hardware:doku:handbuchpofo:kapitel8
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Vorhergehende Überarbeitung | |||
— | hardware:doku:handbuchpofo:kapitel8 [Unbekanntes Datum] (aktuell) – Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Kapitel 8. Systemvorbereitung ====== | ||
+ | ===== 8.1 Einleitung ===== | ||
+ | |||
+ | Mit der " | ||
+ | |||
+ | Einstellbar sind in " | ||
+ | |||
+ | Die meisten dieser Parameter müssen nur einmal eingestellt werden, so dass Ihr Portfolio immer bereit ist, jede Aufgabe auszufüllen, | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== 8.2 Systemvorbereitung starten ===== | ||
+ | |||
+ | Wenn das Anwendungs-Menü angezeigt wird, drücken Sie < | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== 8.3 Benutzung der Systemvorbereitung ===== | ||
+ | |||
+ | Wenn Sie zum ersten Mal " | ||
+ | |||
+ | {{hardware: | ||
+ | |||
+ | Gerade außerhalb des Bildschirms, | ||
+ | |||
+ | ==== 8.3.1 Die Bildschirmeinstellungen ==== | ||
+ | |||
+ | Die Option " | ||
+ | |||
+ | {{hardware: | ||
+ | |||
+ | === 8.3.1.1 Externer und interner Modus === | ||
+ | |||
+ | Der externe Modus ist der Anzeigemodus, | ||
+ | |||
+ | Der interne Modus ist der Modus, der benutzt wird, wenn Befehle unter DOS eingegeben werden. | ||
+ | |||
+ | Wenn Sie einen der Befehle externer oder interner Modus auswählen, werden drei Wahlmöglichkeiten angeboten: | ||
+ | |||
+ | * Normal (40x8) | ||
+ | * Statisch (80x25) | ||
+ | * Dynamisch (80x25) | ||
+ | |||
+ | Die normale Anzeige verwendet nur die Anzeige mit 40 Spalten und 8 Zeilen. PC statisch benutzt den vollen 80-Spalten-mal-25-Zeilen-Bildschirm, | ||
+ | |||
+ | PC dynamisch benutzt ebenfalls ein 40x8 Fenster auf dem 80x25-Bildschirm, | ||
+ | |||
+ | Die Einstellungen für den externen Modus und den internen Modus brauchen nicht dieselben zu sein. | ||
+ | |||
+ | Wenn Sie die Modi PC-statisch oder PC-dynamisch benutzen, so werden die folgenden Tasten benutzt, um das 40x8-Fenster auf dem gesamten 80x25-Bildschirm zu bewegen: | ||
+ | |||
+ | |< | ||
+ | |< | ||
+ | |||
+ | Wenn Sie ein externes Programm beenden und der interne und der externe Modus sind verschieden, | ||
+ | |||
+ | Wenn Sie nur die eingebauten Anwendungen des Portfolio benutzen, so sollten Sie sowohl den externen Modus als auch den internen Modus auf normal eingestellt lassen. | ||
+ | |||
+ | === 8.3.1.2 Bildaufbau === | ||
+ | |||
+ | Einige Programme stellen Informationen auf dem Bildschirm des PC dar, indem sie die Informationen direkt in den dem Bildschirm zugeordneten Speicherbereich hineinschreiben. Diese werden nur auf dem Bildschirm des Portfolio sichtbar, wenn er den Bildschirm mit den Daten aus diesem Speicherbereich auffrischt. Die Option " | ||
+ | |||
+ | Es gibt drei Modi für den Bildaufbau: | ||
+ | |||
+ | **Normal:** Es wird kein Auffrischen durchgeführt. Der Portfolio nimmt an, dass Sie nur die eingebauten Anwendungen benutzen, die Ihre Informationen auf dem Bildschirm darstellen, ohne den Auffrischungsmechanismus zu verwenden. | ||
+ | |||
+ | **Reguliert: | ||
+ | |||
+ | **Tasten:** Der Bildschirm wird immer dann aufgefrischt, | ||
+ | |||
+ | **Beide:** Der Bildschirm wird immer dann aufgefrischt, | ||
+ | Tastendruck wartet, UND in dem Intervall das unter " | ||
+ | |||
+ | |||
+ | === 8.3.1.3 Geschwindigkeit === | ||
+ | |||
+ | Die Bildschirmdarstellung kann mit einem von zwei Intervallen verschiedener Dauer aufgefrischt werden: Normal und Schnell. Die normale Einstellung frischt die Bildschirmdarstellung alle 128 Sekunden auf. Die schnelle Einstellung frischt die Bildschirmdarstellung einmal in jeder Sekunde auf. | ||
+ | |||
+ | Hinweis: Die Einstellung " | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== 8.3.2 Signale ==== | ||
+ | |||
+ | Die Option " | ||
+ | Unter " | ||
+ | |||
+ | |||
+ | === 8.3.2.1 Tastenklick === | ||
+ | |||
+ | Wenn Sie die Tastatur des Portfolio betätigen, ertönt bei jedem Tastendruck ein leiser Klick. Dieser Klick kann ein- oder ausgeschaltet werden. In der Standardeinstellung ist der Klick eingeschaltet. | ||
+ | |||
+ | === 8.3.2.2 Alarm === | ||
+ | |||
+ | Das Tagebuch des Portfolio kann so eingestellt werden, dass zu beliebig einstellbaren Zeiten ein Weckton ertönt. Durch Auswahl von " | ||
+ | |||
+ | |||
+ | === 8.3.2.3 Summer === | ||
+ | |||
+ | Bei der Benutzung der eingebauten Anwendungen und externer Programme kann die Software hin und wieder einen Summton auslösen. Immer, wenn eine Fehlermeldung in einer Anwendung ausgegeben wird, wird der Summer kurz eingeschaltet. Der Summer kann aus- oder eingeschaltet werden durch Auswahl der Option " | ||
+ | |||
+ | |||
+ | === 8.3.2.4 Ruhe === | ||
+ | |||
+ | Manchmal ist es vielleicht nützlich, den Portfolio völlig zum Schweigen zu bringen, zum Beispiel, wenn Sie ihn bei einer Besprechung dabei haben. Die Möglichkeit " | ||
+ | |||
+ | ==== 8.3.3 Programme ==== | ||
+ | |||
+ | Unter dem Menü" Programme" | ||
+ | |||
+ | |||
+ | === 8.3.3.1 Klemmbrett sichern === | ||
+ | |||
+ | Die Option " | ||
+ | |||
+ | Wenn Sie verhindern wollen, dass auf diese Weise Platz auf der Diskette benutzt wird, so können Sie entweder das Klemmbrett leeren, indem Sie " | ||
+ | |||
+ | |||
+ | === 8.3.3.2 Wiederherstellen === | ||
+ | |||
+ | Die Anwendungen verwenden auch eine Datei, in der alle Daten gespeichert werden, die durch Drücken von Tasten oder Befehle gelöscht wurden. Die Daten werden einer Datei mit dem Namen '' | ||
+ | |||
+ | |||
+ | === 8.3.3.3 Sprache === | ||
+ | |||
+ | Der Portfolio ist mit Software ausgestattet, | ||
+ | |||
+ | Wenn Sie " | ||
+ | |||
+ | {{hardware: | ||
+ | |||
+ | Beachten Sie, dass die Wahlmöglichkeiten in dem Menü nicht mit demselben Buchstaben in den verschiedenen Sprachen beginnen. Dies könnte Sie in Schwierigkeiten bringen, wenn Sie nicht in der Lage sind, die Sprache wieder in eine zu ändern, die Sie verstehen. Für Leute in Schwierigkeiten ist hier der Rückweg: Wählen Sie " | ||
+ | |||
+ | |||
+ | === 8.3.3.4 Tastatur === | ||
+ | |||
+ | Zusammen mit der Möglichkeit, | ||
+ | |||
+ | Wenn Sie die Option " | ||
+ | |||
+ | {{hardware: | ||
+ | |||
+ | Neben den angebotenen Wahlmöglichkeiten für die Sprachen, sind die ersten sechs Tasten auf der oberen Reihe der alphabetischen Tastatur in der Sprache dargestellt. Wählen Sie eine Tastaturanordnung in gewohnter Weise aus. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== 8.3.4 Ausdrucken ==== | ||
+ | |||
+ | Das Druckermenü gibt Ihnen die Möglichkeit, | ||
+ | |||
+ | Um einen Drucker an den Portfolio anzuschließen, | ||
+ | |||
+ | {{hardware: | ||
+ | |||
+ | === 8.3.4.1 Druckziel === | ||
+ | |||
+ | Der Portfolio kann auf einem seriellen oder parallelen Drucker oder in eine Datei, die dann später ausgegeben werden kann, drucken. | ||
+ | |||
+ | Wenn Sie " | ||
+ | |||
+ | Wenn Sie " | ||
+ | Seitenvorschubzeichen (ASCII 12). | ||
+ | |||
+ | |||
+ | === 8.3.4.2 Linien pro Seite === | ||
+ | |||
+ | Die Option " | ||
+ | |||
+ | {{hardware: | ||
+ | |||
+ | Sie können die Anzahl der Zeilen je Seite auch auf 0 setzen, so dass keine Seitenvorschübe eingefügt werden (Sie sollten diese Einstellung nur benutzen, wenn Sie Endlospapier benutzen), oder auf einen Wert im Bereich zwischen 41 und 99 entsprechend der Länge Ihres Papiers. | ||
+ | |||
+ | Gegen Sie die Anzahl der Zeilen ein und drücken Sie < | ||
+ | |||
+ | |||
+ | === 8.3.4.3 Anfangskontrollcode === | ||
+ | |||
+ | Die Option " | ||
+ | |||
+ | Wählen Sie " | ||
+ | |||
+ | {{hardware: | ||
+ | |||
+ | Sie können nun eine Folge bis zu 128 Steuerzeichen eingeben. Um nicht druckbare Zeichen einzugeben, zum Beispiel das Zeichen " | ||
+ | |||
+ | Nehmen wir das oben erwähnte Beispiel. Um Escape E unter Verwendung eines dreistelligen ASCII-Codes für das Zeichen Escape einzugeben, schreiben Sie hinter die Eingabeaufforderung " | ||
+ | |||
+ | {{hardware: | ||
+ | |||
+ | Sie gelangen zurück zum Druckermenü. Neben " | ||
+ | |||
+ | Entnehmen Sie dem Benutzerhandbuch Ihres Druckers die Einzelheiten der Befehle, die zur | ||
+ | Änderung der Schriftart benutzt werden können. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | === 8.3.4.4 Zeilenende === | ||
+ | |||
+ | Manche Drucker erwarten als Markierung eines Zeilenendes einen Wagenrücklauf (CR), andere einen Zeilenvorschub (LF) und wieder andere beide Zeichen in dieser oder jener Reihenfolge. Die Option " | ||
+ | |||
+ | Die drei Möglichkeiten sind: | ||
+ | |||
+ | |CR |ein einzelner Wagenrücklauf | | ||
+ | |CR-LF |ein Wagenrücklauf und ein Zeilenvorschub | | ||
+ | |CR-LF-LF |ein Wagenrücklauf und zwei Zeilenvorschübe | | ||
+ | |||
+ | Wenn Sie nicht wissen, welche Einstellung Sie benutzen sollen, versuchen Sie zuerst CR-LF (die Standardeinstellung). Wenn der Text ausgedruckt wird und jede zweite Zeile eine Leerzeile ist, so setzen Sie es auf CR. Um doppelzeilig zu drucken, setzen Sie diese Option auf CR-LF-LF. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | === 8.3.4.5 Seitenränder === | ||
+ | |||
+ | Die Option " | ||
+ | |||
+ | Der obere Rand ist die Anzahl der leeren Zeilen zwischen dem oberen Rand des Papiers und dem Text. Die Standardeinstellung ist 6. | ||
+ | |||
+ | Der untere Rand ist die Anzahl der Leerzeilen zwischen dem unteren Rand des Textes und dem unteren Rand des Papiers. Die Standardeinstellung ist zwei Zeilen. | ||
+ | |||
+ | Die Anzahl der Zeilen, die auf jede Seite gedruckt werden, ist abhängig vom oberen Rand, vom unteren Rand und von der Anzahl der Zeilen je Seite, die mit dem obigen Befehl eingestellt wird. Die Anzahl der Zeilen je Seite, die mit dem obigen Befehl eingestellt wird. Die Anzahl der Zeilen je Seite schließt den oberen Rand und den unteren Rand ein. Da dieser Standardwert 66 ist, ist der Standardwert für die Anzahl der Textzeilen auf jeder Seite 58. | ||
+ | |||
+ | <note tip> | ||
+ | Siehe dazu auch [[hardware: | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | ==== 8.3.5 Die Einstellungen der RS-232-Schnittstelle ==== | ||
+ | |||
+ | Die Option RS-232 in dem Menü " | ||
+ | |||
+ | Eine ausführliche Beschreibung der Benutzung der RS-232-Schnittstelle wird zusammen mit diesem Produkt geliefert, aber die Kommunikationsparameter werden mit der Option RS-232 unter " | ||
+ | |||
+ | Wenn die Option RS-232 ausgewählt wird, so zeigt der Bildschirm: | ||
+ | |||
+ | {{hardware: | ||
+ | |||
+ | Die Einstellungen und die zulässigen Werte sind unten aufgeführt. Der erste aufgeführte Wert ist jeweils der Standardwert. | ||
+ | |||
+ | ^Parameter ^Erlaubte Werte ^ | ||
+ | |Baud |9600, | ||
+ | |Parität |keine, | ||
+ | |Datenbits |7, | ||
+ | |Stopbits |1, | ||
+ | |||
+ | Die Einstellungen können jeweils in der gewohnten Weise aus ihren zugehörigen Menüs ausgewählt werden. Damit die Parameter in der Kommunikationseinheit registriert werden, müssen sie immer dann, wenn irgendwelche Einstellungen verändert wurden, oder **nachdem die Einheit eingebaut worden ist, Initialisieren! auswählen**. | ||
+ | |||
+ | Wenn Sie Änderungen der Einstellungen vornehmen und dann zum Menü " | ||
+ | |||
+ | |||
+ | <note tip> | ||
+ | Siehe dazu auch [[hardware: | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | ==== 8.3.6 Dateiübertragung ==== | ||
+ | |||
+ | Das Menü " | ||
+ | |||
+ | * eine Datei über die parallele Schnittstelle zu einem anderen Computer zu übertragen | ||
+ | * eine Datei über die parallele Schnittstelle von einem anderen Computer zu empfangen | ||
+ | * eine Verbindung zu einem anderen Computer herzustellen, | ||
+ | |||
+ | Versuchen Sie nicht, eine der Möglichkeiten " | ||
+ | |||
+ | <note tip> | ||
+ | Siehe dazu auch [[hardware: | ||
+ | </ |
hardware/doku/handbuchpofo/kapitel8.txt · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)