespielten Spiele, ob zwei oder drei Satzgewinnspiel und eben die Punkt und Spielzahl.\\ 
-Natürlich wird auch angezeigt, wer Aufschalg hat. Sollten die Spieler die Seiten wechseln, steht ihnen eine Pause zu, also drücken sie “Pund die Zeit, wann die Pause angefangen wurde wird angezeigt und die aktuelle Zeit. So bleibt ihnen nur der Ruf "Time" sollten sie Spieler immer noch auf der Bank sitzen.\\ 
-Mit "S" läßt sich ein Spiel abspeichern und mit "L" Laden. Mit "D" kann man sich ansehen welche Spielstände gespeichert wurden und mit "P" kann man den aktuellen Spielstand sichern. \\ 
-Aber es gibt noch eine wichtige Taste:U.\\ 
 Undo ist eine Taste, die eine Eingabe wieder rückgängig macht. Sollten sie einmal einen Punkt versehntlich vergeben haben, können die diese Eeingabe wieder berichtigen. Bei mehr als  eine Fehleingabe ist es nur noch möglich den Spielstand neueinzugeben.\\ Undo ist eine Taste, die eine Eingabe wieder rückgängig macht. Sollten sie einmal einen Punkt versehntlich vergeben haben, können die diese Eeingabe wieder berichtigen. Bei mehr als  eine Fehleingabe ist es nur noch möglich den Spielstand neueinzugeben.\\
 Dabei ist es möglich ein Spiel einzugeben in jeder Situation (außer einem Tiebreak, aber der ist schnell an die Punktzahl gezählt). Dabei ist es möglich ein Spiel einzugeben in jeder Situation (außer einem Tiebreak, aber der ist schnell an die Punktzahl gezählt).
Zeile 85: Zeile 88:
 Sie sehen an Hand der Bilder, wie einfach das Zählen dann wird, auch für Leute, die wenig oder garkeine Ahnung haben.\\ Sie sehen an Hand der Bilder, wie einfach das Zählen dann wird, auch für Leute, die wenig oder garkeine Ahnung haben.\\
  
-{{software:vorstellung:pcd:tenpro3.jpg}} {{software:vorstellung:pcd:tenpro4.jpg}}\\ +===== Zum Schluss =====
-{{software:vorstellung:pcd:tenpro5.jpg}} {{software:vorstellung:pcd:tenpro6.jpg}}\\ +
- +
-=== Zum Schluss ===+
  
 Das Programm wurde in "C" auf einem PC programmiert und ist auch auf dem PC lauffähig. Es ist Shareware und kostet 20.-DM. Für dieses Geld bekommt man es auf einer Diskette oder kostenlos auf eine Ramkarte kopiert.\\ Das Programm wurde in "C" auf einem PC programmiert und ist auch auf dem PC lauffähig. Es ist Shareware und kostet 20.-DM. Für dieses Geld bekommt man es auf einer Diskette oder kostenlos auf eine Ramkarte kopiert.\\
Zeile 94: Zeile 94:
 Natürlich nimmt der Club auch Spenden entgegen. Ich habe zwar nicht lange gebraucht für das Programm, aber es ist auch schon etwas Arbeit gewesen. Natürlich nimmt der Club auch Spenden entgegen. Ich habe zwar nicht lange gebraucht für das Programm, aber es ist auch schon etwas Arbeit gewesen.
  
-Gut bleibt Ihnen nur Spaß mit TENPRO zu wünschen. Sollte Interesse sein, werde ich gerne noch das eine oder andere implenmentieren.\\+Gut bleibt Ihnen nur Spaß mit **TENPRO** zu wünschen. Sollte Interesse sein, werde ich gerne noch das eine oder andere implenmentieren.\\
 Wer weiß. Wer weiß.
  
-=== Anmerkung ===+===== Anmerkung =====
  
 Das Programm ist wie viel der PCD Programme im Filebereich zum Download bereitgestellt. Es ist kostenfrei und enthält auch den Quellcode in C. Mit der Projektdatei für Borland C++ sollte es recht einfach sein, es zu compilieren und ggf. zu ändern. Das Programm ist wie viel der PCD Programme im Filebereich zum Download bereitgestellt. Es ist kostenfrei und enthält auch den Quellcode in C. Mit der Projektdatei für Borland C++ sollte es recht einfach sein, es zu compilieren und ggf. zu ändern.
  
-Download {{software:vorstellung:pcd:tenprovoll1_0.zip}}+===== Download ===== 
 + {{software:vorstellung:pcd:tenprovoll1_0.zip}} 
 + 
 +===== Gallerie =====
  
 +{{gallery>software:vorstellung:pcd}}
software/vorstellung/pcd/tenpro.1134774009.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)