hardware:doku:handbuchpofo:kapitel4
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
hardware:doku:handbuchpofo:kapitel4 [08/02/2006 21:02] – Kap 4.4 rmeissner | hardware:doku:handbuchpofo:kapitel4 [Unbekanntes Datum] (aktuell) – Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== 4. Das Adreßbuch | + | ====== 4. Das Adressbuch |
===== 4.1 Einleitung ===== | ===== 4.1 Einleitung ===== | ||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
Wenn Sie einen bestimmten Eintrag in der Datei gefunden haben, so können Sie den Portfolio die Nummer für Sie wählen lassen, sofern ihr Telefon mit dem Tonfrequenzverfahren arbeitet. Heben Sie einfach den Telefonhörer ab, halten Sie die Sprechmuschel an den Portfolio und die Nummer wird für Sie gewählt durch den im Portfolio eingebauten Tonfrequenzwähler. | Wenn Sie einen bestimmten Eintrag in der Datei gefunden haben, so können Sie den Portfolio die Nummer für Sie wählen lassen, sofern ihr Telefon mit dem Tonfrequenzverfahren arbeitet. Heben Sie einfach den Telefonhörer ab, halten Sie die Sprechmuschel an den Portfolio und die Nummer wird für Sie gewählt durch den im Portfolio eingebauten Tonfrequenzwähler. | ||
- | ===== 4.2 Adreßbuch | + | ===== 4.2 Adressbuch |
Wenn das Anwendungs-Menü angezeigt wird, so drücken Sie < | Wenn das Anwendungs-Menü angezeigt wird, so drücken Sie < | ||
- | ===== 4.3 Die Benutzung des Adreßbuchs | + | ===== 4.3 Die Benutzung des Adressbuchs |
Wenn Sie zum ersten mal das Adressbuch von dem Menü der Anwendungen auszuwählen, | Wenn Sie zum ersten mal das Adressbuch von dem Menü der Anwendungen auszuwählen, | ||
- | FIXME {{hardware: | + | {{hardware: |
Die oberste Zeile des Bildschirms zeigt den vorgegebenen Namen der Adressbuch-Datei. '' | Die oberste Zeile des Bildschirms zeigt den vorgegebenen Namen der Adressbuch-Datei. '' | ||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
Sie sehen nun auf einen leeren Eintrag im Adressbuch. Der obere Teil des Bildschirms, | Sie sehen nun auf einen leeren Eintrag im Adressbuch. Der obere Teil des Bildschirms, | ||
- | FIXME {{hardware: | + | {{hardware: |
(Drücken Sie < | (Drücken Sie < | ||
- | Die Adresse darf mehr Zeilen belegen, als auf dem Bildschirm angezeigt werden können. Wenn Sie also eine sehr lange Adresse eingeben möchten, so schreiben Sie einfach weiter, und denken Sie dabei daran, | + | Die Adresse darf mehr Zeilen belegen, als auf dem Bildschirm angezeigt werden können. Wenn Sie also eine sehr lange Adresse eingeben möchten, so schreiben Sie einfach weiter, und denken Sie dabei daran, |
==== 4.3.1 Betriebszustände ==== | ==== 4.3.1 Betriebszustände ==== | ||
Zeile 60: | Zeile 60: | ||
</ | </ | ||
- | Beachten Sie, dass genau wie in den anderen Anwendungen des Portfolio, das Symbol " | + | Beachten Sie, dass genau wie in den anderen Anwendungen des Portfolio, das Symbol " |
Links von dem Symbol " | Links von dem Symbol " | ||
Zeile 70: | Zeile 70: | ||
Wenn Sie mehrere Einträge in ihrer Adressbuch-Datei haben, sieht der Zeilenmodus so aus: | Wenn Sie mehrere Einträge in ihrer Adressbuch-Datei haben, sieht der Zeilenmodus so aus: | ||
- | FIXME {{hardware: | + | {{hardware: |
Sie können auf dreierlei Weise die Liste durchgehen: | Sie können auf dreierlei Weise die Liste durchgehen: | ||
Zeile 90: | Zeile 90: | ||
Seitenmodus sieht so aus: | Seitenmodus sieht so aus: | ||
- | FIXME {{hardware: | + | {{hardware: |
Benutzen Sie die Cursortasten, | Benutzen Sie die Cursortasten, | ||
Zeile 104: | Zeile 104: | ||
==== 4.3.5 Löschen von Einträgen ==== | ==== 4.3.5 Löschen von Einträgen ==== | ||
- | Um Einträge im Adressbuch zu löschen, vergewissern Sie sich zunächst, | + | Um Einträge im Adressbuch zu löschen, vergewissern Sie sich zunächst, |
==== 4.3.6 Die automatische Wähleinrichtung ==== | ==== 4.3.6 Die automatische Wähleinrichtung ==== | ||
Zeile 156: | Zeile 156: | ||
Die Befehle des Portfolio Adressbuchs sind alle verfügbar nach dem Druck auf die Taste < | Die Befehle des Portfolio Adressbuchs sind alle verfügbar nach dem Druck auf die Taste < | ||
- | FIXME{{hardware: | + | {{hardware: |
Die oberste Zeile des Fensters des Hauptbefehlsmenüs zeigt die Größe des im Portfolio verfügbaren Hauptspeichers in Bytes. | Die oberste Zeile des Fensters des Hauptbefehlsmenüs zeigt die Größe des im Portfolio verfügbaren Hauptspeichers in Bytes. | ||
Zeile 162: | Zeile 162: | ||
==== 4.4.1 Der Befehlsbaum ==== | ==== 4.4.1 Der Befehlsbaum ==== | ||
+ | Das folgende Diagramm zeigt den Befehls-Menübaum: | ||
- | Das folgende Diagramm zeigt den BefehlsMenübaum: | + | < |
+ | Dateien | ||
+ | | ||
+ | | ||
+ | | ||
+ | | ||
+ | | ||
- | {{hardware: | + | Suchen |
+ | |||
+ | Karten | ||
+ | | ||
+ | | ||
+ | | ||
+ | |||
+ | Wählen | ||
+ | |||
+ | Hilfe Menüs | ||
+ | | ||
+ | | ||
+ | </ | ||
==== 4.4.2 Dateien: Neu, Laden, Speichern als, Mischen, Drucken ==== | ==== 4.4.2 Dateien: Neu, Laden, Speichern als, Mischen, Drucken ==== | ||
+ | Die Funktion " | ||
+ | |||
+ | Sowohl im Zeilen als auch im Seitenmodus wird nach Druck auf die Taste < | ||
- | Die Funktion " | + | {{hardware: |
- | beitungsprogramm, | + | |
- | schnell auszuwählen, | + | **" |
- | sten schützt. (Dies wird ausführlich in Kapitel 3 erklärt.)\\ | + | |
- | Sowohl im Zeilen als auch im Seitenmodus wird nach Druck auf | + | **" |
- | die Taste [F1] das Hauptbefehlsmenü angezeigt. drücken Sie dann | + | |
- | [D] zur Anzeige des DateienMenüs, | + | **" |
- | {{hardware: | + | |
- | " | + | Andernfalls geben Sie das Laufwerk, den Pfad und den Namen der Datei ein, die Sie laden. Sie können auch Joker-Zeichen benutzen (* und ?), um vorhandene Dateien zu listen. Wenn Sie die Datei unter einem anderen Namen speichern wollen, so werden Sie aufgefordert zu bestätigen, |
- | neue Namen, Telefonnummern und Anschriften eingegeben werden | + | |
- | können. Falls die aktuelle Datei nach dem letzten Laden geändert | + | **" |
- | worden ist, wird Ihnen die Möglichkeit angeboten, sie zuerst zu | + | |
- | speichern.\\ | + | Beachten Sie, dass dann wenn Ihre beiden Dateien gleiche Einträge enthalten, die neue kombinierte Datei diese beiden Einträge dann nebeneinander enthält. Falls dies der Fall ist, müßten Sie die neue Datei durchgehen und jeweils einen der doppelten Einträge löschen. |
- | " | + | |
- | fügbaren | + | Der Befehl " |
- | ten, für den Fall, daß Sie zu der letzten gespeicherten Version | + | |
- | zurückkehren möchten. Andernfalls geben Sie das Laufwerk, den | + | **" |
- | Pfad und Dateinamen der Datei an, die Sie laden möchten. Sie | + | |
- | können | + | |
- | Dateien aufzulisten. Wenn die Datei, die Sie laden möchten, eine | + | |
- | andere ist als die aktuelle Datei, und ßnderungen | + | |
- | wurden, seit sie geladen worden war, so wird Ihnen die Möglich | + | |
- | keit angeboten, die aktuelle Datei zunächst zu speichern.\\ | + | |
- | " | + | |
- | dem vorhandenen Namen oder unter einem anderen Namen auf jedem | + | |
- | der verfügbaren Laufwerke. Die aktuelle Datei wird als Vorgabe | + | |
- | angeboten. Andernfalls geben Sie das Laufwerk, den Pfad und den | + | |
- | Namen der Datei ein, die Sie laden. Sie können auch Joker | + | |
- | Zeichen benutzen (* und ?), um vorhandene Dateien zu listen. | + | |
- | Wenn Sie die Datei unter einem anderen Namen speichern wollen, | + | |
- | so werden Sie aufgefordert zu bestätigen, | + | |
- | Datei überschrieben werden soll.\\ | + | |
- | " | + | |
- | Datei mit der gerade geladenen | + | |
- | daß eine neue kombinierte Datei entsteht. Wählen Sie die Datei | + | |
- | in derselben Weise aus, wie bei " | + | |
- | geladen und zu der aktuellen Datei hinzugefügt, | + | |
- | nierte | + | |
- | beschrieben wurde. Der aktuelle | + | |
- | daß Sie beim Speichern der kombinierten Datei daran denken | + | |
- | müssen, einen anderen Namen zu wählen, damit das Original nicht | + | |
- | überschrieben wird.\\ | + | |
- | Beachten Sie, daß dann wenn Ihre beiden Dateien gleiche Einträge | + | |
- | enthalten, die neue kombinierte Datei diese beiden Einträge dann | + | |
- | nebeneinander enthält. Falls dies der Fall ist, müßten Sie die | + | |
- | neue Datei durchgehen und jeweils einen der doppelten Einträge | + | |
- | löschen.Der Befehl " | + | |
- | so lange genügend Speicherplatz verfügbar ist. \\ | + | |
- | " | + | |
- | in eine Datei. Die Parameter dafür, die Ränder und Seitenlänge, | + | |
- | werden in " | + | |
- | dazu finden Sie in Kapitel 8.\\ | + | |
==== 4.4.3 Dateien: Auswahl speichern ==== | ==== 4.4.3 Dateien: Auswahl speichern ==== | ||
+ | Wenn Sie eine Gruppe von Einträgen mit Hilfe der Funktion " | ||
+ | |||
+ | Dies ist nützlich, wenn Sie Ihr Adressbuch in kleine Abschnitte aufteilen wollen. | ||
+ | |||
+ | Wenn das Dateien-Menü angezeigt wird, drücken Sie < | ||
+ | |||
+ | Der Bildschirm zeigt: | ||
+ | |||
+ | {{hardware: | ||
- | Wenn Sie eine Gruppe von Einträgen mit Hilfe der Funktion | ||
- | " | ||
- | Karten, wie eine solche Gruppe erzeugt wird), so können Sie | ||
- | diese Teilmenge der Datei in einem neuen Adreßbuch speichern. | ||
- | Dies ist nützlich, wenn Sie Ihr Adreßbuch in kleine Abschnitte | ||
- | aufteieln wollen.\\ | ||
- | Wenn das DateiMenü angezeigt wird, drücken Sie [A], um den | ||
- | Befehl " | ||
- | Der Bildschirm zeigt: | ||
- | {{hardware: | ||
Sie haben nun zwei Möglichkeiten: | Sie haben nun zwei Möglichkeiten: | ||
- | 1. Sie geben einen neuen Dateinamen ein und drücken | + | |
- | 2. eine Liste von Dateien ausgeben, indem Sie die * oder | + | - Sie geben einen neuen Dateinamen ein und drücken |
- | ? Jokerzeichen benutzen.\\ | + | |
- | Wählen Sie einen anderen Dateinamen als den der aktuellen Datei, | + | |
- | sonst überschreiben Sie Ihr Original. Falls keine Karten | + | Wählen Sie einen anderen Dateinamen als den der aktuellen Datei, sonst überschreiben Sie Ihr Original. |
- | wählt | + | |
+ | Falls keine Karten | ||
==== 4.4.4 Der Befehl Suchen ==== | ==== 4.4.4 Der Befehl Suchen ==== | ||
- | Der Befehl " | + | Der Befehl |
- | datei nach einem Namen, einer Telefonnummer oder irgendeinem | + | |
- | Teil einer Adresse zu suchen. Wenn sich das Adreßbuch | + | |
- | modus befindet, so drücken Sie [F1], um das Adreßbuchmanü anzu | + | |
- | zeigen, und drücken dann [S], um Suchen auszuwählen.\\ | + | |
- | {{hardware: | + | |
- | Sie können nun den Teil des Textes eingeben, den Sie in der | + | |
- | aktuellen Adreßbuchdatei finden möchten. Der Text kann der An | + | |
- | fang eines Namens, ein Teil einer Telefonnummer, | + | |
- | Anschrift oder jedr andere Teil des Eintrags sein. Wenn Sie die | + | |
- | Zeichenkette, | + | |
- | drücken Sie:\\ | + | |
- | * [CR] zum Suchen in derselben Richtung wie beim letzten Suchen (die Standardrichtung ist vorwärts durch die Datei) | + | |
- | * [Up] um rückwärts zu suchen (in Richtung Anfang der Datei) | + | |
- | * [Dn] um vorwärts zu suchen (in Richtung auf das Ende der Datei)\\ | + | |
- | Das Adreßbuch springt sofort zu dem ersten Eintrag in der | + | |
- | aktuellen Datei, der den angegebenen Text enthält.\\ | + | |
- | Z.B wohnt Diana Bade in Zell am See in Bayern oder jeden anderen | + | |
- | Teil der Adresse suchen. Falls die erste šbereinstimmung nicht | + | |
- | richtig ist, drücken Sie [Strg] und [S], um weiter zu suchen. Um | + | |
- | eine neue Zeichenkette, | + | |
- | wählen Sie wieder wie oben beschrieben den Befehl " | + | |
- | Falls die angegebene Zeichenkette nirgendwo in der aktuellen | + | |
- | Adreßbuchdatei gefunden wurde, zeigt der Bildschirm die folgende | + | |
- | Nachricht: | + | |
- | {{hardware: | + | |
- | ==== 4.4.5 Das KartenMenü ==== | + | Der Bildschirm zeigt dann: |
+ | {{hardware: | ||
- | Das Kartenmenü | + | Sie können nun den Teil des Textes eingeben, den Sie in der aktuellen Adressbuch-Datei finden möchten. Der Text kann der Anfang eines Namens, ein Teil einer Telefonnummer, |
- | Einträgen, ' | + | |
- | Datei zu tun haben. Drücken Sie sowohl im Zeilen als auch im | + | Wenn Sie die Zeichenkette, |
- | Seitenmodus die Taste [F1], um das Hauptbefehlsmenü anzuzeigen. | + | |
- | drücken | + | * < |
- | menü enthält die Wahlmöglichkeiten | + | * < |
- | und Vorwahl.\\ | + | * < |
- | Das Kartenmenü sieht so aus:\\ | + | |
- | {{hardware: | + | Das Adressbuch springt sofort zu dem ersten Eintrag in der aktuellen Datei, der den angegebenen Text enthält. |
+ | |||
+ | Z.B wohnt Diana Bade in Zell am See in Bayern. Um ihren Eintrag im Adessbuch zu finden, können Sie nach Diana, Zell, Bayern oder jeden anderen Teil der Adresse suchen. | ||
+ | |||
+ | Falls die erste Übereinstimmung nicht richtig ist, drücken Sie < | ||
+ | |||
+ | Um eine neue Zeichenkette, | ||
+ | |||
+ | Falls die angegebene Zeichenkette nirgendwo in der aktuellen Adressbuchdatei gefunden wurde, zeigt der Bildschirm die folgende Nachricht: | ||
+ | |||
+ | {{hardware: | ||
+ | |||
+ | ==== 4.4.5 Das Karten-Menü ==== | ||
+ | |||
+ | Das Karten-Menü | ||
+ | |||
+ | Drücken Sie sowohl im Zeilen als auch im | ||
+ | Seitenmodus die Taste <key>F1</ | ||
+ | |||
+ | Das Kartenmenü sieht so aus: | ||
+ | |||
+ | {{hardware: | ||
==== 4.4.6 Einfügen ==== | ==== 4.4.6 Einfügen ==== | ||
- | Der Befehl " | + | Der Befehl " |
- | aktuelle | + | |
- | tisch und alphabetisch richtig in die Datei einsortiert, | + | Wenn das Karteimenü angezeigt wird, drücken Sie < |
- | am Anfang des Kapitels beschrieben wurde.\\ | + | |
- | Wenn das Karteimenü angezeigt wird, drücken Sie [E], um Einfügen | + | Der Bildschirm wird gelöscht und das Adressbuch |
- | auszuwählen, | + | |
- | Einfügen und drücken dann [CR]. Der Bildschirm wird gelöscht und | + | {{hardware: |
- | das Adreßbuch | + | |
- | ersten Aufruf des Adreßbuchs. Der Bildschirm zeigt nun:\\ | + | Die oberste Zeile auf dem Bildschirm zeigt den Namen der aktuellen Adressbuch-Datei und rechts die Anzahl der Einträge in der Datei. Die unterste Zeile des Bildschirms zeigt das heutige Datum und die Uhrzeit. Sie sehen nun einen leeren Adressbucheintrag vor sich. Der obere Teil des Bildschirms, |
- | {{hardware: | + | |
- | Die oberste Zeile auf dem Bildschirm zeigt den Namen der aktuel | ||
- | len Adreßbuchdatei und rechts die Anzahl der Einträge in der | ||
- | Datei. Die unterste Zeile des Bildschirms zeigt das heutige | ||
- | Datum und die Uhrzeit. Sie sehen nun einen leeren Adreßbuchein | ||
- | trag vor sich. Der obere Teil des Bildschirms, | ||
- | ist für den Namen und die Telefonnummer vorgesehen, und der Rest | ||
- | des Bildschirms für die Anschrift. Sie können nun einen neuen | ||
- | Eintrag in die Adreßbuchdatei schreiben. Geben Sie zum Beispiel | ||
- | ein: | ||
| | ||
| | ||
- | D2800 | + | D-2800 |
| | ||
- | | + | |
- | Die Adresse kann mehr Zeilen belegen, als auf dem Bildschirm | + | (Drücken Sie < |
- | angezeigt werden. Wenn Sie also eine sehr lange Adresse eingeben | + | |
- | wollen, schreiben | + | Die Adresse kann mehr Zeilen belegen, als auf dem Bildschirm angezeigt werden. Wenn Sie also eine sehr lange Adresse eingeben wollen, schreiben |
- | müssen, am Ende jeder Zeile [CR] zu drücken. Beachten Sie, daß | + | |
- | jede Zeile vom Adreßbuch | + | Wenn Sie die letzte Zeile der Adresse eingegeben haben, drücken Sie < |
- | daß es dann, wenn der Text einmal in einer bestimmten Zeile | + | |
- | eingegeben worden ist, nicht mehr möglich ist, ihn in eine | + | Wenn Sie mit dem Hinzufügen neuer Einträge fertig sind, drücken Sie <key>Esc</ |
- | andere Zeile zu bewegen, indem man zum Beispiel die Taste [Entf] | + | |
- | benutzt. Dies ist aber leicht möglich, indem man die Funktionen | + | Beachten |
- | " | + | |
- | [F3]) benutzt. (In Kapitel 3 finden Sie weitere Informationen | + | |
- | zur Zwischenablage.)\\ | + | |
- | Wenn Sie die letzte Zeile der Adresse eingegeben haben, drücken | + | |
- | Sie [PgDn]. Der Bildschirm wird wieder gelöscht und Sie können | + | |
- | einen weiteren Eintrag vornehmen. Wenn Sie mit dem Hinzufügen | + | |
- | neuer Einträge fertig sind, drücken Sie [Esc], um den Einfüge | + | |
- | modus zu verlassen und in den Zeilenmodus zu gelangen. | + | |
- | Sie, daß, genau wie bei den anderen Anwendungen des Portfolio, | + | |
- | das " | + | |
- | erscheint, | + | |
- | löschen und dadurch die aktuelle Datei verändern. | + | |
==== 4.4.7 Löschen ==== | ==== 4.4.7 Löschen ==== | ||
Zeile 339: | Zeile 301: | ||
Der Befehl " | Der Befehl " | ||
- | Adreßbuchdatei | + | Adressbuchdatei |
len, positionieren Sie den Cursor auf den Eintrag, der gelöscht | len, positionieren Sie den Cursor auf den Eintrag, der gelöscht | ||
werden soll.\\ | werden soll.\\ | ||
- | Drücken Sie [F1], um das Menü der Adreßbuchbefehle | + | Drücken Sie <key>F1</ |
drücken Sie [K], um " | drücken Sie [K], um " | ||
" | " | ||
- | L von Löschen und drücken | + | L von Löschen und drücken |
gelöscht und der Cursor wird auf den folgenden Eintrag in der | gelöscht und der Cursor wird auf den folgenden Eintrag in der | ||
Datei positioniert. Falls Sie im Seitenmodus sind, wenn Sie | Datei positioniert. Falls Sie im Seitenmodus sind, wenn Sie | ||
Zeile 359: | Zeile 321: | ||
Der Befehl " | Der Befehl " | ||
- | träge in der aktuellen | + | träge in der aktuellen |
auf einer Zeichenkette wie die bei dem Befehl " | auf einer Zeichenkette wie die bei dem Befehl " | ||
Einträge können zu Gruppen zusammengefaßt werden, indem man eine | Einträge können zu Gruppen zusammengefaßt werden, indem man eine | ||
gemeinsame zusätzliche Zeile in jeden Datensatz einfügt. Sie | gemeinsame zusätzliche Zeile in jeden Datensatz einfügt. Sie | ||
können zum Beispiel die Namen und Telefonnummern der Mitglieder | können zum Beispiel die Namen und Telefonnummern der Mitglieder | ||
- | Ihres Bridgevereins in das Adreßbuch | + | Ihres Bridgevereins in das Adressbuch |
Zeile aller dieser Einträge schreiben Sie das Wort Bridge. Wenn | Zeile aller dieser Einträge schreiben Sie das Wort Bridge. Wenn | ||
Sie dann alle Mitglieder anrufen wollen, um ein Turnier zu | Sie dann alle Mitglieder anrufen wollen, um ein Turnier zu | ||
Zeile 375: | Zeile 337: | ||
Wenn das Kartemenü angezeigt wird, drücken Sie [A], um den | Wenn das Kartemenü angezeigt wird, drücken Sie [A], um den | ||
Befehl " | Befehl " | ||
- | {{hardware: | + | {{hardware: |
Sie können nun eine zu suchende Zeichenkette eingeben, auf deren | Sie können nun eine zu suchende Zeichenkette eingeben, auf deren | ||
Zeile 389: | Zeile 351: | ||
ausgewählt. Die obere rechte Ecke des Bildschirms zeigt die | ausgewählt. Die obere rechte Ecke des Bildschirms zeigt die | ||
Anzahl der Einträge in der Teildatei und in der Gesamtdatei: | Anzahl der Einträge in der Teildatei und in der Gesamtdatei: | ||
- | {{hardware: | + | {{hardware: |
- | Wenn Sie nun [Esc] drücken, wird die Auswahl aufgegeben und die | + | Wenn Sie nun <key>Esc</ |
ganze Datei ist wieder so vorhanden, wie sie vor dem Auswählen | ganze Datei ist wieder so vorhanden, wie sie vor dem Auswählen | ||
- | war. Oben rechts in dem Rahmen ist dies daran zu erkennen, | + | war. Oben rechts in dem Rahmen ist dies daran zu erkennen, |
jetzt wieder nur die Anzahl der Einträge in der Datei angezeigt | jetzt wieder nur die Anzahl der Einträge in der Datei angezeigt | ||
wird und keien " | wird und keien " | ||
- | weiteren Druck auf [Esc] können Sie das Adreßbuch | + | weiteren Druck auf <key>Esc</ |
- | Sie können aber auch Ihre Auswahl als eine getrennte | + | Sie können aber auch Ihre Auswahl als eine getrennte |
datei speichern. Wählen Sie dazu den Befehl " | datei speichern. Wählen Sie dazu den Befehl " | ||
aus dem Menü " | aus dem Menü " | ||
Zeile 410: | Zeile 372: | ||
Der Befehl " | Der Befehl " | ||
- | anzugeben, die vor jeder im Adreßbuch | + | anzugeben, die vor jeder im Adressbuch |
wird, wenn der Befehl " | wird, wenn der Befehl " | ||
Die Vorwahl ist nützlich, wenn Sie aus einer Nebenstellenanlage | Die Vorwahl ist nützlich, wenn Sie aus einer Nebenstellenanlage | ||
Zeile 420: | Zeile 382: | ||
" | " | ||
Vorwahl: | Vorwahl: | ||
- | {{hardware: | + | {{hardware: |
Geben Sie die Vorwahl ein, die mit allen Telefonnummern benutzt | Geben Sie die Vorwahl ein, die mit allen Telefonnummern benutzt | ||
- | werden soll. und drücken sie [CR]. Schreiben Sie zum Beispiel: | + | werden soll. und drücken sie < |
9 | 9 | ||
Von nun an wird, bis Sie die Vorwahl zurücksetzten, | Von nun an wird, bis Sie die Vorwahl zurücksetzten, | ||
Zeile 431: | Zeile 393: | ||
Der Befehl " | Der Befehl " | ||
- | alle Telefonnummern wählen zu lassen, die im Adreßbuch | + | alle Telefonnummern wählen zu lassen, die im Adressbuch |
chert sind.\\ | chert sind.\\ | ||
Technischer Hinweis: Der Portfolio verwendet eine DTMFTonwähl | Technischer Hinweis: Der Portfolio verwendet eine DTMFTonwähl | ||
Zeile 439: | Zeile 401: | ||
Bevor Sie den Befehl " | Bevor Sie den Befehl " | ||
erst den Cursor auf den Eintrag, den Sie wählen wollen. Das | erst den Cursor auf den Eintrag, den Sie wählen wollen. Das | ||
- | Adreßbuch | + | Adressbuch |
- | befinden. Wählen Sie das Hauptbefehlsmenü des Adreßbuchs | + | befinden. Wählen Sie das Hauptbefehlsmenü des Adressbuchs |
- | Drücken von [F1] und drücken Sie dann [W], um den Befehl | + | Drücken von <key>F1</ |
" | " | ||
allen möglichen Wählkombinationen, | allen möglichen Wählkombinationen, | ||
Zeile 451: | Zeile 413: | ||
543 Ortswahl\\ | 543 Ortswahl\\ | ||
Also zeigt der Befehl " | Also zeigt der Befehl " | ||
- | {{hardware: | + | {{hardware: |
Zum Wählen einer der gezeigten Nummern positionieren Sie einfach | Zum Wählen einer der gezeigten Nummern positionieren Sie einfach | ||
den Cursor auf den Beginn der Nummer, halten den Telefonhörer an | den Cursor auf den Beginn der Nummer, halten den Telefonhörer an | ||
den Lautsprecher des Poerfolio neben dem Bildschirm und drücken | den Lautsprecher des Poerfolio neben dem Bildschirm und drücken | ||
- | [CR]. Falls Sie die vorherige Nummer nach einmal wählen wollen, | + | < |
drücken Sie [Strg][D].\\ | drücken Sie [Strg][D].\\ | ||
Zeile 461: | Zeile 423: | ||
- | Ich weiß vielleicht, | + | Ich weiß vielleicht, |
dort unter der Rufnummer 234 in dem Gebiet mit derselben Vorwahl | dort unter der Rufnummer 234 in dem Gebiet mit derselben Vorwahl | ||
nummer erreichbar ist. Es könnte deshalb nützlich sein, die | nummer erreichbar ist. Es könnte deshalb nützlich sein, die | ||
- | Möglichkeit zu haben, diese Nummer zu wählen, ohne daß sie | + | Möglichkeit zu haben, diese Nummer zu wählen, ohne dass sie |
- | tatsächlich in das Adreßbuch | + | tatsächlich in das Adressbuch |
Die ßnderungsmöglichkeit gibt Ihnen die Möglichkeit, | Die ßnderungsmöglichkeit gibt Ihnen die Möglichkeit, | ||
vorhandenen Nummern zu ändern und dann die geänderte Version wie | vorhandenen Nummern zu ändern und dann die geänderte Version wie | ||
oben beschrieben zu wählen. Nachdem " | oben beschrieben zu wählen. Nachdem " | ||
kann die Nummer, die geändert werden soll, mit Hilfe der Cursor | kann die Nummer, die geändert werden soll, mit Hilfe der Cursor | ||
- | tasten | + | tasten |
==== 4.5.2 Formate der Telefonnummern ==== | ==== 4.5.2 Formate der Telefonnummern ==== | ||
- | Die folgenden Regeln werden auf dem Adreßbuch | + | Die folgenden Regeln werden auf dem Adressbuch |
- | Telefonnummern angewendet, wenn Sie den Befehl | + | Telefonnummern angewendet, wenn Sie den Befehl |
den. Verschiedene Telefonnummern werden durch Kommas getrennt, | den. Verschiedene Telefonnummern werden durch Kommas getrennt, | ||
- | so daß der Eintrag 747108, 74109 vom Menü "Wählen" | + | so dass der Eintrag 747108, 74109 vom Menü **Wählen** angeboten |
wird als: | wird als: | ||
747108 | 747108 | ||
747109 | 747109 | ||
- | Ändern\\ | + | Ändern |
Nummern in Klammern werden als Vorwahlnummern behandelt. Beide | Nummern in Klammern werden als Vorwahlnummern behandelt. Beide | ||
- | Möglihkeiten werden im Menü "Wählen" | + | Möglihkeiten werden im Menü **Wählen** angeboten |
die Vorwahlnummer. Die Nummer (415)2301212 wird zum Beispiel im | die Vorwahlnummer. Die Nummer (415)2301212 wird zum Beispiel im | ||
- | Menü "Wählen" | + | Menü **Wählen** dargestellt als: |
(415)2301212 | (415)2301212 | ||
2301212 | 2301212 | ||
Zeile 500: | Zeile 462: | ||
der Nummer folgt. Zum Beispiel haben Sie vielleicht folgenden | der Nummer folgt. Zum Beispiel haben Sie vielleicht folgenden | ||
Eintrag: | Eintrag: | ||
- | | + | |
- | Das Hotel ist in Paris, Frankreich, so daß die Telefonnumer die | + | |
+ | |||
+ | Das Hotel ist in Paris, Frankreich, so dass die Telefonnumer die | ||
internationale Vorwahl enthält (010 in diesem Fall von | internationale Vorwahl enthält (010 in diesem Fall von | ||
England), die Vorwahl für Frankreich (33) und die Vorwahl für | England), die Vorwahl für Frankreich (33) und die Vorwahl für | ||
Zeile 511: | Zeile 475: | ||
nummer.\\ | nummer.\\ | ||
Kommentare können in eckige Klammern hinzugefügt werden. Hinter | Kommentare können in eckige Klammern hinzugefügt werden. Hinter | ||
- | der Nummer eingefügte Kommentare werden im Menü "Wählen" | + | der Nummer eingefügte Kommentare werden im Menü **Wählen** mit |
- | angezeigt; Kommentare vor der Nummer werden im Menü "Wählen" | + | angezeigt; Kommentare vor der Nummer werden im Menü **Wählen** |
nicht mit angezeigt.\\ | nicht mit angezeigt.\\ | ||
Sie wollen zum Beispiel die private und die geschäftliche Tele | Sie wollen zum Beispiel die private und die geschäftliche Tele | ||
- | fonnummer von jemandem notieren, so daß die Kommentare mit im | + | fonnummer von jemandem notieren, so dass die Kommentare mit im |
Menü Wählen erscheinen. Der Eintrag könnte lauten: | Menü Wählen erscheinen. Der Eintrag könnte lauten: | ||
- | | + | |
- | Dies würde dann im Menü "Wählen" | + | Nils, |
+ | |||
+ | Dies würde dann im Menü **Wählen** so angezeigt: | ||
+ | |||
| | ||
| | ||
Zeile 524: | Zeile 491: | ||
| | ||
| | ||
- | Damit ein Kommentar nicht im menü "Wählen" | + | |
+ | Damit ein Kommentar nicht im menü **Wählen** erscheint, fügen Sie | ||
ihn vor der Nummer ein: | ihn vor der Nummer ein: | ||
- | | + | |
- | Dies würde im Menü "Wählen" | + | Dies würde im Menü **Wählen** so angezeigt: |
+ | |||
| | ||
| | ||
Zeile 536: | Zeile 505: | ||
| | ||
Telefonnummern, | Telefonnummern, | ||
- | komplett eingegeben werden. Das Adreßbuch | + | komplett eingegeben werden. Das Adressbuch |
- | 'RückwärtszählMethode'. Ein Eintrag für eine Gesellschaft mit | + | //RückwärtszählMethode//. Ein Eintrag für eine Gesellschaft mit |
drei Amtsleitungen könnte zum Beispiel folgendermaßen aussehen: | drei Amtsleitungen könnte zum Beispiel folgendermaßen aussehen: | ||
- | {{hardware: | + | {{hardware: |
- | Diese würde dann im Mnü "Wählen" | + | Diese würde dann im Menü **Wählen** so angezeigt: |
- | {{hardware: | + | {{hardware: |
Eine andere Möglichkeit als eine so lange Folge von Telefonnum | Eine andere Möglichkeit als eine so lange Folge von Telefonnum | ||
- | mern ins Adreßbuch | + | mern ins Adressbuch |
maßen einzutragen (und dabei auch Speicherplatz zu sparen): | maßen einzutragen (und dabei auch Speicherplatz zu sparen): | ||
- | PrinzDrucker, | + | |
- | Der Schrägstrich (/) zeigt an, daß das Folgende eine alternative | + | PrinzDrucker, |
+ | |||
+ | Der Schrägstrich (/) zeigt an, dass das Folgende eine alternative | ||
Endung der Telefonnummer ist.\\ | Endung der Telefonnummer ist.\\ | ||
Zeile 556: | Zeile 527: | ||
allgemeine Hilfestellung über die Tastatur, die Zwischenablage, | allgemeine Hilfestellung über die Tastatur, die Zwischenablage, | ||
die Wiederherstellungsfunktion und die Funktionststen zu bekom | die Wiederherstellungsfunktion und die Funktionststen zu bekom | ||
- | men, drücken Sie [F2], während Sie im Adreßbuch | + | men, drücken Sie <key>F2</ |
jedoch im AnwendungsMenü.\\ | jedoch im AnwendungsMenü.\\ | ||
- | --- // |
hardware/doku/handbuchpofo/kapitel4.1139429633.txt.gz · Zuletzt geändert: 16/02/2024 17:02 (Externe Bearbeitung)