Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
software:diy:assembler:aes [13/12/2007 00:12] uxt ergänzt. |
software:diy:assembler:aes [13/12/2007 00:12] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 616: | Zeile 616: | ||
Am Ende der zweiten und dritten Zeile der Melodie-Folge wird der Ton-Code 80h angegeben, er ist nicht dokumentiert, | Am Ende der zweiten und dritten Zeile der Melodie-Folge wird der Ton-Code 80h angegeben, er ist nicht dokumentiert, | ||
\\ | \\ | ||
- | ==== Abspielgeshwindigkeit | + | |
+ | ==== Abspielgeschwindigkeit | ||
Um die Abspielgeschwindigkeit zu ändern, müsste man in obigen Beispiel alle Längenangaben in der Variable MLDY austauschen. Um dies zu verhindern, sollte die tatsächliche Länge erst zur Laufzeit ermittelt werden, in der Variable stünden dann nur die Längenverhältnisse in Bezug auf eine Konstante. Hier erweist sich die Angabe in 10ms-Schritten als etwas ungünstig, wenn man eine hohe Zeitauflösung braucht (16tel, 32stel oder gar 64stel Noten). Die Zahlen in der Tabelle sind Längencodes, | Um die Abspielgeschwindigkeit zu ändern, müsste man in obigen Beispiel alle Längenangaben in der Variable MLDY austauschen. Um dies zu verhindern, sollte die tatsächliche Länge erst zur Laufzeit ermittelt werden, in der Variable stünden dann nur die Längenverhältnisse in Bezug auf eine Konstante. Hier erweist sich die Angabe in 10ms-Schritten als etwas ungünstig, wenn man eine hohe Zeitauflösung braucht (16tel, 32stel oder gar 64stel Noten). Die Zahlen in der Tabelle sind Längencodes, | ||