Dies ist eine alte Version des Dokuments!
ANHANG A: .RUN PROGRAMM BEISPIEL
Abschnitt 3.6 hebt die wichtigsten Entwicklungsbedingungen hervor, die zu berücksichtigen sind wenn man .RUN Programme schreibt.
Auf der Emulator-Diskette befinden sich folgende Dateien:
RNRN.ASM | Assembler .RUN Programm |
MAIN.C | C .RUN Programm Beispiel |
RU_C.ASM | C Header |
Build.BAT | Erzeugt Programm unter Verwendung von Turbo C Tools |
Die obigen Dateien illustrieren zwei Programme die Atari Portfolios .RUN Funktion verwenden.
RNRN ist ein Assemblerprogramm das die ursprünglichen Aufrufparameter und dann drei Zahlen ausgibt.
MAIN illustriert ein in C geschriebenes .RUN Programm. RU_C.ASM ist der nötige „C“ Header für Borlands Turbo C Compiler und BUILD.BAT illustriert wie man das Programm mit Turbo C Tools erzeugt.
Bemerkungen bezüglich der Verbindung zwischen „C“ Dateien und dem RUN Befehl:
Für „C“ Dateien müssen wesentlich mehr Segmente deklariert werden damit „C“ den Code und die Daten an die richtigen Stelle in der .RUN Datei bekommt. Die .COM Datei wird durch Umbenennung in eine .RUN Datei gewandelt.
RU_C.ASM ist der Header der für die Verbindung zu einem „C“ Programm verwendet werden kann. Wenn „C“ Quelldateien ohne die entsprechenden Bibliotheken verwendet werden, kann die Datei R_CU direkt als Header benutzt werden. Falls Code aus Bibliotheken nötig ist, so muss der Header um die nötigen Initialisierungen erweitert werden.
Der RU_C.ASM Header funktioniert mit Turbo C und kann als Leitfaden zur Modifikation anderer „C“ Header verwendet werden, die bei den unterschiedlichen „C“ Compliler Bibliotheken vorkommen.
Die meisten „C“ Header die mit „C“ Compilern geliefert werden können für verschiedene Speichermodelle assembliert werden. Der Beispiel-Code in RU_C.ASM muss im in dem „C“ Startup Header stehen und muss für SMALL model assembliert werden.
Kontaktieren sie Atari bezüglich RUN Starup Codes für die unterschiedlichen C Compiler.