software:vorstellung:spiele:pelite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
software:vorstellung:spiele:pelite [30/12/2005 23:12] – angelegt mischroeder | software:vorstellung:spiele:pelite [Unbekanntes Datum] (aktuell) – Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== PElite ====== | ||
+ | |||
+ | Ein Shareware- Programm für PFs, PCs, STs und Mailboxen.\\ | ||
+ | ® 1993 Sebastian Ritterbusch, | ||
+ | ® für Space-Men: Christof Drescher 1990 \\ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== 1. Kurzbeschreibung: | ||
+ | |||
+ | Pelite ist eine Art Wirtschaftssimulation für mehrere Spieler am Portfolio, PC oder ST (Jawohl! Eine ST-Version existiert dank Carsten Brockmann auch!), bei es darum geht, sein zunächst kleines Reich zu einem großen Imperium aufzubauen. Die Spieler ziehen nacheinander und können sich von anderen Mitspielern Planeten erkämpfen oder durch geschicktes wirtschaften ihren Herrschaftsbereich vergrößern. | ||
+ | Das Spiel den Online Spielen Space-Empire-Elite, | ||
+ | Dieses Spiel läuft sowohl auf allen PC-kompatiblen Palmtops kann aber auch als Online-Spiel auf PC- und ST-Mailboxen als Online-Spiel installiert werden. | ||
+ | |||
+ | ===== 2. Einleitung ===== | ||
+ | |||
+ | Es fing alles damit an, dass mir, Sebastian R., ein kleiner Computer fehlt, den ich überall mit hinnehmen kann. Ich besaß mal einen Casino, doch seitdem mir das Display zerbrach und ich keine Motivation dazu besaß diesen zu reparieren, lebte ich von da an ohne einen kleinen Begleiter. Doch diese Zeit war bald vorbei, als mir ein Bekannter einen PF gebraucht verkaufen wollte: Ich war relativ schnell begeistert und kaufte ihn ihm ab. | ||
+ | |||
+ | Doch dann wollte ich darauf ja auch mal etwas spielen und ich erkundigte mich, was denn so alles für den PF auf den Mailboxen liegt. | ||
+ | |||
+ | Unter anderem fand ich dort auch Space-Men... Da ich sowieso schon von SEE begeistert bin, war genau das richtige für mich - doch bald machte sich Ernüchterung breit: Space--Men wollte auf meinem PF nicht... Eine neue Version war so schnell auch nicht in Sicht... (Eine Woche wäre schon zuviel gewesen!!!) Da meine Freunde und ich aber unheimlich heiß auf das Spiel waren, setzte ich mich eines Samstagmorgen an einen ausgeliehen PC und fing an PELITE zu programmieren. Abends war dann auch schon die erste Version fertig, auf der man leider noch nicht kämpfen konnte und auch keine Bündnisse schließen konnte. Diese Missstände waren jedoch dann am nächsten Sonntagmorgen schnell behoben... | ||
+ | |||
+ | Aber natürlich fanden sich noch Unmengen von Bugs aber auch Ideen für Erweiterungen. | ||
+ | Als die erste relativ hübsche Version fertig war setzte ich mich mit Christof D. in Verbindung, ob er damit einverstanden wäre, dieses Programm als Nachfolger für Space--Men zu akzeptieren. Da im Betriebsystem vom PF von Atari einige Änderungen gemacht wurden, schien Space--Men auf allen neueren PF nicht mehr zu laufen und so war C.D. dies Problem aus einigen Briefen schon bekannt. | ||
+ | |||
+ | Ein paar Wochen später bekam ich von ihm die Antwort, dass er einverstanden ist, und so fing ich an, diese Doku zu schreiben. | ||
+ | |||
+ | Naja, ich werde wahrscheinlich auch noch ein paar andere Programme für den PF schreiben... Zumindest immer dann, wenn ich einen PC zur Verfügung habe! | ||
+ | |||
+ | Bald wurde ich auch Mit Sysop bei einer Mailbox und es fiel mir auf, dass PELITE sich mit sehr geringem Aufwand auch als Online-Spiel installiert werden kann - so entstand eine völlig neue Dimension im Spiel... | ||
+ | |||
+ | ===== 3. Shareware ===== | ||
+ | Jaja, dieses Programm ist auch wieder ein Share-Ware Programm! | ||
+ | Es gilt aber auf jeden Fall die Proportion: | ||
+ | |||
+ | Je mehr Resonanz desto mehr neue oder bessere Software! | ||
+ | natürlich bin ich auch immer offen für Ideen für die Verbesserung und für Bugs, die jemand auffallen! Dann einfach eine Postkarte an mich schicken!!! | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== 4. Die Anleitung: ===== | ||
+ | In PELITE geht es darum, wie oben schon genannt, der größte Herrscher im All zu werden. Die Größe deiner Galaxie wird durch folgende Faktoren bestimmt: | ||
+ | |||
+ | Deine Planeten: | ||
+ | |||
+ | Es gibt vier Typen von Planeten: | ||
+ | * Agrarplaneten : Zum preiswerten Anbau von Nahrung | ||
+ | * Waffenplaneten : Zur preiswerten Herstellung von Waffen | ||
+ | * Minenplaneten : Zur Geldbeschaffung durch Verkauf der Rohstoffe | ||
+ | * Leitplaneten : Zur Überwachung deines Reiches | ||
+ | |||
+ | Die Planeten haben immer einen gewissen Unterhalt zur Erhaltung der Atmosphären und den Gerätschaften auf den Planeten. | ||
+ | Um die vielen Planeten kontrollieren und die Industrieanlagen vor Terroristen schützen zu können braucht man pro 25 normale Planeten mindestens einen Leitplaneten. | ||
+ | (Von 1 bis 24 normalen Planten einen Leitplaneten, | ||
+ | |||
+ | Deine Armee: | ||
+ | |||
+ | Deine Armee wird durch folgende Teile aufgebaut: | ||
+ | * Truppen : Offensiv und defensiv nutzbare Kampfeinheiten | ||
+ | * Raumer: Kleine bemannte Raumangriffsgleiter | ||
+ | * Orbiter : Unbemannte Verteidigungssateliten | ||
+ | * Grossraumer : Offensiv und defensiv nutzbare Raumschiffe | ||
+ | * Lastträger : zum Transport von Raumern zum Ziel | ||
+ | |||
+ | Auch Soldaten brauchen ihren Unterhalt, so muss man je mehr Truppen man besitzt, mehr Nahrung für sein Volk und Truppen bereitstellen. | ||
+ | |||
+ | Verkaufen kann man Waffen auch, doch nur auf dem Markt und ist so den Gesetzen des freien Marktes unterworfen: | ||
+ | Ebenso müssen Raumer und Grossraumer durch Truppen bemannt werden, sonst sind diese sehr uneffektiv! Pro Raumer muss man mindestens eine Truppe, pro Grossraumer mindestens zwei Truppen mit in den Kampf schicken. | ||
+ | Bsp.: Hat man 300 Raumer und 100 Grossraumer, | ||
+ | |||
+ | Es gibt natürlich auch Unterschiede in der Kampfkraft: | ||
+ | |||
+ | '' | ||
+ | |||
+ | * Offensiv: Truppen bem. Raumer bem. Grossraumer | ||
+ | * Defensiv: Truppen bem. Grossraumer Orbiter | ||
+ | |||
+ | Die Effektivität der Armee hängt natürlich auch von der Moral der Armee ab, die sich bei gewonnenen Schlachten verbessert, bei Niederlagen auch verschlechtert. natürlich hängt die Moral der Armee auch von der Laune im Volk ab. | ||
+ | |||
+ | natürlich kann es auch vorkommen, dass Saboteure die Moral der Armee durch Rauschgifte erheblich verschlechtern. | ||
+ | |||
+ | ==== Dein Volk: ==== | ||
+ | |||
+ | Es bevölkert deine Planeten und deine Leitzentrale und stellt deine Truppen. Es will natürlich auch vernünftig ernährt werden. | ||
+ | Es ist aber auch schon mal vorgekommen, | ||
+ | Dies zu den Grundbausteinen des Spiels. | ||
+ | |||
+ | ==== Der Spielablauf: | ||
+ | |||
+ | Nach Starten des Programms, der Batch-Datei, | ||
+ | |||
+ | Drückt man hier einfach RETURN, so zeigt das Programm die aktuelle Spieler- und Punkteliste und beendet sich. | ||
+ | |||
+ | Will man jedoch anfangen zu spielen, so sollte man hier seinen Namen oder sein Pseudonym, unter dem man spielen will, eingeben. Es wird übrigens sowohl bei dem Namen als auch bei der Passwortabfrage Groß- und Kleinschreibung unterschieden! | ||
+ | |||
+ | Also wenn der Computer fragt, ob man ein neuer Spieler sei, obwohl man eigentlich schon eingetragen sein sollte, so sollte man die Frage mit >N< beantworten und den Namen neu eingeben. | ||
+ | |||
+ | Dann ist man schon im Spielmodus und kann in der obersten Zeile dein eigener Kontostand ablesen. | ||
+ | Als erstes werden dem Spieler Nachrichten gezeigt, die sich im Laufe seit seinem letzten Einloggen angesammelt haben. | ||
+ | |||
+ | Als neuer Mitspieler bekommt man natürlich noch keine Nachrichten, | ||
+ | Hier kann man neben der Nummer des aktuellen Zuges auch die Größe deines Volkes, den daraus resultierenden Steuergewinn und den Ertrag aus dem Verkauf der Rohstoffe der Minenplaneten ablesen. | ||
+ | |||
+ | Mit dem Drücken einer Taste gelangt man zum nächsten Schirm. | ||
+ | Besitzt man Waffenplaneten, | ||
+ | Sonst gelangt man zum Nahrungsmarkt. | ||
+ | |||
+ | Hier werden zunächst der Ertrag der Agrarplaneten und der aktuelle Stand in den Lagern in Kilotonnen angezeigt. | ||
+ | Im nächsten Bildschirm muss man seinem Volk die Nahrung zuteilen und den Planeten die Geldmittel zur Erhaltung der Anlagen zuweisen. | ||
+ | |||
+ | Durch Bestätigen der Eingaben gelangt man dann in das Hauptmenü des Spiels. | ||
+ | |||
+ | Hier gibt es folgende Menüpunkte: | ||
+ | < | ||
+ | |||
+ | Hinter der Anzeige kann man auch immer die momentane offensive und defensive Kampfstärke in Kampf-Punkten ablesen. | ||
+ | |||
+ | Dort kann man neben Waffen kaufen auch einfach den momentanen Stand der Armee ablesen. | ||
+ | Zu beachten ist, dass Waffenplaneten keine Truppen herstellen, und man diese immer dazukaufen muss! | ||
+ | Zu beachten sind auch, dass Raumer mind. mit je einer, Grossraumer mit mind. je zwei Truppen abgedeckt sein müssen und man auf 100 Raumer mind. einen Lastträger benötigt. | ||
+ | Es ist übrigens nicht sinnvoll zu Spielbeginn gleich Waffen zu kaufen, da man ja sowieso die ersten 12 Züge geschützt ist. Die Preise von den Waffen sind übrigens immer konstant. | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | |||
+ | Wie im Waffenmenü kann man hier auch ablesen, wie viele man im Moment besitzt. | ||
+ | Die Preise erhöhen sich übrigens mit der Größe deines Imperiums. | ||
+ | |||
+ | In der untersten Zeile ist auch immer ausgerechnet, | ||
+ | |||
+ | Beim Kaufen ist jedoch auch zu beachten, dass man pro Zug höchstens acht Planeten neu besiedeln kann! | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | |||
+ | Hier kann man Geld gewinnen, in dem man eine Zahl von 0-1000 errät. | ||
+ | Braucht man weniger als 9 Züge, so lohnt es sich. | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | |||
+ | Hier kann man sich den momentanen Spieler- und Punkte- und Zugestand anschauen. Der Punktestand des geraden Spielenden bezieht sich normalerweise auf den Wert vor dem augenblicklichen Spielzuges. | ||
+ | |||
+ | Die Buchstaben vor den Namen bezeichnen den Kennbuchstaben der Personen: Will man jemandem etwas schicken oder jemanden angreifen, so muss man diesen Buchstaben angeben. | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | |||
+ | Mittels dem famosen Interspace-Link zwischen den Galaxien besteht die Möglichkeit anderen Spielern Nachrichten zu schicken. | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | |||
+ | Ist man in noch keinem Bündnis, so kann man hier entweder ein Bündnis eröffnen oder einem schon bestehenden Bündnis beitreten. | ||
+ | |||
+ | Eröffnet man ein neues Bündnis, so ist man automatisch auch der Führer des Bündnisses und kann wie oben schon erwähnt darüber entscheiden, | ||
+ | |||
+ | Man kann natürlich als normales Bündnismitglied aus dem Bündnis auch wieder austreten, als Bündnisführer das Bündnis auflösen. | ||
+ | |||
+ | Auf jeden Fall braucht man für die Waffen, die dem Bündnis zur Verfügung stehen nichts zu bezahlen - so ist es natürlich sehr ratsam seine Waffen im Bündnis zu verstauen; doch sollte man sich nicht dazu verleiten lassen, immer alle Waffen insb. Grossraumer dort zu deponieren: Bei jedem Angriff gehen dann diese Waffen drauf und gerade Grossraumer und Truppen sind nun nicht die besten Verteidigungen, | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | |||
+ | Wenn man das Codewort kennen würde, könnte man Spieler löschen und ähnliche Dinge machen. Ins Mastermenü kann man auch gelangen, indem man bei Start des Programms > | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | |||
+ | Geheimagenten zu schicken ist natürlich eine teure Angelegenheit, | ||
+ | |||
+ | Man kann entweder Spione für 100000 Kredits oder Saboteure für eine halbe Million Kredits zu einem befeindeten Mitspieler schicken. | ||
+ | |||
+ | Spione spionieren, wenn Sie nicht erwischt werden, die Armee des Mitspielers aus, auf den Sie angesetzt wurden. Manchmal können Sie auch noch Informationen über die Anzahl der Planeten des Spielers mitgehen lassen. | ||
+ | |||
+ | Saboteure können einen sehr großen Schaden beim Gegner anrichten. Sie greifen nicht direkt Sachgegenstände des Gegners an, sondern demoralisieren durch Rauschmittel Truppen oder das Volk, oder verhindern die Geldzufuhr zu den Planeten des Mitspielers, | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | |||
+ | Unter diesem Menüpunkt öffnet sich dem Pelitespieler die freie Marktwirtschaft! Hier kann man alle Arten von Waffen kaufen und verkaufen. Diesem Gebiet sollte man sich wohl erst etwas später zuwenden, wenn man schon mit den anderen Funktionen zu Recht kommt. Dann jedoch ist es sehr ratsam von Zeit zu Zeit in dem Markt nachzuschauen, | ||
+ | Wenn man hier fertig ist, kann man mit RETURN zur Kampfphase übergehen, wenn man mehr als 12 Züge hat. Ansonsten kommt man mit RETURN zu den Abschlussnachrichten. | ||
+ | |||
+ | Die Kampfphase erklärt sich eigentlich von selbst, nur hier gelten auch wieder die Regeln, wie sonst auch: | ||
+ | Man muss Raumer mit einer, Grossraumer mit mindestens zwei Truppen abdecken und man kann höchstens 100*Lastträger Raumer mit zum Angriff schicken. | ||
+ | Man kann übrigens auch Bündnispartner angreifen... Doch das wäre etwas untaktisch...! | ||
+ | Die Abschlussmeldungen erklären sich eigentlich auch von selbst. | ||
+ | Jeder Spieler sollte pro Runde immer drei Züge spielen, ob es mehr gibt, oder diese immer erst freigegeben werden müssen, hängt von den Einstellungen des Spielleiters ab. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== 5. SPECIALs ===== | ||
+ | Möchte man das Spiel noch abwechslungsreicher gestalten, so kann man SPECIAL.EXE/ | ||
+ | |||
+ | Mit dem SPECIAL-Programm geschehen zwischendurch immer mal ein paar zufällige Ereignisse positiver als auch negativer Art. Diese können sich dann auf einzelne Personen, als auch auf Bündnisse beziehen. Doch muss das Programm auch von Zeit zu Zeit aufgerufen werden - am besten regelmäßig, | ||
+ | |||
+ | Es gibt zum Beispiel Meldungen, dass man etwas geerbt hat und ähnliches, so dass das Spiel noch abwechslungsreicher wird. | ||
+ | |||
+ | ===== 6. PELISTAT ===== | ||
+ | |||
+ | PELISTAT.EXE ist ein Statistikprogramm für PELITE. Dieses Programm bekommen übrigens alle, die mir den | ||
+ | Shareware-Beitrag bezahlt haben - Es lohnt sich also!!! | ||
+ | |||
+ | Mit diesem genialen Programm kann man für alle Spieler Datenblätter ausdrucken, wenn man ein etwas größeres Turnier über eine längere Zeit spielt. | ||
+ | |||
+ | Man hat halt eine bessere Übersicht, wenn man einmal alles Schwarz auf weiß hat. | ||
+ | Dazu wird noch folgendes ausgewertet: | ||
+ | |||
+ | ===== 7. SATH ===== | ||
+ | SATH.EXE/ | ||
+ | Er kann auch ausspioniert, | ||
+ | |||
+ | Ok, einen Vorteil hat er: Wenn er vollkommen zerstört wurde, gönnt er sich 2 Minenplaneten aus dem Nichts... | ||
+ | Wenn auch noch besonderes Interesse besteht, kann ich einen Parameter gesteuerten SATH erschaffen - So kann der Spielleiter dann angeben, ob der Computerspieler aggressiv, friedlich, kapitalistisch, | ||
+ | |||
+ | ===== 8. SORT ===== | ||
+ | SORT.EXE ist ein kleines Util, das nichts anderes macht, als die Spielerliste nach dem Punktestand zu sortieren... So sieht man, wenn man nun eine Punkteübersicht macht, die Tabelle nach Punkten sortiert. Der Bedarf bestand, so schrieb ich es... Ich setze dieses Util jetzt schon mit in das ZIP, doch kann ich nicht garantieren, | ||
+ | |||
+ | ===== 9. für den Spielleiter ===== | ||
+ | Jetzt erst einmal das aller Interessanteste: | ||
+ | |||
+ | ''> | ||
+ | |||
+ | Das Codewort wird codiert in CODE.DAT abgespeichert. Kommt es nun mal vor, dass man seinen Master-Code vergessen hat, so genügt es diese Datei zu löschen und schon kommt man mit dem oben genannten Codewort ins Master-Menu. | ||
+ | |||
+ | Im Mastermenu hat man die folgenden Menüpunkte: | ||
+ | * Spieler löschen: Dieser Punkt erklärt sich eigentlich von selbst, doch sollte man bevor man einen Spieler löscht folgende Sachen machen: | ||
+ | - Passwort des Spielers löschen | ||
+ | - Sich unter dem Namen des Spielers einloggen und beim Codewort jetzt einfach RETURN drücken | ||
+ | - Spieler aus seinem Bündnis herausnehmen bzw. wenn er der Anführer ist das Bündnis auflösen | ||
+ | - Bei >Weiter (J/N)< < | ||
+ | * Spieler verseuchen: Dieser Menüpunkt ist dazu da, um einzelne Spieler, die zu gut sind, etwas negativ zu beeinflussen und absichtlich bei denen eine Seuche auszulösen. Normalerweise kommen Seuchen zufällig! | ||
+ | * Jackpot: Mit diesem Menüpunkt kann man schlechten Spieler Geld schenken, in dem man ihnen eine, Glücksfee` schickt... Sie werden beim nächsten Mal im Casino die Zahl beim ersten Mal erraten... | ||
+ | * Codewort löschen: | ||
+ | * Namen ändern: Manchen gefällt ihr alter Spielername nicht mehr, und so kann man hier den Namen abändern. | ||
+ | Falls ein anderer Mitspieler das Codewort eines Mitspielers erriet, kann man den Geschädigten auch wieder schützen, indem man ihm wieder den gleichen Namen gibt, nur mit einem Space am Ende! Dieses Space ist in der Spielerliste nicht mehr zu sehen, muss aber beim Einloggen eingegeben werden!! Dem Spieler muss man das natürlich sagen. (natürlich kann man auch noch mehr Space anhängen!) | ||
+ | * neuer Mastercode: Damit nun nicht jeder einfach so das Master-Menu aktivieren, nur weil er diese Doku las, kann man hier einen besonderen Code eintragen. Sollte wohl klar sein. | ||
+ | * nächste Runde: Tja, dies ist wieder ein etwas längeres Kapitel. zunächst sind jedem neuen Spieler 12 Züge freigegeben. Versucht der Spieler weiter zuziehen, so wird ihm erklärt, dass er keinen weiteren Zug frei hat. Mit diesem Menüpunkt kann man nun weitere Züge freigeben. Es müssen dazu 2 Zahlen eingeben werden: zunächst die Maximalzugzahl, | ||
+ | |||
+ | Einfach mal ein paar Beispiele zur Klärung: | ||
+ | | ||
+ | | ||
+ | |||
+ | Gibt man nun als Maximalzugzahl 18 und maximale Züge 3 angegeben, darf Voltago bis 18 und Lucutus bis 15 ziehen. Klar? | ||
+ | |||
+ | Gibt man sowohl bei der Maximalzuganzahl, | ||
+ | Übrigens: Ich hatte Locutus oben als Beispiel genannt... | ||
+ | |||
+ | ===== 10. Der Betrieb als Online-Spiel ===== | ||
+ | Ich dokumentiere hier zunächst nur den Betrieb auf einer DOS-Mailbox, | ||
+ | |||
+ | | ||
+ | sort | ||
+ | sath | ||
+ | | ||
+ | |||
+ | natürlich muss man, falls man den zweiten Com-Port nutzt, dies in dem Batch korrigieren. Dies ist auch schon ein Problem... Man muss fest einen Com-Port einstellen, also ist das Spiel immer nur auf einem Modem, das am richtigen Com-Port sitzt, zu spielen. Doch sind die meistens Mailboxen nur mit einem Modem ausgestattet, | ||
+ | |||
+ | | ||
+ | |||
+ | Datei next müsste dann so aussehen: | ||
+ | |||
+ | | ||
+ | | ||
+ | r1000 | ||
+ | 3 | ||
+ | |||
+ | Anstatt nORBIT muss man natürlich das aktuelle Mastercodewort einsetzen. | ||
+ | Aber leider gibt es auch ein paar Probleme dabei: Man könnte sich für mehrere Spieler einloggen und sich so Vorteile verschaffen... | ||
+ | |||
+ | Und hier natürlich auch wieder der Aufruf, dass zumindest die Sysops der Mailbox bei der Benutzung des Spiels den Share-Ware-Beitrag bezahlen... Abgesehen davon gibt es womöglich bald einen Intergalaktischen Teil, um zwischen Mailboxen auch die Galaxien zu verbinden, den man natürlich auch nur nach einer Registrierung erhält. =;) | ||
+ | |||
+ | ===== 11. Sonstiges: ===== | ||
+ | Ich möchte nochmals sagen, dass der Hauptteil der Ideen in diesem Programm ich von Christof Dreschers Space-Men übernommen habe und so ihm ein Grossteil der Lorbeeren für die Idee zusteht! | ||
+ | |||
+ | PELITE sollte eigentlich auf einem PF mit einer ca. 55 KB großen Ram-Disk ohne Ram-Karte laufen, doch ist es ratsam eine Ram-Karte zu nutzen, da schon bei recht wenigen Spielern sehr viele Nachrichten zusammenkommen können. Und es muss immer noch mal der Platz einer PELITE_M.DAT-DAtei auf dem, Laufwerk` frei sein, ansonsten werden Nachrichten verschluckt... | ||
+ | |||
+ | Benutzt man eine Ram-Karte, so kann man natürlich auch noch SPECIAL.EXE und PELISTAT.EXE mitnutzen... | ||
+ | Bewährt hat sich auch folgende Kombination: | ||
+ | A: | ||
+ | P.BAT | ||
+ | | ||
+ | | ||
+ | ... | ||
+ | C: | ||
+ | | ||
+ | |||
+ | Es gibt noch eine weitere schöne Eigenschaft: | ||
+ | Es muss dann nur wie folgt aufgerufen werden: | ||
+ | |||
+ | | ||
+ | |||
+ | Hier würden jetzt alle Eingaben und Ausgaben auf die serielle Schnittstelle umgelenkt, wo halt das Modem z.B. dransitzt! | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Danksagungen ===== | ||
+ | |||
+ | Besonderen Dank richte ich auch noch an | ||
+ | Christof Drescher, \\ | ||
+ | Carsten Innocence Brockmann, | ||
+ | Udo Malzahn, | ||
+ | Alexander Patzig, | ||
+ | und Phillip Mulranr\\ | ||
+ | |||
+ | und meine Spieletester | ||
+ | Björn Bouncer P., Daniel LEEROY D., Tronje Tramp P., Christian Zak F., Markus Freagle F., Nicole PITTIPLATSCH S., Stefan Kapitalist K., Mathieu Onyx D., und viele mehr... | ||
+ | |||
+ | Es gibt auch eine ST-Version von PELITE - falls jemand total davon begeistert ist... | ||
+ | |||
+ | Dann noch mal kurz zu den Dateien, die verwendet werden: | ||
+ | |||
+ | | ||
+ | | ||
+ | | ||
+ | | ||
+ | |||
+ | ===== Noch etwas zu mir: ===== | ||
+ | Ich programmierte am Anfang auf einem Z80 in HEX. (NDR-Klein-Computer!), | ||
+ | |||
+ | Dann erlernte ich Basic auf einem C-16 und C-64, dann kaufte ich mir meinen ersten eigenen Computer einen CBM 4032. Einige Jahre stieg ich dann zum Atari ST 1040 auf und programmierte dort in Omicron-Basic und in Assembler. Etwas später fing ich bei einer Entwicklungsfirma als Programmierer in C neben Schule an zu arbeiten und erlernte da halt auch C. Dann verkaufte mir einer der Mitarbeiter seinen PF und so kam ich dann dazu. Zwei Monate später sitze ich jetzt gerade an einem ausgeliehenen PC und schreibe diesen Text - und habe langsam genug vom Doku-Schreiben... | ||
+ | |||
+ | Auf jeden Fall bin ich im Moment 18 und werde im nächsten Jahr (hoffentlich) mein Abi machen. | ||
+ | Ich bin übrigens immer noch ST-Anhänger! | ||
+ | |||
+ | Ok, jetzt aber viel Spaß beim Spielen!!! | ||
+ | RAT93 | ||
+ | |||