hilfe:ersteschritte
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
hilfe:ersteschritte [25/03/2006 13:03] – links auf murphys_Gesetz rmeissner | hilfe:ersteschritte [Unbekanntes Datum] (aktuell) – Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
==== Erste Meldung ==== | ==== Erste Meldung ==== | ||
- | Nach dem Einlegen der Batterien (oder dem Anschluß am Netzgerät) | + | Nach dem Einlegen der Batterien (oder dem Anschluß am Netzgerät) |
\\ | \\ | ||
| | ||
Zeile 45: | Zeile 45: | ||
@ECHO OFF......unterdrückt die Ausgabe der Befehle auf dem Bildschirm | @ECHO OFF......unterdrückt die Ausgabe der Befehle auf dem Bildschirm | ||
- | | + | |
| | ||
BREAK ON.......Abbruch laufender Programme mit (Fn)(B) möglich | BREAK ON.......Abbruch laufender Programme mit (Fn)(B) möglich | ||
Zeile 55: | Zeile 55: | ||
Sicher wird jeder bald für seine persönlichen Bedürfnisse die o.g. Dateien modifizieren, | Sicher wird jeder bald für seine persönlichen Bedürfnisse die o.g. Dateien modifizieren, | ||
+ | \\ | ||
+ | Schön und gut, aber wie komme ich denn nun zu diesen Dateien? Einfach die Textverabeitung mit < | ||
\\ | \\ | ||
- | Schön und gut, aber wie komme ich denn nun zu diesen Dateien? Einfach die Textverabeitung mit (Atari)+(E) aufrufen und die entsprechenden Zeilen abtippen. Danach mit (Atari)+(D) im (Speichern als...) Menü den gewünschten Namen eintragen und mit (Return) bestätigen. Dabei wird die Datei auf Laufwerk C: gespeichert. Wer eine Speicherkarte besitzt gibt einfach vor dem Namen noch A: ein um die Datei auf der RAM-Karte abzulegen.\\ | + | |
- | \\ | + | |
==== Übrigens: ==== | ==== Übrigens: ==== | ||
Zeile 66: | Zeile 67: | ||
Mit FDISK 8 wird z.Bsp. der kleinste zulässige Wert eingestellt.\\ | Mit FDISK 8 wird z.Bsp. der kleinste zulässige Wert eingestellt.\\ | ||
\\ | \\ | ||
- | ABER VORSICHT: da dieser Befehl | + | ABER VORSICHT: da dieser Befehl |
\\ | \\ | ||
- | Nach erfolreicher Formatierung hat der Portfolio nun ca. 100K Arbeitsspeicher. (Zur Erinnerung: CONFIG.SYS muß auf C: sein damit die Einstellungen die den Arbeitsspeicher betreffen auch aktiviert werden.)\\ | + | Nach erfolreicher Formatierung hat der Portfolio nun ca. 100KB Arbeitsspeicher. (Zur Erinnerung: CONFIG.SYS muß auf C: sein damit die Einstellungen die den Arbeitsspeicher betreffen auch aktiviert werden.)\\ |
\\ | \\ | ||
+ | |||
==== Speicher ==== | ==== Speicher ==== | ||
- | Die eingebauten Anwendungen haben (leider) ab einer bestimmten Dateigröße " | + | Die eingebauten Anwendungen haben (leider) ab einer bestimmten Dateigröße " |
\\ | \\ | ||
==== Weitere Infos ==== | ==== Weitere Infos ==== | ||
So, der Portfolio ist nun also konfiguriert (mit FDISK der Arbeitsspeicher eingerichtet, | So, der Portfolio ist nun also konfiguriert (mit FDISK der Arbeitsspeicher eingerichtet, | ||
- | An dieser Stelle sei jedem NeuUser noch einmal das ausgiebige Studium des Portfolio Handbuchs empfohlen. Das kann zwar eine sehr langwierige Aktion sein (man will ja schließlich auch alles ausprobieren) hat aber den Vorteil | + | An dieser Stelle sei jedem NeuUser noch einmal das ausgiebige Studium des Portfolio Handbuchs empfohlen. Das kann zwar eine sehr langwierige Aktion sein (man will ja schließlich auch alles ausprobieren) hat aber den Vorteil |
- | Wer nun immer nur mit diesen internen Anwendungen arbeiten möchte, oder wer keinerlei Arbeitsspeicher mehr an ein externes Programm abgeben will, der kann sich mit (ATARI)+(Z) das bekannte Portfolio-Menü holen.\\ | + | Wer nun immer nur mit diesen internen Anwendungen arbeiten möchte, oder wer keinerlei Arbeitsspeicher mehr an ein externes Programm abgeben will, der kann sich mit <key>ATARI</ |
- | Wer aber mehr Komfort und direkten Zugriff auf alle Dateien und Laufwerke haben möchte dem sei an dieser Stelle nochmal der FileManager (FM){{hilfe: | + | Wer aber mehr Komfort und direkten Zugriff auf alle Dateien und Laufwerke haben möchte dem sei an dieser Stelle nochmal der FileManager (FM) **{{hilfe: |
- | Für die DOS-Puristen würde ich alternativ einen CommandLineEdtior empfehlen. Diese Programme speichern die Eingaben auf DOS-Ebene in einem Puffer, bringen DOS-Befehle auf Tastendruck wieder zurück (meistens über die Pfeiltasten)und lassen ein problemloses Editieren der Befehlszeile zu. \\ | + | Für die DOS-Puristen würde ich alternativ einen CommandLineEdtior empfehlen. Diese Programme speichern die Eingaben auf DOS-Ebene in einem Puffer, bringen DOS-Befehle auf Tastendruck wieder zurück (meistens über die Pfeiltasten) und lassen ein problemloses Editieren der Befehlszeile zu. \\ |
- | Das ist sehr praktisch wenn man sich bei der Eingabe eines längeren Befehls einmal verschrieben hat und nicht die ganze Zeile wieder neu tippen will. Zwar benötigen auch diese Programme etwas Speicher, normalerweise allerdings weniger als der FM und bei wem jedes Byte zählt der sollte einen “CMD" | + | Das ist sehr praktisch wenn man sich bei der Eingabe eines längeren Befehls einmal verschrieben hat und nicht die ganze Zeile wieder neu tippen will. Zwar benötigen auch diese Programme etwas Speicher, normalerweise allerdings weniger als der FM und bei wem jedes Byte zählt der sollte einen “CMD" |
Sicher wird sich jeder den Portfolio aus einem ganz bestimmten Grund gekauft haben und nun seine bevorzugten Arbeiten damit erledigen wollen. Abgesehen von anspruchsvollen Grafikanwendungen läßt sich mit der Software des Portfolio bereits im " | Sicher wird sich jeder den Portfolio aus einem ganz bestimmten Grund gekauft haben und nun seine bevorzugten Arbeiten damit erledigen wollen. Abgesehen von anspruchsvollen Grafikanwendungen läßt sich mit der Software des Portfolio bereits im " | ||
Bei mir werden die internen Programme (bis auf die Tabellenkalkulation) eigentlich alle recht intensiv genutzt. Neben der guten Zusammenarbeit zwischen dem Klemmbrett und den Applikationen ist es oft der schnelle Wechsel zwischen zwei Anwendungen der viele Dinge so erleichtert.\\ | Bei mir werden die internen Programme (bis auf die Tabellenkalkulation) eigentlich alle recht intensiv genutzt. Neben der guten Zusammenarbeit zwischen dem Klemmbrett und den Applikationen ist es oft der schnelle Wechsel zwischen zwei Anwendungen der viele Dinge so erleichtert.\\ | ||
- | Will man z.Bsp. während der Eingabe eines Textes schnell mal eine Berechnung durchführen und das Ergebnis gleich übernehmen, | + | Will man z.Bsp. während der Eingabe eines Textes schnell mal eine Berechnung durchführen und das Ergebnis gleich übernehmen, |
- | Dies ist natürlich nur ein recht einfaches Beispiel, für komplexere Berechungen, | + | Dies ist natürlich nur ein recht einfaches Beispiel, für komplexere Berechungen, |
==== Speicher zu klein? ==== | ==== Speicher zu klein? ==== |
hilfe/ersteschritte.1143290149.txt.gz · Zuletzt geändert: 16/02/2024 17:02 (Externe Bearbeitung)