Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Bekannte DIP DOS Bugs, Besonderheiten und Undokumentiertes
Was sind eigentlich Bugs? Streng genommen handelt es sich dabei um Programmfehler - zumeist solche, die nur unter bestimmten Randbedingungen auftreten und deshalb schwer auffindbar sind. Gewöhnlich gibt es solche Käferchen in jedem größeren Programm und mit Sicherheit auch in jedem Betriebssystem. Eas DIP-DOS anbelangt, so waren sie die Motivation für das Erscheinen mehrerer (jeweils fehlerbereinigter) Versionen und einiger installierbarer Patches.
Neben solchen „echten“ Bugs gibt es mitunter Verhalten, das nicht unbedingt dem Erwarteten entspricht. Gerade beim Pofo, der ja im Prinzip ein PC zu sein versucht, gleichzeitig aber mit sehr stark davon abweichender Harware auskommen muss, ist dies nicht besonders erstaunlich, bringt aber die eine oder andere Falle mit sich.
Die dritte Kategorie, um die es hier gehen soll, beinhaltet schlicht Undokumentiertes, wovon es schon beim Original-DOS eine Menge gibt und beim Pofo mit Sicherheit nicht weniger. Oftmals lässt sich solche undokumentierte Funktionalität recht nützlich verwenden (und wird intern auch verwendet). Beim Pofo gibt es außerdem weniger Betriebssystemversionen als etwa bei MS-DOS, so dass die Gefahr, dass solch undokumentierte Dinge sich ändern, weitaus geringer ist.
Das Versions-Dilemma
Denken sie daran, dass, wie in Abschnitt 3.4 erwähnt, Portfolios DOS zu DOS 2.11 kompatibel ist, mit ein paar Verbesserungen um es kompatibler zu DOS 3.XX zu machen.
So ist es im Anhang D des Technischen Referenzhandbuchs zu lesen. Im Kapitel 3.4 dieser Referenz sind darüber hinaus genau vier Abweichungen dokumentiert, wobei DOS 2.11 als Ausgangspunkt dient. Bei näherer Betrachtung zeigt sich allerdings, dass es solcher Abweichungen weitaus mehr gibt - größtenteils sind dies Erweiterungen, so dass DIP-DOS eigentlich DOS 3.x ähnlicher als 2.x ist. Andererseits gibt es aber offenbar einige Dinge nicht, die eigentlich für alle DOS-Versionen >= 2.0 existieren sollten. Hinzu kommt, dass DIP-DOS teilweise (oder überall ??) die internen Datenstrukturen von DOS 3.x verwendet, was zumindest zur Verwirrung führt, wenn man die der gemeldeten Version annimmt.